10.01.2021 10:47:38
|
Maut-Aufklärung: FDP verklagt Verkehrsministerium
BERLIN (dpa-AFX) - Die FDP will bei der Aufarbeitung des Debakels um die Pkw-Maut die Gangart gegenüber dem Verkehrsministerium verschärfen. Die FDP-Bundestagsfraktion erhob dazu am Freitag vor dem Verwaltungsgericht in Berlin Klage gegen das Ministerium, wie der Bundestagsabgeordnete Oliver Luksic der Deutschen Presse-Agentur sagte. Hintergrund ist ein Gutachten zum sogenannten Bruttounternehmenswert und damit den möglichen Schadenersatz bei der Pkw-Maut. Das Ministerium verweigere bisher eine Einsicht in das Gutachten, so die FDP.
Der Untersuchungsausschuss zur Maut setzt am Montag seine Arbeit fort. Das FDP hatte nach dem Informationsfreiheitsgesetz einen Zugang zum Gutachten einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft beantragt, Dabei wurde nach dem sogenannten Stichtagsprüfungsverfahren der Bruttounternehmenswert der geplanten Betreiber ermittelt, dies spielt eine wichtige Rolle im Streit um Schadenersatz. Nach FDP-Angaben hatte das Ministerium den Antrag im vergangenen August abgelehnt. Daraufhin legte die FDP im September Widerspruch und nun Klage ein.
"Die Bürger haben das Recht, die drohenden Kosten der gescheiterten Pkw-Maut zu erfahren", sagte Luksic. Ein neutrales Gutachten, das diese Kosten beziffert, liege seit Monaten vor, werde aber vom Verkehrsministerium unter Verschluss gehalten.
Das deutsche Modell für eine Pkw-Maut scheiterte im Sommer 2019 vor dem Europäischen Gerichtshof. Die Opposition wirft Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) schwere Fehler etwa im Vergaberecht vor. Er habe außerdem Verträge abgeschlossen, bevor Rechtssicherheit bestand. Die vorgesehenen Betreiber fordern 560 Millionen Euro Schadenersatz, nachdem der Bund die Verträge direkt nach dem Urteil gekündigt hatte. Scheuer weist die Vorwürfe zurück.
Das Verkehrsministerium hatte die Ablehnung auf Einsicht in das Gutachten unter anderem damit begründet, es bestehe die Möglichkeit, dass sich die Angaben nachteilig auf das Schiedsverfahren mit den eigentlich vorgesehenen Betreiberfirmen auswirken könne. Dazu sagte Luksic, das Schiedsverfahren stehe dem Anspruch auf Zugang zum Gutachten nicht entgegen./hoe/DP/zb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu CTS Eventimmehr Nachrichten
14.02.25 |
CTS EVENTIM: EHF and CTS EVENTIM Announce Unified Ticketing for Men’s EHF EURO 2026 Across Scandinavia (EQS Group) | |
14.02.25 |
CTS EVENTIM: EHF und CTS EVENTIM starten länderübergreifendes Ticketing für die Men’s EHF EURO 2026 in Skandinavien (EQS Group) | |
14.02.25 |
MDAX-Titel CTS Eventim-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in CTS Eventim von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
07.02.25 |
MDAX-Titel CTS Eventim-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in CTS Eventim von vor 3 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Optimismus in Frankfurt: MDAX steigt am Donnerstagmittag (finanzen.at) | |
04.02.25 |
MDAX-Handel aktuell: MDAX beginnt die Dienstagssitzung im Minus (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Börse Frankfurt: MDAX schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Börse Frankfurt: MDAX verliert nachmittags (finanzen.at) |
Analysen zu CTS Eventimmehr Analysen
12.02.25 | CTS Eventim Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
05.02.25 | CTS Eventim Outperform | Bernstein Research | |
21.01.25 | CTS Eventim Buy | UBS AG | |
15.01.25 | CTS Eventim Outperform | Bernstein Research | |
14.01.25 | CTS Eventim Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
CTS Eventim | 99,20 | 0,25% |
|