NVIDIA Aktie
WKN: 918422 / ISIN: US67066G1040
Verlässlichkeitsproblem |
20.03.2024 19:42:00
|
NVIDIA-Aktie trotzdem im Minus: NVIDIA will sich KI-Halluzinationen annehmen
Das Problem entsteht, weil Programme wie der Chatbot ChatGPT beim Formulieren von Texten Wort für Wort schätzen, wie ein Satz weitergehen könnte. Deswegen können sie manchmal völlig falsche Antworten geben, selbst wenn sie nur mit korrekten Informationen trainiert wurden.
Der Halbleiter-Spezialist NVIDIA spielt mit seinen Chip-Systemen eine Schlüsselrolle im aktuellen Boom bei Künstlicher Intelligenz. Bei der GTC stellte Huang die nächste Generation der Computer-Plattform mit dem Namen Blackwell vor, auf der KI-Anwendungen effizienter laufen sollen.
Huang zeigte sich überzeugt, dass Künstliche Intelligenz den Menschen weitgehend das Schreiben von Software-Code abnehmen werde. Eine Zeit lang habe es geheißen, dass alle Programmieren lernen sollten. "Ich denke, das ist falsch", sagte der NVIDIA-Chef. Es sei nicht die Aufgabe der Menschen gewesen, eine Programmiersprache zu lernen. Stattdessen sollten Computer nützlich sein, auch wenn man keine Programmiersprache beherrsche. Man werde allerdings lernen müssen, von KI-Software mithilfe richtig formulierter Anfragen - sogenannter "Prompts" - das gewünschte Ergebnis zu bekommen. Das sei aber grundsätzlich vergleichbar im Fähigkeiten der Menschen im Umgang untereinander: "Wenn meine Frau mit mir spricht, ist das auch Prompt-Gestaltung - und das funktioniert perfekt."
Huang hält es für möglich, dass Künstliche Intelligenz in wenigen Jahren in verschiedenen Bereichen die Fähigkeiten von Menschen übertreffen werde - zum Beispiel bei Mathematik- und Anwalts-Prüfungen oder beim Verständnis von Texten. Daran orientiere er sich auch in der aktuellen Debatte darüber, ob Software die Stufe der sogenannten allgemeinen Künstlichen Intelligenz erreichen werde - womit meist gemeint ist, dass sie verallgemeinern könne und den Menschen überlegen sei. Allerdings gebe es keine Definition dafür, über die sich alle einig seien, betonte er.
Im NASDAQ-Handel steigen NVIDIA-Papiere am Mittwoch zeitweise um 0,14 Prozent auf 895,33 US-Dollar.
/so/DP/zb
SAN JOSE (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.mehr Nachrichten
26.09.25 |
Vom Skeptiker zum Fan: Weshalb DA Davidson bei der NVIDIA-Aktie eine Kehrtwende vollzieht (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Börse New York in Grün: S&P 500 verbucht schlussendlich Gewinne (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ Composite schließt mit Gewinnen (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones zum Ende des Freitagshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Alibaba setzt auf NVIDIA-Tools - Aktien von Xiaomi, Alibaba, SK hynix und Co. fallen trotzdem (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ Composite verbucht am Nachmittag Gewinne (finanzen.at) | |
26.09.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones am Freitagnachmittag stärker (finanzen.at) |
Analysen zu NVIDIA Corp.mehr Analysen
23.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
23.09.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research | |
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
NVIDIA Corp. | 151,94 | 0,01% |
|