Apple Intelligence |
12.02.2025 15:37:57
|
Partnerschaft zwischen Apple & Alibaba im Bereich KI für iPhones? Alibaba-Aktie profitiert
• Umfassende Benutzerdaten und technologisches Know-how überzeugen
• KI-Funktionen wohl bereits zur Genehmigung vorgelegt
Zusammenarbeit bei KI-Features
Wie das US-Portal "The Information" berichtet, haben Apple und Alibaba eine Kooperation vereinbart. So soll der chinesische Tech-Konzern Funktionen der künstlichen Intelligenz für Apples iPhones in China entwickeln. Apple habe Alibaba für diese Partnerschaft ausgewählt, nachdem der iKonzern auch KI-Modelle anderer chinesischer Tech-Unternehmen, wie Baidu, Tencent, ByteDance und DeepSeek evaluiert hatte, heißt es laut Reuters in dem Bericht.
Für Alibaba hätten seine umfassenden Benutzerdaten und sein technologisches Know-how gesprochen. Das Unternehmen besitze riesige Bestände an persönlichen Daten über die Einkaufs- und Zahlungsgewohnheiten der Benutzer. Diese könnten Alibaba dabei helfen, Modelle zu trainieren und individuellere Dienste bereitzustellen, wodurch Alibabas KI-Modelle Apple Intelligence dabei helfen könnten, die Wünsche und Gewohnheiten chinesischer Benutzer besser zu verstehen, heißt es.
DeepSeek besitze in Apples Augen dagegen nicht die nötige Arbeitskraft und Erfahrung, um solch einen großen Kunden zu unterstützen.
Apples KI-Strategie für China
Apple und Alibaba haben ihre gemeinsam entwickelten KI-Funktionen wohl bereits der chinesischen Cyberspace-Regulierungsbehörde zur Genehmigung vorgelegt und wollen die Dienste im April auf den Markt bringen.
Mit dieser Partnerschaft könnte Apple laut Reuters die monatelange Unsicherheit über die KI-Strategie des Unternehmens für China beseitigen, nachdem das Unternehmen auf dem chinesischen Markt Anteile an einheimische Konkurrenten wie Huawei, dessen Smartphones seit letztem Jahr über KI-Tools verfügen, verloren hat.
Die beiden Unternehmen reagierten laut Reuters nicht sofort auf Anfragen nach einem Kommentar.
Alibaba-Aktie legt zu
Am Mittwoch stiegen die Aktien von Alibaba in Hongkong letztendlich um 8,58 Prozent auf 113,90 Hongkong-Dollar. Damit ging es für das Papier auf den höchsten Stand seit Anfang Oktober 2024. Seit Jahresbeginn konnten die Anteilsscheine bereits um rund 37 Prozent zulegen. Im US-Handel an der NYSE gewinnt der Alibaba-ADR zeitweise 4,12 Prozent auf 117,47 US-Dollar.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc.mehr Nachrichten
16:03 |
Schwacher Handel: NASDAQ Composite fällt zum Start des Mittwochshandels zurück (finanzen.at) | |
16:03 |
NYSE-Handel S&P 500 gibt zum Start nach (finanzen.at) | |
16:03 |
Börse New York in Rot: NASDAQ 100 beginnt die Mittwochssitzung in der Verlustzone (finanzen.at) | |
15:39 |
Apple übernimmt ‚Golf von Amerika‘ in seine Karten-App - Aktie schwächelt (dpa-AFX) | |
11.02.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ Composite zeigt sich zum Handelsende leichter (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones steigt schlussendlich (finanzen.at) | |
11.02.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 schlussendlich in Rot (finanzen.at) |
Analysen zu Apple Inc.mehr Analysen
04.02.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
31.01.25 | Apple Halten | DZ BANK | |
31.01.25 | Apple Underperform | Jefferies & Company Inc. | |
31.01.25 | Apple Underweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Apple Buy | Merrill Lynch & Co., Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Alibaba | 113,00 | 3,48% |
|
Apple Inc. | 225,00 | 0,13% |
|