Ergebnis eingebrochen |
12.05.2020 11:25:48
|
innogy verdient nach Zerschlagung deutlich weniger
Der Rückgang im Segment Netze und Infrastruktur sei "nahezu ausschließlich" darauf zurückzuführen, dass das bereits Ende Februar 2019 übertragene tschechische Gasnetzgeschäft keinen Beitrag mehr zum Konzernergebnis leistet. innogy erklärte, dass sich die Folgen der Covid-19-Pandemie mangels belastbarer wirtschaftlicher Daten noch nicht abschätzen ließen. Dabei sieht das Unternehmen Risiken: So könnten mangels Nachfrage weniger Strommengen verkauft werden oder Kunden in Folge der Rezession in Schräglage geraten. Bereits jetzt gebe es im Vertrieb hier "belastende Effekte".
Den Ausblick von März bestätigte innogy. Für 2020 werden unverändert ein bereinigtes EBIT von 1,4 bis 1,5 Milliarden Euro und ein bereinigtes Nettoergebnis von über 400 Millionen Euro erwartet. Anfang März hatte die außerordentliche Hauptversammlung den Squeeze-Out der verbliebenen innogy-Minderheitsaktionäre beschlossen. E.ON hatte dafür eine Barabfindung in Höhe von 42,82 Euro je Aktie angeboten. Die innogy muss noch rechtlich in den E.ON-Konzern integriert werden, außerdem steht noch die rechtliche Rückübertragung der Ökostromgeschäfte auf die frühere Mutter RWE aus.
BERLIN (Dow Jones)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu E.ON SEmehr Nachrichten
07.02.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX gibt zum Handelsende nach (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX präsentiert sich letztendlich leichter (finanzen.at) | |
06.02.25 |
DAX 40-Papier EON SE-Aktie: So viel Verlust hätte eine EON SE-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX zum Ende des Donnerstagshandels mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
XETRA-Handel: Börsianer lassen DAX zum Ende des Donnerstagshandels steigen (finanzen.at) | |
30.01.25 |
EON SE-Analyse: Goldman Sachs Group Inc. stuft EON SE-Aktie mit Buy ein (finanzen.at) | |
30.01.25 |
DAX 40-Titel EON SE-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in EON SE von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX klettert (finanzen.at) |
Analysen zu E.ON SEmehr Analysen
30.01.25 | E.ON Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
21.01.25 | E.ON Buy | UBS AG | |
20.01.25 | E.ON Buy | Deutsche Bank AG | |
20.01.25 | E.ON Outperform | Bernstein Research | |
17.01.25 | E.ON Buy | UBS AG |
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 11,62 | 1,35% |
|
RWE AG St. | 28,77 | -1,98% |
|