14.04.2014 11:07:31
|
MÄRKTE ASIEN/Vereinzelte Stabilisierungsansätze an den Börsen
An den ostasiatischen Börsen war am Montag keine einheitliche Tendenz auszumachen. Händler sprachen von einem Tauziehen zwischen Käufern und Verkäufern. Zwar lasteten die negativen Vorgaben der US-Aktienmärkte und die jüngste Eskalation des Ukrainekonflikts auf der Stimmung. Der Veröffentlichung chinesischer Konjunkturdaten zu Bruttoinlandsprodukt und Industrieproduktion am Mittwoch blickten viele Anleger ebenfalls mit Skepsis entgegen. Gleichwohl gab es vereinzelt aber auch Stabilisierungsansätze.
In Tokio schloss der Nikkei-225-Index um 0,4 Prozent niedriger bei 13.910 Punkten, nachdem er in der vergangenen Woche insgesamt 7,3 Prozent abgegeben hatte. Zum einen bremste der noch immer recht starke Yen besonders die Kurse exportorientierter Unternehmen. Die japanische Währung ist wegen des Ukrainekonflikts als vermeintlich sicherer Hafen gesucht.
Angst vor schwachen Unternehmensausweisen und -ausblicken hielt die Anleger ebenfalls davon ab, die jüngsten Verluste zum Wiedereinstieg zu nutzen. Ende des Monats beginnt in Japan die Bilanzsaison zum Geschäftsjahr 2013/14, das am 31. März endete. Laut einer Umfrage der japanischen Notenbank rechnen die Unternehmen des Landes im Durchschnitt damit, dass ihre Gewinne im laufenden Geschäftsjahr um 0,7 Prozent sinken.
Die Wirtschaftspolitik des japanischen Ministerpräsidenten Shinzo Abe trägt bislang nicht die erhofften Früchte. Zudem dürfte die jüngste Mehrwertsteuererhöhung die Nachfrage nach vielen Produkten dämpfen und damit die Unternehmensgewinne schmälern. Analysten warnten, dass die japanischen Aktien noch nicht den Boden erreicht haben könnten. Yoshihiro Okumura von Chibagin Asset Management sieht den Nikkei in den kommenden Tagen bis auf 13.500 Punkte fallen.
Ein Medienbericht über eine anstehende Kapitalerhöhung drückte die Aktie von Sharp um 8,7 Prozent. Laut Asahi Shimbun will Sharp Aktien für 200 Milliarden Yen ausgeben, um seine Kapitalbasis zu stärken. Der Kurs des Nikkei-Schwergewichts Fast Retailing, der schon am Freitag um knapp 8 Prozent abgestürzt war, verlor weitere 3 Prozent. Die Mutter der Bekleidungskette Uniqlo hatte in der vergangenen Woche enttäuschende Geschäftszahlen vorgelegt.
An der Börse in Schanghai stieg der Leitindex Shanghai Composite um 0,1 Prozent. Vor den Konjunkturdaten am Mittwoch überwog Vorsicht, zumal die Daten der jüngsten Vergangenheit von einer Abkühlung der chinesischen Wirtschaft gezeugt hatten. Gleichzeitig ließ die Begeisterung über eine weitere Öffnung der chinesischen Aktienmärkte nach, die den Markt in der vergangenen Woche nach oben getragen hatte. Anleger nahmen Gewinne in Banken-, Versicherungs- und Bauwerten mit.
In Hongkong verteuerten sich MMG-Aktien um 6,5 Prozent, nachdem der Bergbaukonzern den Kauf der Kupfermine Las Bambas in Peru angekündigt hatte. MMG zahlt 5,85 Milliarden US-Dollar für die Mine, die bislang GlencoreXstrata gehört, und steigt mit dem Kauf zum größten asiatischen Kupferproduzenten auf. An der Hongkonger Börse gaben Glencore-Aktien zunächst sichtbar nach, erholten sich später aber und drehten mit der Eröffnung der europäischen Börsen ins Plus. In London legen Glencore im frühen Handel um 1,4 Prozent zu.
Gewinnmitnahmen prägten den Handel an der Börse in Sydney, wo der S&P/ASX-200 um 1,3 Prozent nachgab. In der vergangenen Woche war der Index auf den höchsten Stand seit fast sechs Jahren gestiegen. Coca-Cola Amatil büßten 7 Prozent ein. Nach der Gewinnwarnung des Unternehmens in der vergangenen Woche hatten die Analysten von Goldman Sachs und J.P. Morgan die Aktien heruntergestuft. QBE ermäßigten sich um 3,7 Prozent. Das Unternehmen wird seine US-Tochter Winterthur voraussichtlich mit Verlust verkaufen.
An den Rohstoffmärkten trieb der Konflikt um die Ukraine die Preise für Gold und Öl nach oben. Das Barrel Leichtöl der US-Sorte WTI stieg auf 104,46 von 103,74 Dollar am Freitag im späten US-Geschäft. Anleger spekulierten auf eine Angebotsverknappung infolge der Krise. Die Feinunze Gold verteuerte sich auf 1.326 von 1.318 Dollar. Das gelbe Edelmetall profitierte vom Sicherheitsbedürfnis der Anleger.
INDEX Stand +- in % Handelsende aktuell (MESZ) S&P/ASX 200 (Sydney) 5.358,90 -1,28% 08:00 Nikkei-225 (Tokio) 13.910,16 -0,36% 08:00 Kospi (Seoul) 1.997,02 -0,02% 08:00 Shanghai-Composite (Schanghai) 2.132,22 +0,08% 09:00 Hang-Seng-Index (Hongkong) 23.045,86 +0,18% 10:00 Straits-Times (Singapur) 3.216,41 +0,57% 11:00 KLCI (Malaysia) 1.850,39 -0,12% 11:00DEVISEN zuletzt +/- % 0.00 Uhr Fr, 11.09 Uhr EUR/USD 1,385135 -0,1% 1,3859 1,3884 EUR/JPY 140,73447 -0,1% 140,8207 141,09987 USD/JPY 101,6 -0,0% 101,6070 101,615 USD/KRW 1039,68 +0,4% 1035,6500 1035,65 USD/CNY 6,2134 +0,0% 6,2114 6,2114 AUD/USD 0,939545 +0,0% 0,9395 0,93965 Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/DJN/cln/smh
(END) Dow Jones Newswires
April 14, 2014 04:35 ET (08:35 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 04 35 AM EDT 04-14-14

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Glencore plcmehr Nachrichten
18.02.25 |
Pluszeichen in Europa: Das macht der STOXX 50 mittags (finanzen.at) | |
18.02.25 |
FTSE 100-Wert Glencore-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Glencore von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Börse Europa: STOXX 50 liegt zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) | |
18.02.25 |
FTSE 100-Handel aktuell: Zum Start Pluszeichen im FTSE 100 (finanzen.at) | |
17.02.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 bewegt schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
17.02.25 |
STOXX 50 aktuell: Börsianer lassen STOXX 50 steigen (finanzen.at) | |
17.02.25 |
Zuversicht in Europa: So bewegt sich der STOXX 50 am Mittag (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Minuszeichen in London: FTSE 100 sackt schlussendlich ab (finanzen.at) |
Analysen zu Glencore plcmehr Analysen
11.02.25 | Glencore Outperform | RBC Capital Markets | |
17.01.25 | Glencore Outperform | RBC Capital Markets | |
16.01.25 | Glencore Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.01.25 | Glencore Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.12.24 | Glencore Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Coca-Cola Co. | 65,95 | 0,96% |
|
Fast Retailing Co. Ltd. | 306,50 | -1,16% |
|
Glencore plc | 4,25 | 0,34% |
|
Indizes in diesem Artikel
Shanghai Composite | 3 324,49 | -0,93% |