03.01.2016 15:08:39
|
KORREKTUR/ROUNDUP/Studie: Kohlekraftwerke stoßen 7 Tonnen Quecksilber aus
(Im zweiten Absatz wurde korrigiert: Die Grünen kritisierten erneut, die Grenzwerte für Quecksilber seien zu hoch, nicht zu niedrig.)
BERLIN (dpa-AFX) - Deutschlands Kohlekraftwerke stoßen jährlich rund sieben Tonnen giftiges Quecksilber aus. Laut einem Gutachten des Hamburger Instituts für Ökologie und Politik im Auftrag der Grünen-Bundestagsfraktion ist Deutschland in der EU bei der Quecksilberbelastung Spitzenreiter neben Polen und Griechenland. 70 Prozent des Quecksilberausstoßes in Deutschland gehen laut der Studie, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegt, auf Kohlekraftwerke zurück. Zuvor hatten "Spiegel Online" und "Welt am Sonntag" über die Ergebnisse berichtet.
Die Grünen kritisierten erneut, die Grenzwerte für Quecksilber seien zu hoch. Das Bundesumweltministerium wies die Vorwürfe zurück.
Bei Säuglingen und Kleinkindern kann Quecksilber zu Gehirnschäden führen. Zusätzlich kann das Schwermetall auch bei Erwachsenen krebserregend und nervenschädigend sein.
Moderne Filtertechnik könne helfen, rund 85 Prozent der Quecksilber-Emissionen großer Braun- und Steinkohlekraftwerke zu vermeiden, betonten die Hamburger Forscher. "Es ist technisch möglich, den Quecksilberausstoß von Kohlekraftwerken zu reduzieren, das muss endlich passieren. Alles andere ist gesundheits- und umweltpolitisch grob fahrlässig", sagte der Grünen-Fraktionsvize Oliver Krischer.
Der Politiker forderte die Bundesregierung auf, ähnlich strenge Emissionswerte wie in den USA einzuführen. "Wendet man die US-Grenzwerte in Deutschland an, würde kein Braunkohlekraftwerk weiter am Netz bleiben dürfen", sagte Krischer. Lediglich das stillgelegte Steinkohlekraftwerk Datteln in Nordrhein-Westfalen würde den US-Grenzwert erfüllen, 52 weitere Kohlekraftwerke würden diesen jedoch überstiegen. In Deutschland ist eine Grenzwertsenkung von 2019 an vorgesehen. Umweltschützer haben die Quecksilber-Emissionen der Kohlemeiler bereits wiederholt ins Visier genommen.
Das Bundesumweltministerium wies die Kritik an den Grenzwerten zurück. "Deutschland hat sich bei der Neuregelung für niedrige EU-Grenzwerte eingesetzt, auch gegen die Vorbehalte unserer EU-Partner, die nicht alle bereit waren, die Quecksilber-Emissionen zu senken und zu überwachen", sagte Umweltministerin Barbara Hendricks (SPD) der Zeitung "Welt am Sonntag". Deutschland gehöre weltweit zu den wenigen Ländern, die schon seit längerer Zeit Quecksilbergrenzwerte haben./thc/DP/stk
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu RWE AG St.mehr Nachrichten
12:28 |
DAX-Handel aktuell: DAX fester (finanzen.at) | |
09:29 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX verbucht zum Handelsstart Gewinne (finanzen.at) | |
09:29 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX zum Start des Donnerstagshandels in Grün (finanzen.at) | |
08:50 |
EQS-PVR: RWE Aktiengesellschaft: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
08:50 |
EQS-PVR: RWE Aktiengesellschaft: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
05.02.25 |
DAX aktuell: DAX zum Ende des Mittwochshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Börsianer lassen DAX am Mittwochnachmittag steigen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX präsentiert sich am Mittwochmittag schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu RWE AG St.mehr Analysen
27.01.25 | RWE Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
20.01.25 | RWE Buy | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
14.01.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
13.01.25 | RWE Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 11,49 | -0,09% |
|
EnBW | 63,00 | 0,00% |
|
RWE AG St. | 29,28 | -2,24% |
|