Oracle Aktie
WKN: 871460 / ISIN: US68389X1054
| Kreditaufnahme |
28.11.2025 17:04:00
|
Oracle-Aktie im Fokus: Hoffnung auf Milliardenkredit für OpenAI-Rechenzentren
• Kredit dient zur Finanzierung neuer Rechenzentren für OpenAI-Infrastruktur
• OpenAI nutzt Kapazitäten, trägt aber laut Bericht nicht die Schulden
Ein Konsortium großer Banken spricht laut einem Bericht der Financial Times über ein Kreditpaket von rund 38 Milliarden US-Dollar. Mit dem Geld sollen neue Rechenzentren von Vantage Data Centers in den USA entstehen - Anlagen, in denen künftig die Infrastruktur für Oracle und OpenAI laufen soll.
Verhandlungen über Fremdkapital
Die Rollen sind dabei klar verteilt: Oracle wäre der Hauptnutzer der Rechenzentren, OpenAI der zentrale Kunde für die KI-Rechenleistung. Die Finanzierung bleibt jedoch weitgehend bei Vantage und weiteren Partnern hängen. OpenAI nutzt die Kapazitäten, übernimmt aber nicht die Schulden. Vantage plant mehrere Großcampus-Projekte, unter anderem in Texas und Wisconsin. Neben Oracle sind auch SoftBank und weitere Investoren beteiligt, die den massiven Ausbau der KI-Infrastruktur stemmen wollen - und damit Besitz und Betrieb der Standorte langfristig sichern.
OpenAI hält die eigene Bilanz sauber
Das Finanzierungsmodell verfolgt eine klare Linie: OpenAI will Zugang zu enormer Rechenleistung, ohne sich dafür selbst hoch zu verschulden. Die Kredite liegen deshalb vor allem bei Banken und Bond-Investoren, die eher klassische Infrastrukturfinanzierungen vergeben. Die Absicherung läuft über langfristige Verträge mit bonitätsstarken Mietern wie Oracle - nicht über riskante, unbesicherte Kredite an ein stark wachsendes KI-Unternehmen.
Kommt die Finanzierung zustande, wächst die Verschuldung der am Stargate-Programm beteiligten Partner weiter an. Nach aktuellen Schätzungen summieren sich die bisherigen Kreditverpflichtungen rund um das Ökosystem bereits auf mehr als 100 Milliarden US-Dollar. Für die Regionen, in denen gebaut wird, bedeutet das starke wirtschaftliche Impulse: große Bauprojekte, hohe Stromnachfrage, langfristige Infrastrukturverträge und tausende neue Jobs - direkt und indirekt.
Am Freitag zeigt sich die Oracle-Aktie an der NYSE im Handel zeitweise 2,13 Prozent tiefer bei 200,60 US-Dollar.
Redaktion finanzen.at
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Oracle Corp.mehr Nachrichten
|
18:02 |
Freitagshandel in New York: S&P 500 am Mittag freundlich (finanzen.at) | |
|
16:02 |
Aufschläge in New York: S&P 500 zum Start mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
|
27.11.25 |
Morgan Stanley thinks you should short Oracle (Financial Times) | |
|
27.11.25 |
Morgan Stanley thinks you should short Oracle (Financial Times) | |
|
26.11.25 |
Handel in New York: S&P 500 klettert zum Start des Mittwochshandels (finanzen.at) | |
|
25.11.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Oracle-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Oracle von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
|
25.11.25 |
Zurückhaltung in New York: NASDAQ Composite zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
|
25.11.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 zum Start in Rot (finanzen.at) |
Analysen zu Oracle Corp.mehr Analysen
| 17.11.25 | Oracle Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 17.11.25 | Oracle Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 21.10.25 | Oracle Buy | UBS AG | |
| 20.10.25 | Oracle Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 17.10.25 | Oracle Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
| Oracle Corp. | 173,10 | -1,36% |
|