Updates veröffentlicht |
30.11.2021 16:56:38
|
HP-Aktie schwächer: Gravierende Sicherheitslücken in Büro-Druckern entdeckt
HP war am Dienstag für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. Nach Darstellung von F-Secure hat der US-Konzern aber mittlerweile Software-Updates veröffentlicht, mit denen die Sicherheitslücken geschlossen werden können. Multifunktionsdrucker kommen vor allem in Unternehmen und Organisationen zum Einsatz. Einige der betroffenen Modelle dürften sich aber auch in privaten Haushalten befinden.
Die HP-Geräte können etwa über manipulierte Schriftart-Dateien attackiert werden, die schadhaften Code enthalten. Die Angreifer könnten versuchen, ihre Opfer zum Besuch einer bösartigen Website zu verleiten, die automatisch einen Druckbefehl auslöst. Die in dem Dokument enthaltene schadhafte Schriftart ermögliche es dem Angreifer, weiteren Code auf dem Drucker auszuführen.
Angreifer könnten dadurch unbemerkt alle Daten stehlen, die über das Multifunktionsgerät (Drucker, Scanner, Fax) laufen oder auf diesem zwischengespeichert werden. "Dazu gehören nicht nur Dokumente, die gedruckt, gescannt oder gefaxt werden, sondern auch sensible Informationen wie Passwörter und Zugangsdaten, über die das Gerät mit dem Rest des Netzwerks verbunden ist", teilte F-Secure weiter mit.
Angreifer könnten die infizierten HP-Drucker auch als Ausgangspunkt nutzen, um weiter in das Netzwerk eines Unternehmens vorzudringen. Damit könne zusätzlicher Schaden angerichtet werden. So könnten bei einer Cyberattacke Daten gestohlen oder verändert werden. Auch das Aufspielen einer Verschlüsselungssoftware sei möglich, um dann die Opfer erpressen zu können.
Die Forscher von F-Secure hatten sich nach Angaben des Unternehmens bereits im Frühjahr mit ihren Erkenntnissen an HP gewandt und gemeinsam mit dem Hersteller an der Behebung der Schwachstellen gearbeitet. HP habe nun Firmware-Updates und Sicherheitshinweise für die betroffenen Geräte veröffentlicht. Diese müssen nun aber von den IT-Administratoren auch flächendeckend installiert werden, um eine Welle von Cyberangriffen zu vermeiden.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informatik (BSI) erklärte, der Behörde lägen noch keine weiterführenden technischen Informationen vor. Daher werde es noch etwas dauern, bis das BSI eine fundierte Bewertung vornehmen könne.
Die an der NYSE notierte HP-Aktie verliert derzeit 0,96 Prozent auf 35,58 Dollar.
/chd/DP/ngu
HELSINKI (dpa-AFX)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu HP Inc (ex Hewlett-Packard)mehr Nachrichten
07.02.25 |
S&P 500-Papier HP-Aktie: So viel hätte eine Investition in HP von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
31.01.25 |
S&P 500-Wert HP-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in HP von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
24.01.25 |
S&P 500-Titel HP-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in HP von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
17.01.25 |
S&P 500-Titel HP-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in HP von vor 3 Jahren angefallen (finanzen.at) | |
10.01.25 |
S&P 500-Papier HP-Aktie: So viel hätte eine Investition in HP von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
03.01.25 |
S&P 500-Papier HP-Aktie: So viel hätte eine Investition in HP von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
27.12.24 |
S&P 500-Papier HP-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in HP von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
20.12.24 |
S&P 500-Wert HP-Aktie: So viel Verlust wäre bei einem Investment in HP von vor 3 Jahren angefallen (finanzen.at) |
Analysen zu HP Inc (ex Hewlett-Packard)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
HP Inc (ex Hewlett-Packard) | 31,18 | -0,22% |
|