TecDAX-Performance 13.11.2024 17:59:22

Minuszeichen in Frankfurt: TecDAX gibt letztendlich nach

Minuszeichen in Frankfurt: TecDAX gibt letztendlich nach

Schlussendlich gab der TecDAX im XETRA-Handel um 1,41 Prozent auf 3 334,46 Punkte nach. Insgesamt kommt der TecDAX damit auf eine Marktkapitalisierung in Höhe von 574,166 Mrd. Euro. In den Handel ging der TecDAX 0,335 Prozent schwächer bei 3 370,93 Punkten, nach 3 382,26 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein Tagestief am Mittwoch bei 3 314,49 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 3 370,93 Punkten verzeichnete.

So entwickelt sich der TecDAX seit Beginn des Jahres

Seit Wochenbeginn sank der TecDAX bereits um 1,91 Prozent. Vor einem Monat ruhte der XETRA-Handel wochenendbedingt. Der TecDAX wurde am vorherigen Handelstag, dem 11.10.2024, mit 3 386,29 Punkten bewertet. Der TecDAX erreichte vor drei Monaten, am 13.08.2024, einen Stand von 3 272,91 Punkten. Vor einem Jahr, am 13.11.2023, stand der TecDAX noch bei 2 994,80 Punkten.

Für den Index ging es seit Beginn des Jahres 2024 bereits um 0,297 Prozent aufwärts. Das Jahreshoch des TecDAX beträgt derzeit 3 490,44 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3 125,18 Punkten registriert.

Tops und Flops aktuell

Unter den stärksten Aktien im TecDAX befinden sich derzeit EVOTEC SE (+ 5,55 Prozent auf 8,57 EUR), CANCOM SE (+ 4,64 Prozent auf 23,90 EUR), Eckert Ziegler (+ 2,17 Prozent auf 39,58 EUR), SMA Solar (+ 1,92 Prozent auf 13,82 EUR) und TeamViewer (+ 1,65 Prozent auf 11,69 EUR). Auf der Verliererseite im TecDAX stehen hingegen Infineon (-4,70 Prozent auf 29,40 EUR), JENOPTIK (-4,67 Prozent auf 20,82 EUR), Elmos Semiconductor (-4,65 Prozent auf 63,60 EUR), Bechtle (-3,35 Prozent auf 32,34 EUR) und AIXTRON SE (-2,93 Prozent auf 13,74 EUR).

Die teuersten Unternehmen im TecDAX

Im TecDAX weist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit das größte Handelsvolumen auf. Zuletzt wurden via XETRA 7 924 369 Aktien gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im TecDAX den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 254,794 Mrd. Euro.

KGV und Dividende der TecDAX-Titel

Unter den TecDAX-Aktien weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die 1&1-Aktie mit 7,09 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) auf. Mit 6,54 Prozent zeigt sich die Dividendenrendite der freenet-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Julian Mezger für Finanzen Verlag

Analysen zu freenet AGmehr Analysen

13.02.25 freenet Neutral UBS AG
28.01.25 freenet Outperform Bernstein Research
23.01.25 freenet Outperform Bernstein Research
15.01.25 freenet Buy Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG
15.01.25 freenet Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

1&1 AG (ex 1&1 Drillisch) 12,50 2,97% 1&1 AG (ex 1&1 Drillisch)
AIXTRON SE 13,99 -0,14% AIXTRON SE
Bechtle AG 33,74 0,66% Bechtle AG
CANCOM SE 25,26 1,45% CANCOM SE
Deutsche Telekom AG 34,53 0,35% Deutsche Telekom AG
Eckert & Ziegler 60,50 3,42% Eckert & Ziegler
Elmos Semiconductor 73,40 1,10% Elmos Semiconductor
EVOTEC SE 8,60 1,42% EVOTEC SE
freenet AG 29,86 0,61% freenet AG
Infineon AG 39,16 3,11% Infineon AG
JENOPTIK AG 22,18 1,28% JENOPTIK AG
SAP SE 277,90 0,60% SAP SE
SMA Solar AG 16,28 -2,86% SMA Solar AG
TeamViewer 12,65 -0,43% TeamViewer

Indizes in diesem Artikel

TecDAX 3 875,29 0,47%