Nike Aktie
WKN: 866993 / ISIN: US6541061031
Umsatz und Gewinn stark |
25.09.2015 11:50:58
|
Nike übertrifft Erwartungen und hängt Konkurrenz ab
Nike habe einen großartigen Start in das Geschäftsjahr gehabt, kommentierte Nike-Chef Mark Parker die Ergebnisse. "Wir sind gut aufgestellt, um langfristig Wachstum zu liefern, das sowohl nachhaltig als auch profitabel ist." Der Konzern konnte seine Artikel im zurückliegenden Quartal zu höheren Preisen verkaufen. Auch Zuwächse im lukrativen Online-Geschäft sowie eine niedrigere Steuerquote halfen dem Gewinn auf die Sprünge.
Der Umsatz kletterte von Juni bis August um fünf Prozent auf 8,4 Milliarden Dollar (7,5 Milliarden Euro). Im Vergleichsquartal im Vorjahr hatte der Hype um die Fußball-Weltmeisterschaft den Absatz kräftig angekurbelt. Ohne den Einfluss des starken Dollar, der die Auslandseinnahmen bei Umrechnung in US-Währung schmälert, hätte das Umsatzplus bei 14 Prozent gelegen. Während unter der Hausmarke Nike sechs Prozent mehr Sportartikel und Schuhe als im Vorjahreszeitraum verkauft wurden, gingen die Erlöse unter dem Label Converse um drei Prozent zurück.
In Westeuropa, wo adidas und PUMA Zuhause sind, sank der Umsatz währungsbedingt um vier Prozent, während er im Heimatmarkt Nordamerika um acht Prozent zulegte. Am besten liefen die Geschäfte in Asien, vor allem in China, wo die Erlöse um 30 Prozent anstiegen. Einige Marktbeobachter hatten zuvor befürchtet, dass die Abkühlung der chinesischen Wirtschaft und die Probleme in anderen Schwellenländern auch Nike einen Dämpfer verpassen könnten.
Analysten lobten die Zahlen. Nike habe sich selbst in den schwierigsten Regionen behaupten können und baue seinen Marktanteil aus, schreibt Analyst Cedric Lecasble von Raymond James. Einziger Wermutstropfen sei, dass sich das Wachstum in Nordamerika im Vergleich zum starken Vorquartal etwas abgeschwächt habe. Eine gute Nachricht für die gesamte Branche ist laut Lecasble, dass die Nachfrage nach Innovationen in der Sportartikelbranche unverändert groß ist und die Verbraucher auch bereit seien, dafür entsprechend mehr zu bezahlen.
Die Nike-Aktie gewann in New York am Donnerstag nachbörslich um über 8 Prozent. Am Freitag ging es in Frankfurt mit über 10 Prozent weiter aufwärts. adidas-Papiere verteuerten sich zuletzt um 3,30 Prozent. PUMA-Aktien legten im SDAX um 0,66 Prozent zu.
/hbr/DP/heBEAVERTON (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Nike Inc.mehr Nachrichten
01.10.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones verbucht schlussendlich Zuschläge (finanzen.at) | |
01.10.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
01.10.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
01.10.25 |
AKTIEN IM FOKUS 2: Nike nach starken Zahlen begehrt - Adidas und Puma ziehen mit (dpa-AFX) | |
01.10.25 |
ROUNDUP 2: Umbau bei Nike trägt erste Früchte - Zölle belasten stärker (dpa-AFX) | |
01.10.25 |
AKTIEN IM FOKUS: Nike nach starken Zahlen begehrt - Adidas und Puma ziehen mit (dpa-AFX) | |
01.10.25 |
ROUNDUP: Umbau bei Nike trägt erste Früchte - Zölle belasten stärker (dpa-AFX) | |
01.10.25 |
Nike: US-Zölle treffen Sportartikelhersteller stärker als erwartet (Spiegel Online) |
Analysen zu Nike Inc.mehr Analysen
01.10.25 | Nike Outperform | Bernstein Research | |
01.10.25 | Nike Kaufen | DZ BANK | |
01.10.25 | Nike Neutral | UBS AG | |
01.10.25 | Nike Equal Weight | Barclays Capital | |
01.10.25 | Nike Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Nike Inc. | 63,52 | 1,00% |
|