Texas Instruments Aktie

Texas Instruments für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 852654 / ISIN: US8825081040

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
24.01.2019 22:12:45

MÄRKTE USA/Gute Geschäftsberichte sichern Wall Street nach unten ab

Von Florian Faust

NEW YORK (Dow Jones)--Die Wall Street hat sich am Donnerstag nicht so recht für eine Richtung entscheiden können. Sorgen wegen des Handelsstreits zwischen den USA und China erhielten neue Nahrung. Im Handel wurde auf Aussagen von US-Handelsminister Wilbur Ross verwiesen. Der sah die beiden Länder noch meilenweit von einer Beilegung des Konflikts entfernt. Immerhin hatte Chinas Handelsministerium Presseberichte dementiert, wonach die USA die geplanten Handelsgespräche mit Peking abgesagt haben sollen.

Neben dem Handelskonflikt trieb auch der Regierungsstillstand in den USA den Investoren zunehmend Sorgenfalten auf die Stirn. Es mehrten sich Befürchtungen, dass der längste "Shutdown" aller Zeiten die US-Wirtschaft belasten könnte. Bank of America warnte vor einem sinkenden Verbrauchervertrauen in den USA, JP Morgan senkte gar die Wachstumsprognose für das ersten Quartal. Im US-Senat scheiterten am Donnerstagabend zwei Vorschläge zur Überwindung des Stillstandes bei den Behörden. Überwiegend positive Impulse kamen derweil von der Berichtsperiode.

Der Dow-Jones-Index verlor 0,1 Prozent auf 24.553 Punkte, S&P-500 und Nasdaq-Composite stiegen um 0,1 bzw. 0,7 Prozent. Die technologielastige Nasdaq wurde von überzeugenden Geschäftsberichten aus dem Technologiesektor gestützt. Umgesetzt wurden 787 (Mittwoch: 771) Millionen Aktien. Dabei standen sich an der Nyse 2.002 (1.446) Kursgewinner und 961 (1.499) -verlierer gegenüber, während 91 (107) Titel unverändert schlossen.

"Aktuell gibt es gute Nachrichten von der Berichtsperiode. Diese macht eine Reihe von Besorgnis erregenden Schlagzeilen über das globale Wachstum und den Handel wett", sagte Marktstratege Ryan Nauman von Informa Financial Intelligence. Bislang haben die Quartalszahlen in der Mehrheit überzeugt. Das galt auch für die Konjunkturdaten des Tages: Die wöchentlichen Arbeitsmarktdaten fielen deutlich besser als erwartet aus und der von IHS Markit erhobene Sammelindex für die Produktion in der Privatwirtschaft - Industrie und Dienstleister zusammen - stieg stärker in den Expansionsbereich.

Technologieunternehmen mit starken Zahlen

Xilinx haussierten um 18,4 Prozent. Der Chiphersteller hatte überraschend gute Quartalszahlen veröffentlicht und zudem einen optimistischen Ausblick gegeben. Lam Research stiegen um 15,7 Prozent. Der Halbleiterausrüster hatte in seinem zweiten Geschäftsquartal bei Umsatz und Ergebnis die Marktschätzungen geschlagen. Texas Instruments überzeugte mit den Gewinnkennziffern, auch wenn der Ausblick etwas verhalten ausfiel. Die Titel kletterten um 6,9 Prozent.

Die US-Fluglinie American Airlines hatte im vierten Quartal 2018 auch dank einer besseren Nachfrage im Frachtgeschäft mehr verdient als erwartet. Die Papiere zogen um 6,4 Prozent an. Die Wettbewerber Southwest Airlines und JetBlue Airways wussten ebenfalls zu überzeugen, die Papiere hoben um 6,3 bzw. 5,1 Prozent ab.

Der Pharmakonzern Bristol-Myers Squibb hatte seinen Umsatz im vierten Quartal dank starker Erlöse bei wichtigen Medikamenten deutlich gesteigert. Dies soll im laufenden Jahr so bleiben. Allerdings musste Bristol-Myers einen Antrag auf Zulassung einer neuen Therapie zurückziehen. Die Aktie büßte 1,9 Prozent ein.

Die Titel des Bergbauunternehmens Freeport-McMoRan brachen nach schwachen Geschäftszahlen um 13,1 Prozent ein. Dagegen bewegten sich die Geschäftszahlen der Eisenbahngesellschaft Union Pacific auf dem richtigen Gleis, die Papiere legten um 3,9 Prozent zu.

Europäische Einkaufsmanagerindizes und EZB drücken Euro

Der Euro geriet unter Abgabedruck und sank auf den tiefsten Stand seit drei Wochen. Zunächst belasteten verhalten ausgefallene europäische Einkaufsmanagerindizes. Diese Tendenz verstärkte sich mit Aussagen von EZB-Präsident Mario Draghi. Laut Draghi waren die jüngsten Daten schwächer ausgefallen. Die Risiken für den Wachstumsausblick der Eurozone seien gestiegen, dazu gesellte sich ein Kreisebericht über eine gesenkte Wachstumsprognose der deutschen Bundesregierung. Der Euro rutschte in der Folge auf 1,1309 Dollar, im Tageshoch hatte die Gemeinschaftswährung bei 1,1392 Dollar notiert. Der WSJ-Dollarindex stieg um 0,4 Prozent.

Die Ölpreise holten zwischenzeitliche Verluste weitgehend wieder auf, obwohl die Vorratsdaten der US-Regierung einen satten Lageraufbau offenbarten. Offenbar befürchteten Anleger neue scharfe Sanktionen gegen Venezuela angesichts der innenpolitischen Krise in dem Ölland, zuletzt hatten die USA noch immer Rohöl aus dem lateinamerikanischen Staat importiert. Auch gegen Russland könnten sich neue Sanktionen richten, denn Moskau unterstützt Machthaber Nicolas Maduro. Der Preis für ein Fass der US-Sorte WTI stieg um 1,0 Prozent auf 53,13 Dollar, für europäisches Referenzöl der Sorte Brent ging es um 0,1 Prozent auf 61,09 Dollar nach unten.

Die anhaltenden Konjunktursorgen und der Regierungsstillstand in den USA mit den möglichen negativen Auswirkungen sorgten im "sicheren Hafen" der US-Anleihen für erhöhtes Kaufinteresse. Gestützt wurden die Rentenpapiere auch von den taubenhaften Draghi-Aussagen. Die US-Anleihen folgten ihren deutschen Pendants nach oben. Die Rendite zehnjähriger US-Staatsanleihen verlor 3,1 Basispunkte auf 2,71 Prozent.

Der Goldpreis gab mit der Dollarstärke leicht nach. Der Preis für die Feinunze reduzierte sich um 0,1 Prozent auf 1.281 Dollar - auch dank der sehr positiven US-Konjunkturdaten. Die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe waren auf den tiefsten Stand seit 1969 gesunken.

===

INDEX zuletzt +/- % absolut +/- % YTD

DJIA 24.553,24 -0,09 -22,38 5,25

S&P-500 2.642,33 0,14 3,63 5,40

Nasdaq-Comp. 7.073,46 0,68 47,70 6,60

Nasdaq-100 6.702,55 0,66 43,78 5,89

US-Anleihen

Laufzeit Rendite Bp zu VT Rendite VT +/-Bp YTD

2 Jahre 2,57 -1,2 2,58 136,4

5 Jahre 2,54 -4,2 2,58 61,4

7 Jahre 2,61 -4,2 2,65 36,1

10 Jahre 2,71 -3,5 2,74 26,4

30 Jahre 3,03 -3,4 3,06 -4,0

DEVISEN zuletzt +/- % Do, 8:27 Mi, 17:04 % YTD

EUR/USD 1,1309 -0,62% 1,1374 1,1380 -1,4%

EUR/JPY 123,94 -0,60% 124,74 124,79 -1,4%

EUR/CHF 1,1269 -0,46% 1,1312 1,1332 +0,1%

EUR/GBP 0,8656 -0,52% 0,8709 0,8710 -3,8%

USD/JPY 109,59 +0,02% 109,68 109,63 -0,1%

GBP/USD 1,3065 -0,10% 1,3061 1,3065 +2,4%

Bitcoin

BTC/USD 3.571,75 +0,50% 3.539,00 3.563,12 -4,0%

ROHÖL zuletzt VT-Settl. +/- % +/- USD % YTD

WTI/Nymex 53,17 52,62 +1,0% 0,55 +16,3%

Brent/ICE 61,13 61,14 -0,0% -0,01 +12,9%

METALLE zuletzt Vortag +/- % +/- USD % YTD

Gold (Spot) 1.280,91 1.282,80 -0,1% -1,89 -0,1%

Silber (Spot) 15,32 15,37 -0,3% -0,05 -1,2%

Platin (Spot) 802,50 794,50 +1,0% +8,00 +0,8%

Kupfer-Future 2,65 2,65 -0,3% -0,01 +0,6%

===

Kontakt zum Autor: florian.faust@wsj.com

DJG/DJN/flf

(END) Dow Jones Newswires

January 24, 2019 16:12 ET (21:12 GMT)

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Texas Instruments Inc. (TI)mehr Analysen

24.01.25 Texas Instruments Underperform Bernstein Research
23.10.24 Texas Instruments Hold Jefferies & Company Inc.
23.10.24 Texas Instruments Buy UBS AG
24.04.24 Texas Instruments Verkaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

American Airlines Inc 9,19 -0,91% American Airlines Inc
Bristol-Myers Squibb Co. 44,59 0,10% Bristol-Myers Squibb Co.
Freeport-McMoRan Inc 33,17 -0,38% Freeport-McMoRan Inc
Intel Corp. 18,01 -1,30% Intel Corp.
JetBlue Airways Corp. 4,11 0,76% JetBlue Airways Corp.
Lam Research Corp. 720,00 -0,54% Lam Research Corp.
Southwest Airlines Co. 26,06 3,85% Southwest Airlines Co.
Texas Instruments Inc. (TI) 145,64 3,12% Texas Instruments Inc. (TI)
Union Pacific Corp. 191,40 -0,93% Union Pacific Corp.

Indizes in diesem Artikel

NASDAQ Comp. 17 977,73 1,51%