06.01.2015 15:06:31

MÄRKTE USA/Kurse nach Absturz am Vortag leicht erholt erwartet

   Trotz eines weiter schwachen Ölpreises zeichnet sich an der Wall Street ein Start leicht im Plus ab. Am Vortag hatten der um sechs Prozent fallende Ölpreis die Aktienkurse mit nach unten gerissen. Dabei wurden auch Sektoren getroffen, die von einem schwachen Ölpreis nichts zu befürchten haben - hier könnte es nun zu einer Erholung kommen. An den europäischen Märkten haben sogar die Ölwerte ins Plus gedreht. Teilnehmer sagen, dass der Absturz vom Vortag übertrieben war.

   Am Berichtstag rückt wieder stärker die Konjunktur in den Blick, da Daten zum Dienstleistungsgewerbe sowie zum Auftragseingang der Industrie anstehen. Die Daten stoßen auf verstärktes Interesse, weil sie Fingerzeige zu einer möglichen baldigen Zinsanhebung der US-Notenbank liefern können. Am Freitag kommt dann mit dem Arbeitsmarktbericht für Dezember ein weiteres Highlight.

   Beim Ölpreis zeichnet sich keine Beruhigung ab. Die US-Sorte WTI verliert weitere 2,3 Prozent je Barrel und liegt mit 48,87 Dollar deutlich unter der 50er Marke. Ähnlich stark geht es mit Brent abwärts. Der jüngste negative Impuls kam wieder einmal aus Saudi-Arabien. Der wichtigste Ölförderer hat seine offiziellen Verkaufspreise im Februar für Europa und die USA gesenkt. Zuvor war berichtet worden, dass die russische Ölproduktion im Dezember weiter gestiegen sein soll.

   Eine kleine Zwischenerholung beim Euro ist verpufft. Stieg er am Vormittag noch bis auf 1,1979 Dollar, notiert er nun wieder knapp über 1,19. Die zunehmend muskulöse US-Wirtschaft steht einer blutleeren europäischen Konjunktur gegenüber. Das weckt entsprechende Zinsfantasie und lockt Anleger in den Dollarraum. Auch die Sorge um die politische und wirtschaftliche Zukunft Griechenlands drückt auf den Euro.

   Die sicheren Häfen Anleihen und Gold sind gefragt. Der Goldpreis steht nun bei 1.212 Dollar nach 1.206 Dollar am Vortag, als er bereits 16 Dollar zugelegt hatte. In Euro nimmt sich der jüngste Anstieg noch beeindruckender aus. Bei den Anleihen drücken steigende Notierungen die Rendite, die bei den zehnjährigen Treasurys um drei Basispunkte auf 2,01 Prozent fällt.

   An der Börse könnten AOL deutlich zulegen, da einem Bericht zufolge Verizon Communications an dem Unternehmen interessiert sein soll. Die Nachrichtenagentur Bloomberg meldete, dass Verizon AOL wegen einer möglichen Akquisition oder eines Joint Ventures kontaktiert habe. Im vorbörslichen Geschäft steigt das Papier um gut 7 Prozent. Die Verizon-Aktie gewinnt 0,6 Prozent.

   Auch die Coach-Aktie könnte im Blick stehen. Der Lederwaren-Produzent und -Einzelhändler könnte das Schuh-Unternehmen Stuart Weitzman übernehmen, wie informierte Kreise sagen. Offenbar will Coach rund 600 Millionen Dollar in die Hand nehmen.

=== DEVISEN zuletzt +/- % Di, 8.12 Uhr Mo, 17.41 Uhr EUR/USD 1,1909 -0,43% 1,1961 1,1923 EUR/JPY 141,65 -0,38% 142,19 142,62 EUR/CHF 1,2012 -0,07% 1,2020 1,2014 USD/JPY 119,35 0,39% 118,88 119,63 GBP/USD 1,5189 -0,47% 1,5261 1,5232 === Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

   DJG/DJN/raz/mgo

   (END) Dow Jones Newswires

   January 06, 2015 08:35 ET (13:35 GMT)

   Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 08 35 AM EST 01-06-15

Analysen zu Verizon Inc.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Verizon Inc. 38,74 0,58% Verizon Inc.