11.12.2015 19:32:52
|
KORREKTUR/Fitch: Kein Aufwärtspotenzial bei deutschen Banken
(In der um 12:47 Uhr gesendeten Meldung "Fitch: Kein Aufwärtspotenzial bei deutschen Banken" muss die Begründung für den negativen Ausblick für die HVB im 2. Satz des 4. Absatzes korrigiert werden. Der Fehler war auch in der folgenden Meldung enthalten:
13:30 TOP DE: Fitch: Kein Aufwärtspotenzial bei deutschen Banken
Es folgt die korrigierte Fassung.)
Fitch: Kein Aufwärtspotenzial bei deutschen Banken
FRANKFURT (Dow Jones)--Deutschlands Bankensektor ist stabil. Das ist die gute Nachricht von Fitch Ratings. Aber niedrige Zinsen, steigende Kosten und harter Wettbewerb begrenzten einen Anstieg der Gewinne, warnte Fitch zugleich. Die Parameter der Banken spiegelten die Erfolge von Sparmaßnahmen sowie des Verkaufs von Randgeschäften noch nicht voll wider, heißt es im Ausblick 2016 für die deutsche Banken weiter. Erst wenn diese Themen abgehakt seien, werde der Sektor zu größerem Gleichgewicht zurückfinden, erwarten die Analysten von Fitch.
Am profitabelsten seien Sparkassen und Genossenschaftsbanken. Sie stünden für 18 Prozent des Sektors, vereinten aber 30 Prozent der operativen Gewinne auf sich. Zugute komme ihnen das starke Geschäft mit Privatkunden und dem Mittelstand. Landesbanken arbeiten nun mit Gewinn, doch seien 2016 keine Verbesserung der Ergebnisse zu erwarten. Vor allem die NordLB, die Bremer Landesbank und die HSH hätten weiter mit Verlusten in der Schiffsfinanzierung zu kämpfen. Diese Probleme seien noch nicht überstanden.
Die Großbanken zeigten kein einheitliches Bild. Die Einflussfaktoren auf ihre Finanzstärke seien breit gestreut. Die Deutsche Bank stehe am Anfang der Umsetzung eines überarbeiteten Strategieplans. Die Kosten für die Restrukturierung und für Prozesse werden das Ergebnis 2016 belasten. Bei der Commerzbank entwickele sich das Kerngeschäft mit Unternehmen und Privatkunden gut, die Profitabilität dürfte 2016 steigen. Der Ausblick für ihre Ratings sei positiv.
Das Gegenteil sei bei der HVB der Fall. Hier sei der Ausblick negativ. Unter der Aufsicht der Europäischen Zentralbank (EZB) dürften Kapital und Finanzmittel innerhalb des Konzerns leichter übertragbar sein, erwartet Fitch. Damit würde der Mutterkonzern UniCredit besseren Zugriff auf das Kapital der HVB bekommen.
Insgesamt werde 2016 für Deutschlands Banken ein schwieriges Jahr, erwartet Fitch. Die korrekte Beurteilung von Kreditrisiken in einem hart umkämpften Markt sei schwierig. Weiterer Druck auf die Margen sei wahrscheinlich, so die Analysten.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/bam/reg/sha/raz
(END) Dow Jones Newswires
December 11, 2015 13:02 ET (18:02 GMT)
Copyright (c) 2015 Dow Jones & Company, Inc.- - 01 02 PM EST 12-11-15

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Commerzbankmehr Nachrichten
24.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX notiert zum Handelsende im Plus (finanzen.at) | |
24.02.25 |
EQS-CMS: Commerzbank Aktiengesellschaft: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
24.02.25 |
EQS-CMS: Commerzbank Aktiengesellschaft: Release of a capital market information (EQS Group) | |
24.02.25 |
DAX-Handel aktuell: Das macht der DAX am Montagnachmittag (finanzen.at) | |
24.02.25 |
Aufschläge in Frankfurt: So bewegt sich der LUS-DAX nachmittags (finanzen.at) | |
20.02.25 |
DAX 40-Titel Commerzbank-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Commerzbank von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
19.02.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX beginnt Mittwochssitzung in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
19.02.25 |
LUS-DAX aktuell: LUS-DAX steigt zum Start (finanzen.at) |
Analysen zu Commerzbankmehr Analysen
18.02.25 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG | |
17.02.25 | Commerzbank Kaufen | DZ BANK | |
14.02.25 | Commerzbank Sector Perform | RBC Capital Markets | |
13.02.25 | Commerzbank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
13.02.25 | Commerzbank Buy | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
Commerzbank | 20,39 | 1,95% |
|
Deutsche Bank AG | 20,11 | 2,19% |
|