17.11.2014 08:14:48
|
KORREKTUR/Vom 'lieben Dave' zu 'Dave': Baker Hughes im Kampf gegen Halliburton
(Im letzten Absatz wird die Marktbewertung von Halliburton richtig gestellt. Diese liegt bei knapp 47 Milliarden Dollar.)
HOUSTON (dpa-AFX) - Die beiden US-Ölservice-Firmen Halliburton und Baker Hughes haben nach einem ersten intimen Kennenlernen die Hochzeit übersprungen und sind gleich zum Rosenkrieg übergegangen. Halliburton habe mitgeteilt, über das Anwerben von Anteilseignerstimmen die Macht beim Verwaltungsrat auf der Aktionärsversammlung im April 2015 an sich reißen zu wollen, hieß es in einer am Wochenende veröffentlichten Verlautbarung von Baker Hughes. Der Konzernchef Martin Craighead machte den Halliburton-Vorstandsvorsitzenden Dave Lesar für den Verlauf der Übernahmegespräche verantwortlich. Dieser habe eine Erhöhung des Kaufpreises abgelehnt und sein Unternehmen mit der Androhung der Machtübernahme im Verwaltungsrat zu einer hastigen Entscheidung drängen wollen.
Die Veröffentlichung verschiedener Schreiben von Craighead an Lesar zeigt, dass es sich wohl um mehr als nur die üblichen strategischen Spielchen in der für harte Bandagen bekannten US-Ölindustrie handelt. Während die ersten Schreiben des Baker-Hughes-Chefs an seinen Kollegen bei Halliburton noch mit "Lieber Dave" überschrieben waren, war der letzte veröffentlichte Brief nur noch mit "Dave" betitelt. In diesem bezeichnete Craighead die Taktik des Konkurrenten als "vollkommen unangemessen." Eine Halliburton-Sprecherin wollte die Angelegenheit nicht kommentieren
Zuvor hatte Baker Hughes Medienberichte bestätigt, denen zufolge das Unternehmen mit Halliburton über seine Übernahme verhandelt. Die anhaltende Talfahrt der Ölpreise sorgt seit einiger Zeit für Unruhe in der Branche. Zusammenschlüsse von Unternehmen führen häufig zu Kosteneinsparungen, was die Wettbewerbsfähigkeit verbessern kann. Die Übernahme wäre eine der größten in der US-Energiebranche in den vergangenen Jahren.
Zum Kaufpreis gab es weder in den offiziellen Mitteilungen noch in Medienberichten Angaben. Allerdings müsste Halliburton wohl mehr als die derzeitige Marktbewertung von Baker Hughes von 26 Milliarden US-Dollar auf den Tisch legen. Das dürfte aber kein Problem sein: Schließlich ist der mögliche Käufer mit einer Bewertung von knapp 47 Milliarden Dollar jedenfalls in dieser Hinsicht annähernd doppelt so groß./he/zb/stk
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Halliburton Co.mehr Nachrichten
Analysen zu Halliburton Co.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Halliburton Co. | 24,73 | -0,90% |
|