Österreichische Post Aktie

Österreichische Post für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A0JML5 / ISIN: AT0000APOST4

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Inland 10.01.2024 16:10:00

Österreichische Post-Aktie dennoch mit Verlusten: Österreichische Post stellt 2023 Jahresrekord bei Paketzustellungen auf

Österreichische Post-Aktie dennoch mit Verlusten: Österreichische Post stellt 2023 Jahresrekord bei Paketzustellungen auf

Nach 181 Millionen Packerln im Jahr 2022 waren es österreichweit im Vorjahr 200 Millionen Stück. Inklusive der Auslandstöchter - im wesentlichen der türkischen Aras Kargo - waren es 475 Millionen Pakete, ebenfalls um zehn Prozent mehr als im Jahr davor. Die Post führt den Rekord unter anderem auf eine wachsende Konsumlust aufgrund der rückläufigen Teuerung zurück.

An durchschnittlichen Tagen im Jahr 2023 transportierte die Post im Inland fast 800.000 Pakete, im Dezember stieg diese Zahl auf rund eine Million an. Der Tageshöchstwert wurde mit mehr als 1,4 Millionen Packerln erreicht, rechnete heute Paket-Vorstand Peter Umundum vor. Die türkische Aras Kargo und ihre Beteiligung an Starex in Aserbaidschan transportierten demnach mit 206 Millionen die meisten Sendungen. Die Beteiligungen in Südost- und Zentraleuropa verarbeiteten zusammen knapp 70 Millionen Pakete.

Das heurige Jahr bringt für die teilstaatliche Post AG im Herbst einen Wechsel an der Spitze. Nach 15 Jahren tritt Generaldirektor Georg Pölzl den Ruhestand an, ihm folgt der bisherige Finanzvorstand Walter Oblin. Die Post AG befindet sich zu 52,8 Prozent im Eigentum der Republik, verwaltet wird der Anteil über die Staatsholding ÖBAG.

Der Steirer Pölzl, Absolvent der Montan-Universität in Leoben und vor seinem Postjob unter anderem Chef von max-mobil (nunmehr Magenta), hatte den Konzern kräftig modernisiert und das Filialnetz auf großteils Post-Partner und Selbstbedienung umgestellt. In seine Zeit fällt auch der Umzug in die nunmehrige Postzentrale beim Wiener Rochus-Markt und der Umstieg vom Bank-Partner BAWAG auf die eigene Bank99. Mit dem Einstieg in den türkischen Paket-Markt über den Familienkonzern Aras hat der Hobbysegler Pölzl zusätzlich einen großen Umsatzbringer an Land gezogen.

Im Wiener Handel verliert die Österreichische Post-Aktie zeitweise 0,76 Prozent auf 32,45 Euro.

stf/hel

(APA)

Weitere Links:


Bildquelle: OkFoto / Shutterstock.com

Analysen zu Österreichische Post AGmehr Analysen

28.03.25 Österreichische Post accumulate Erste Group Bank
13.09.24 Österreichische Post Erste Group Bank
13.02.24 Österreichische Post neutral Erste Group Bank
24.02.23 Österreichische Post neutral Erste Group Bank
19.05.22 Österreichische Post Erste Group Bank
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Österreichische Post AG 30,20 1,00% Österreichische Post AG