09.05.2021 11:33:00
|
MAN/Steyr - Hesoun: Industriestandort und Arbeitsplätze erhalten
Hesoun war sogar persönlich als Mitglied einer Gruppe von Interessenten unter Federführung des Linzer Unternehmers Karl Egger (KeKelit) genannt worden - was er aber prompt zurückgewiesen hatte. Das sei eine Falschmeldung gewesen, er sei weder als Siemens-Manager noch als Person involviert. Der Industriestandort Steyr gehe aber weit über jene direkt im Werk Beschäftigten hinaus. Die weitere Nutzung des bisherigen MAN-Standorts für industrielle Maßnahmen und zur Erhaltung der Arbeitsplätze könne man nur begrüßen: Die Infrastruktur sei gut, die Zuliefersituation sei gut, daher wäre es günstig, wenn man hier Möglichkeiten fände, diese Rahmenbedingungen auch industriell zu nutzen.
Angesprochen auf die Rolle der Politik meint Hesoun, dass man deren Möglichkeiten nicht überbewerten dürfe. Wenn Forschungsaktivitäten am Standort stattfinden, könne man die unterstützen - aber Arbeitsplätze zu erfinden sei keine Aufgabe der Politik, die Schaffung von Arbeitsplätzen müsse schon von der Wirtschaft kommen. Die Politik könne aber die Rahmenbedingungen optimieren und als Moderator, wenn die Gespräche ins Stocken kommen, deren Fortsetzung betreiben.
Das Konzept von Ex-Magna-Manager Siegfried Wolf habe seines Wissens nach keine öffentliche Unterstützung gefordert. Mit zusätzlichen Konzepten darüber hinaus könnte der Standort besser genutzt werden und auch mehr Arbeitsplätze gesichert werden, meint Hesoun. "Wenn eine Kombination von Konzepten möglich wäre, wäre das für den Standort optimal."
Was eine Schließung des MAN-Werks für die Region bedeuten könnte, hat kürzlich eine Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts Wifo im Auftrag der Arbeiterkammer gezeigt: Demnach wären inklusive Zulieferern und induzierten Effekten rund 5.900 Jobs bedroht. Direkt bei MAN arbeiten rund 2.300 Menschen.
(APA) gru/phs
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Nachrichten
14.02.25 |
Schwacher Wochentag in Europa: Euro STOXX 50 beendet den Freitagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX zeigt sich schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Europa: So performt der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Trotz-Sparkurs: VW-Servicetöchter entlohnen künftig besser - Volkswagen-Aktie fester (dpa-AFX) | |
14.02.25 |
WDH/Trotz Sparkurs: VW-Servicetöchter zahlen mehr Lohn (dpa-AFX) | |
14.02.25 |
Škoda verzichtet auf 20.000-Euro-Elektroauto - Hoffnung für VW (Spiegel Online) | |
14.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX zeigt sich am Freitagmittag schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX in der Gewinnzone (finanzen.at) |
Analysen zu Volkswagen (VW) AG Vz.mehr Analysen
13.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets | |
04.02.25 | Volkswagen Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Volkswagen Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Volkswagen Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
03.02.25 | Volkswagen Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Volkswagen (VW) AG Vz. | 99,94 | 1,65% |
|