Oracle Aktie
WKN: 871460 / ISIN: US68389X1054
| Mehr Computerleistung |
03.11.2025 20:42:00
|
OpenAI sichert sich Rechenleistung von Amazon - Aktie steigt auf Rekordhoch
ChatGPT kam zuletzt nach Angaben von OpenAI auf rund 800 Millionen Nutzer pro Woche. Firmenchef Sam Altman hat Pläne für gewaltige Rechenzentren, die gemeinsam mit Partnern gebaut werden sollen. Dafür wurde etwa mit dem Software-Konzern Oracle eine Vereinbarung im Volumen von 300 Milliarden Dollar geschlossen. Auch beim Investor Microsoft will OpenAI über die Jahre Rechenleistung für 250 Milliarden Dollar beziehen.
Wettrüsten bei KI-Rechenleistung
Unter KI-Entwicklern ist ein regelrechtes Wettrüsten ausgebrochen: Auch etwa Google und der Facebook-Konzern Meta investieren Dutzende Milliarden Dollar pro Jahr für den Ausbau der Computerleistung. Die gewaltigen Ausgaben lösten bereits Ängste vor einer KI-Blase aus - angesichts von Zweifeln, ob das Geld zurückverdient werden kann.
Amazon will sich mit seiner Cloud-Sparte AWS, die bereits viele Unternehmen mit Rechenleistung versorgt, auch als Dienstleister für die KI-Ära etablieren. Der weltgrößte Online-Händler ist auch ein wichtiger Geldgeber des OpenAI-Konkurrenten Anthropic.
So reagiert die Aktie
Die Aktien von Amazon haben am Montag von der Partnerschaft im Bereich Künstliche Intelligenz profitiert und ein Rekordhoch bei 258,60 US-Dollar erklommen. Zuletzt notierten die Papiere des Technologiekonzerns und weltgrößten Online-Händlers an der NASDAQ 4,50 Prozent im Plus bei 255,21 US-Dollar und waren damit Spitzenreiter im US-Leitindex Dow Jones Industrial.
dpa-AFX
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.mehr Nachrichten
|
22:34 |
Aufschläge in New York: Dow Jones verbucht schlussendlich Gewinne (finanzen.at) | |
|
20:04 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones sackt nachmittags ab (finanzen.at) | |
|
18:02 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.at) | |
|
06.11.25 |
Donnerstagshandel in New York: Dow Jones gibt zum Ende des Donnerstagshandels nach (finanzen.at) | |
|
06.11.25 |
Dow Jones aktuell: Dow Jones präsentiert sich am Donnerstagnachmittag schwächer (finanzen.at) | |
|
06.11.25 |
Verluste in New York: Das macht der Dow Jones am Mittag (finanzen.at) | |
|
06.11.25 |
Handel in New York: Dow Jones schwächelt zum Start (finanzen.at) | |
|
05.11.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.at) |
Analysen zu Oracle Corp.mehr Analysen
| 21.10.25 | Oracle Buy | UBS AG | |
| 20.10.25 | Oracle Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 17.10.25 | Oracle Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 03.10.25 | Oracle Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 30.09.25 | Oracle Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
| Amazon | 211,60 | 0,57% |
|
| Meta Platforms (ex Facebook) | 537,50 | 0,09% |
|
| Microsoft Corp. | 429,15 | -0,60% |
|
| NVIDIA Corp. | 160,98 | -1,07% |
|
| Oracle Corp. | 201,70 | -4,81% |
|