Index-Bewegung 06.01.2025 16:04:37

NYSE-Handel: S&P 500 zum Start mit grünem Vorzeichen

NYSE-Handel: S&P 500 zum Start mit grünem Vorzeichen

Der S&P 500 notiert im NYSE-Handel um 16:00 Uhr um 1,03 Prozent stärker bei 6 003,53 Punkten. An der Börse sind die im S&P 500 enthaltenen Werte damit 52,367 Bio. Euro wert. In den Handel ging der S&P 500 0,734 Prozent stärker bei 5 986,10 Punkten, nach 5 942,47 Punkten am Vortag.

Bei 6 006,12 Einheiten erreichte der S&P 500 sein Tageshoch, während er hingegen mit 5 982,81 Punkten den niedrigsten Stand markierte.

So entwickelt sich der S&P 500 auf Jahressicht

Noch vor einem Monat, am 06.12.2024, wies der S&P 500 einen Stand von 6 090,27 Punkten auf. Vor drei Monaten ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 04.10.2024, wurde der S&P 500 mit 5 751,07 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr ruhte der NYSE-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 05.01.2024, verzeichnete der S&P 500 einen Wert von 4 697,24 Punkten.

S&P 500-Gewinner und -Verlierer

Zu den stärksten Einzelwerten im S&P 500 zählen derzeit Super Micro Computer (+ 14,46 Prozent auf 38,15 USD), Micron Technology (+ 9,06 Prozent auf 98,01 USD), Teradyne (+ 5,68) Prozent auf 138,02 USD), Albemarle (+ 5,06 Prozent auf 92,23 USD) und Applied Materials (+ 4,83 Prozent auf 178,27 USD). Am anderen Ende der S&P 500-Liste stehen hingegen T-Mobile US (-3,50 Prozent auf 211,44 USD), Motorola Solutions (-2,21 Prozent auf 451,62 USD), Dominion Energy (-2,10 Prozent auf 53,58 USD), Southern (-2,08 Prozent auf 80,61 USD) und CME Group A (-1,98 Prozent auf 227,89 USD) unter Druck.

Die teuersten S&P 500-Unternehmen

Aktuell weist die NVIDIA-Aktie das größte Handelsvolumen im S&P 500 auf. 11 576 238 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Apple-Aktie macht derzeit eine Marktkapitalisierung von 3,559 Bio. Euro aus. Damit hat die Aktie im S&P 500 den höchsten Börsenwert.

Fundamentaldaten der S&P 500-Werte im Fokus

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie. Hier soll ein KGV von 0,00 zu Buche schlagen. Mit 1 200,00 Prozent hebt sich die Dividendenrendite der First Republic Bank-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index hervor.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: ilolab / Shutterstock.com

Analysen zu Teradyne Inc.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Albemarle Corp. 76,19 -7,23% Albemarle Corp.
Apple Inc. 223,85 0,58% Apple Inc.
Applied Materials Inc. 175,44 2,48% Applied Materials Inc.
CME Group Inc (A) 234,95 2,24% CME Group Inc (A)
Dominion Energy Inc. 52,29 -2,52% Dominion Energy Inc.
First Republic Bank 0,01 -10,42% First Republic Bank
Micron Technology Inc. 90,92 2,90% Micron Technology Inc.
Motorola Solutions Inc. 463,30 1,05% Motorola Solutions Inc.
NVIDIA Corp. 123,64 3,79% NVIDIA Corp.
Southern Co. 80,53 -0,09% Southern Co.
Super Micro Computer Inc 32,40 8,25% Super Micro Computer Inc
SVB Financial Group 33,58 -68,11% SVB Financial Group
Teradyne Inc. 109,38 2,45% Teradyne Inc.
T-Mobile US 237,60 3,08% T-Mobile US

Indizes in diesem Artikel

S&P 500 6 061,48 0,39%