28.08.2017 16:03:56
|
Merck übernimmt Natrix Separations und baut damit seine Kompetenz auf dem Gebiet des Bioprocessing der nächsten Generation aus
-- Beschleunigt die Herstellung von monoklonalen Antikörpern (mAKs) und Impfstoffen im Angebot von Merck
Darmstadt, Deutschland (ots/PRNewswire) - Merck (http://www.merck.de/de/index.html), ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen, hat heute den Abschluss einer Vereinbarung zur Akquisition von Natrix Separations bekannt gegeben. Das Unternehmen mit Sitz in Ontario, Kanada, vertreibt Hydrogelmembran-Produkte für Einweg-Chromatografie-Einheiten. Der Abschluss der Transaktion wird für das 3. Quartal 2017 erwartet. Finanzielle Einzelheiten der Vereinbarung wurden nicht mitgeteilt.
Natrix ist bekannt für seine einzigartige, hochleistungsfähige Technologieplattform im Einweg-Format zur Beseitigung von Verunreinigungen - eine ideale Ergänzung zu Aufreinigungsverfahren der nächsten Generation. Die Akquisition steht im Einklang mit den Bestrebungen von Merck, das Bioprocessing der nächsten Generation voranzubringen und dadurch seinen Kunden schnellere und effizientere Technologien zur Verfügung zu stellen.
"Dank der Technologieplattform von Natrix und den sich daraus ergebenden Entwicklungsoptionen und -kompetenzen im Bereich der Einweg-Chromatografie-Einheiten mit hoher Flussrate werden wir in der Lage sein, die Herstellung von MAKs und Impfstoffen zu beschleunigen", sagte Udit Batra, Mitglied der Geschäftsleitung von Merck und Leiter des Unternehmensbereichs Life Science. "Diese Akquisition bietet enormes Potenzial für weiteres Wachstum und Fortschritte beim Bioprocessing der nächsten Generation - ein Bereich, der für unsere Kunden immer wichtiger wird."
Unter Bioprocessing der nächsten Generation (Next-Generation Processing) versteht man alle Technologien, Verbrauchsmaterialien und Einheiten, die das bestehende Herstellungsmuster für monoklonale Antikörper durch Intensivierung des Betriebs einer Einheit, Kombination von Prozessabläufen oder vollkontinuierliches Verfahren verändern. Hersteller von Biopharmazeutika setzen immer mehr auf Bioprocessing der nächsten Generation, da dies zahlreiche Vorteile bietet, wie eine erhöhte Anlagenproduktivität und -flexibilität, Kosteneffizienz und ein vermindertes Risiko. Es wird erwartet, dass sich der Marktanteil für solche neuartigen Bioprozessverfahren von 2020 bis 2025 verdreifacht.
Das Angebot von Natrix umfasst sowohl Anionen- als auch Kationenaustauschermembranen. Darüber hinaus entwickelt Natrix weitere Produkte, die einen biologischen Aufreinigungsprozess in großem Maßstab ermöglichen, der vollständig auf Einweglösungen basiert.
"Unter dem Dach von Merck bietet sich uns die Möglichkeit, mit den klügsten Köpfen unserer Branche zusammenzuarbeiten, um die großartige Arbeit unserer Forscher voranzubringen", sagte John Chickosky, CEO von Natrix Separations. "Ich freue mich sehr, Teil eines größeren Ganzen zu werden und bin gespannt auf die positiven Ergebnisse unserer Zusammenarbeit in Form der Fortschritte, die wir für unsere Kunden und Fachexperten weltweit erzielen werden."
Über Natrix Separations, Inc.
Natrix Separations ermöglicht die schnelle und flexible Herstellung von Biopharmazeutika mithilfe hochleistungsfähiger Einweg-Produkte für den Aufreinigungsprozess. Die innovativen HD-Membranen von Natrix überwinden die Einschränkungen bezüglich Effizienz, Geschwindigkeit und Flexibilität, wie sie sich beim Einsatz von herkömmlichen kostenintensiven Chromatografieanwendungen ergeben. In den Produkten von Natrix kommen bewährte, dem Industriestandard entsprechende Chemikalien zu Einsatz. Sie sind zudem vom Labor- bis hin zum großtechnischen Produktionsmaßstab skalierbar. Der Firmensitz von Natrix befindet sich in Burlington, Ontario (Kanada). Weitere Informationen finden Sie unter www.natrixseparations.com.
Sämtliche Pressemeldungen von Merck werden zeitgleich mit der Publikation im Internet auch per E-Mail versendet: Nutzen Sie die Web-Adresse www.merck.de/newsabo, um sich online zu registrieren, die getroffene Auswahl zu ändern oder den Service wieder zu kündigen.
Über Merck
Merck ist ein führendes Wissenschafts- und Technologieunternehmen in den Bereichen Healthcare, Life Science und Performance Materials. Rund 50.000 Mitarbeiter arbeiten daran, Technologien weiterzuentwickeln, die das Leben bereichern - von biopharmazeutischen Therapien zur Behandlung von Krebs oder Multipler Sklerose über wegweisende Systeme für die wissenschaftliche Forschung und Produktion bis hin zu Flüssigkristallen für Smartphones oder LCD-Fernseher. 2016 erwirtschaftete Merck in 66 Ländern einen Umsatz von 15,0 Milliarden Euro.
Gegründet 1668 ist Merck das älteste pharmazeutisch-chemische Unternehmen der Welt. Die Gründerfamilie ist bis heute Mehrheitseigentümerin des börsennotierten Konzerns. Merck mit Sitz in Darmstadt besitzt die globalen Rechte am Namen und der Marke Merck. Einzige Ausnahmen sind die USA und Kanada, wo das Unternehmen als EMD Serono, MilliporeSigma und EMD Performance Materials auftritt.
Foto - http://mma.prnewswire.com/media/548923/Merck_Acquires_Natri x_Separations.jpg
OTS: Merck KGaA newsroom: http://www.presseportal.de/nr/6873 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_6873.rss2 ISIN: DE0006599905
Pressekontakt: Ihr Ansprechpartner: Karen Tiano 06151 72-44461
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Merck KGaAmehr Nachrichten
31.01.25 |
Börse Frankfurt in Grün: LUS-DAX legt letztendlich zu (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Börse Frankfurt: DAX fällt zum Handelsende (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen LUS-DAX am Freitagnachmittag steigen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Handel in Frankfurt: DAX nachmittags mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
ANALYSE-FLASH: Deutsche Bank Research senkt Ziel für Merck KGaA - 'Buy' (dpa-AFX) | |
31.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX präsentiert sich mittags fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX fester (finanzen.at) | |
31.01.25 |
Merck-Aktie: Jüngste Einstufung durch Deutsche Bank AG (finanzen.at) |
Analysen zu Merck KGaAmehr Analysen
31.01.25 | Merck Buy | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | Merck Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.01.25 | Merck Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
09.01.25 | Merck Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
07.01.25 | Merck Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Merck KGaA | 146,10 | -3,25% |