29.06.2014 14:29:47
|
Lufthansa bleibt vorerst bei Flugzeugbestellungen
SEATTLE/FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Deutsche Lufthansa bleibt trotz der schwierigen Marktlage vorerst bei ihren Flugzeugbestellungen. Es mache wegen zusätzlicher Kosten keinen Sinn, Flugzeuge nicht abzunehmen, die in den nächsten zwei Jahren ausgeliefert werden sollen, sagte der für die Flottenplanung zuständige Lufthansa-Manager Nico Buchholz in Seattle. Die Bestellliste des Konzerns von aktuell 261 neuen Jets mit einem Gesamtlistenpreis von rund 31 Milliarden Euro bis zum Jahr 2025 sei eher konservativ gerechnet. Für etwaige weitere Käufe habe man sich eine nicht genannte Zahl Optionen bei den Herstellern gesichert.
Buchholz schloss bei der Überführung des 1500. von Boeing produzierten Jumbo-Jets vom Typ 747 aber nicht aus, dass in den kommenden Jahren einzelne Bestellungen storniert oder verschoben werden könnten. Der Bedarf werde permanent überprüft, sagte Buchholz. Zuletzt hatte Lufthansa-Finanzchefin Simone Menne wegen starker Konkurrenz auf den wichtigen Amerika-Verbindungen angekündigt, das Flugangebot reduzieren zu wollen.
Über die abgeschlossenen Verträge könne man den Zulauf so steuern, dass die Zahl der Passagiere zwischen 0 und 5 Prozent im Jahr wachsen könne, sagte Buchholz. Lufthansa sei in der Lage, besonders schnell auf Marktschwankungen zu reagieren, da sie ihre Flugzeuge selbst besitze und nur ganz wenige Maschinen ihrer Tochtergesellschaften geleast habe. Die schnellste Reaktionsmöglichkeit sei es, ältere, bereits abgeschriebene Maschinen stillzulegen.
Die am Sonntag nach Frankfurt überführte Boeing 747-8 ist der 76. Jumbo, der an Lufthansa ausgeliefert worden ist. Zusammen mit der A380 von Airbus (Airbus Group (ehemals EADS)) bilden die Maschinen das Rückgrat der Lufthansa-Langstreckenflotte. Lufthansa war 1970 die erste europäische Fluggesellschaft, die eine 747 in den Dienst stellte. An der Weiterentwicklung zur aktuellen Version war die deutsche Airline maßgeblich beteiligt./ceb/DP/mne

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Airbus SE (ex EADS)mehr Nachrichten
17:05 |
ANA mit Kauf von Flugzeugen bei Airbus, Boeing und Embraer - Aktien fester (finanzen.at) | |
15:59 |
Handel in Paris: CAC 40 legt nachmittags zu (finanzen.at) | |
12:28 |
Dienstagshandel in Europa: Euro STOXX 50 am Mittag in Rot (finanzen.at) | |
12:28 |
Schwacher Wochentag in Paris: CAC 40 fällt zurück (finanzen.at) | |
12:23 |
Airbus bekommt Auftrag für französische Marine (Dow Jones) | |
09:29 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Euro STOXX 50 beginnt Dienstagshandel in der Verlustzone (finanzen.at) | |
09:29 |
Börse Paris: CAC 40 schwächelt zum Start des Dienstagshandels (finanzen.at) | |
09:29 |
Handel in Europa: STOXX 50 beginnt Handel im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Airbus SE (ex EADS)mehr Analysen
24.02.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
24.02.25 | Airbus Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
21.02.25 | Airbus Buy | Deutsche Bank AG | |
21.02.25 | Airbus Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
21.02.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE (ex EADS) | 164,50 | 0,12% |
|
Boeing Co. | 171,76 | -0,50% |
|
Lufthansa AG | 6,66 | 1,34% |
|