31.05.2020 09:49:41
|
Keine Entschädigung für Massenentlassung bei Air Berlin
BERLIN (dpa-AFX) - Trotz unwirksamer Kündigung können frühere Beschäftigte der insolventen Fluggesellschaft Air Berlin nicht auf eine Entschädigung hoffen. Nach Angaben von Insolvenzverwalter Lucas Flöther reicht die Insolvenzmasse dafür nicht aus. Das hat Flöther in dieser Woche beim zuständigen Berliner Amtsgericht Charlottenburg angezeigt - bald drei Jahre nach der Insolvenz der einst zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft.
Zum Zeitpunkt der Insolvenz im August 2017 hatte der Lufthansa-Konkurrent etwa 8600 Mitarbeiter, darunter rund 3500 Flugbegleiter und 1200 Piloten. Zwei Monate später stellte Air Berlin den Betrieb ein.
Piloten und Kabinenbeschäftigte waren erfolgreich juristisch gegen ihre Kündigungen vorgegangen. Im Februar und Mai dieses Jahres entschied das Bundesarbeitsgericht, dass die Entlassungen wegen eines Formfehlers unwirksam waren.
Eine Entschädigung gibt es dennoch nicht. Die sogenannte Masse-Unzulänglichkeit musste beim Insolvenzgericht angemeldet werden, hieß es aus Unternehmenskreisen. Die Forderungen der Beschäftigten gingen über das hinaus, was bei Air Berlin noch zu holen sei.
In Insolvenzverfahren werden zunächst andere Gläubiger bedient, darunter Banken, Finanzbehörden und die Arbeitsagentur. Unter anderem hatte Air Berlin von der Bundesregierung einen Überbrückungskredit von 150 Millionen Euro erhalten, den sie nahezu vollständig zurück bezahlt hat.
/bf/DP/fba

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Lufthansa AGmehr Nachrichten
15:59 |
Freundlicher Handel: MDAX am Freitagnachmittag in Grün (finanzen.at) | |
12:27 |
XETRA-Handel: MDAX am Freitagmittag mit Kursplus (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Börse Frankfurt: MDAX schlussendlich mit Abgaben (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Handel in Frankfurt: Anleger lassen MDAX am Nachmittag steigen (finanzen.at) | |
20.02.25 |
EQS-PVR: Deutsche Lufthansa AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
20.02.25 |
EQS-PVR: Deutsche Lufthansa AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
20.02.25 |
MDAX-Papier Lufthansa-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Lufthansa von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
20.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: Zum Start Pluszeichen im MDAX (finanzen.at) |
Analysen zu Lufthansa AGmehr Analysen
13.02.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
12.02.25 | Lufthansa Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
12.02.25 | Lufthansa Outperform | Bernstein Research | |
20.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research | |
16.01.25 | Lufthansa Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Lufthansa AG | 6,39 | -0,22% |
|