PayPal Aktie
WKN DE: A14R7U / ISIN: US70450Y1038
Nutzungsbedingungen im Fokus |
23.01.2023 22:11:00
|
PayPal-Aktie schließt an der NASDAQ fest: Wettbewerbsbehörde leitet Verfahren gegen PayPal ein
"Diese Klauseln könnten den Wettbewerb beschränken und einen Verstoß gegen das Missbrauchsverbot darstellen", sagte Kartellamtspräsident Andreas Mundt. "Leidtragende wären dann insbesondere auch die Verbraucherinnen und Verbraucher, die diese höheren Kosten am Ende indirekt über die Produktpreise zahlen", sagte er. Das Kartellamt werde jetzt prüfen, welche Marktmacht PayPal zukomme und inwieweit Online-Händler darauf angewiesen seien, PayPal als Zahlungsmethode anzubieten.
Konkret wurde den Händlern von PayPal laut Kartellamt unter anderem untersagt, ihre Waren und Dienstleistungen zu niedrigeren Preisen anzubieten, wenn die Kundinnen und Kunden für die Bezahlung eine günstigere Zahlungsmethode als PayPal wählen. Außerdem ist es ihnen verboten, Präferenzen für andere Zahlungsmethoden als PayPal zum Ausdruck zu bringen oder deren Nutzung für die Kundinnen und Kunden komfortabler zu gestalten.
"Wenn die Händler gehindert werden, die unterschiedlich hohen Kosten der verschiedenen Zahlungsmethoden über entsprechende Aufschläge oder Rabatte zu berücksichtigen, können sich andere und neue Zahlungsmethoden im Preis- und Qualitätswettbewerb schlechter behaupten oder gar nicht erst auf den Markt kommen", sagte Mundt. Marktmächtige Zahlungsdienste könnten so weiteren Spielraum für die eigene Preissetzung erlangen. "Leidtragende wären dann insbesondere auch die Verbraucherinnen und Verbraucher, die diese höheren Kosten am Ende indirekt über die Produktpreise zahlen."
Die von Händlern für die Nutzung eines Zahlungsdienstes zu entrichtenden Entgelte unterscheiden sich je nach Zahlungsmethode erheblich. Üblicherweise legen Händler diese Entgelte auf die Produktpreise um, so dass letztlich die Verbraucherinnen und Verbraucher die Kosten tragen. Nach Marktstudien sei PayPal in Deutschland nicht nur der führende Anbieter für Online-Zahlungen, sondern auch einer der teuersten Online-Zahlungsdienste, berichtete die Wettbewerbsbehörde weiter.
Die PayPal-Aktie legte im NASDAQ-Handel 0,52 Prozent auf 79,50 US-Dollar nach.
/rea/DP/mis
BONN (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu PayPal Incmehr Nachrichten
25.04.25 |
Stablecoin-Allianz: Coinbase und PayPal arbeiten zusammen - Aktien steigen (finanzen.at) | |
22.04.25 |
Dienstagshandel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Dienstagshandels mit Kursplus (finanzen.at) | |
22.04.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 am Nachmittag stärker (finanzen.at) | |
22.04.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 steigt mittags (finanzen.at) | |
22.04.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 zum Handelsstart im Aufwind (finanzen.at) | |
17.04.25 |
S&P 500-Wert PayPal-Aktie: So viel hätte eine Investition in PayPal von vor 5 Jahren gekostet (finanzen.at) | |
14.04.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 in der Verlustzone (finanzen.at) | |
14.04.25 |
Erste Schätzungen: PayPal verkündet Quartalsergebnis zum jüngsten Jahresviertel (finanzen.net) |
Analysen zu PayPal Incmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
PayPal Inc | 56,79 | -1,30% |
|