Hannover Rück Aktie
WKN: 840221 / ISIN: DE0008402215
01.12.2012 10:04:32
|
HINTERGRUND: Trotz Eon-Schock - Dividendentitel bleiben interessant
Aktien mit einer hohen Dividende bleiben daher nach Einschätzung vieler Experten gerade in Zeiten anhaltend niedriger Zinsen eine interessante Alternative zu Staatsanleihen - auch wenn das Risiko höher ist als bei Rentenpapieren. Denn eine hohe Gewinnbeteiligung der Aktionäre ist zumindest ein Risikopuffer bei der Anlage in Aktien. Einer Langzeitstudie von Allianz Global Investor (AGI) über die Entwicklung von US-Aktien von 1950 bis 2010 zeigt, dass Anleger mit einer gezielten Auswahl von dividendenstarken Titeln gerade bei Inflationsraten bis zu sechs Prozent besser fahren als mit einer Investition in Aktien ohne diesen Schwerpunkt.
In Deutschland entwickelte sich der DivDax, der die 15 Dax (DAX)-Werte mit der höchsten Dividendenrendite umfasst, in den vergangenen zehn Jahren deutlich besser als der deutsche Leitindex mit seinen 30 Standardwerten. Fondsmanager Berndt Maisch von LBBW Asset Management geht zudem davon aus, dass die meisten Dax-Unternehmen trotz der sich eintrübenden Aussichten ihre Dividenden stabil halten oder sogar moderat erhöhen könnten. Nach 3,7 Prozent im laufenden Jahr erwartet er in 2013 eine durchschnittliche Dividendenrendite von 3,8 Prozent. Da sich diese Rendite auf den aktuellen Preis für die Aktie bezieht, ist dabei die Veränderung der Kurse nicht berücksichtigt.
Doch trotz der zuletzt schon deutlich gestiegenen Preise für Aktien sehen Analysten weiteres Potenzial. Besonders deutsche Großkonzerne hätten dabei gute Perspektiven. "Der Dax profitiert weiterhin von seinem hohen Gewicht an Globalisierungsgewinnern", sagt Commerzbank-Aktienmarktstratege Andreas Hürkamp und hat dabei etwa die Auto- und Chemieindustrie im Blick. Die Aktien dieser Branchen litten wegen ihrer internationalen Ausrichtung nicht so stark unter dem wirtschaftlich schwachen Euroraum und hätten nach wie vor gute Wachstumschancen.
LBBW-Experte Maisch achtet zudem darauf, dass die Unternehmen auf eine nachhaltige hohe Ausschüttung setzen und diese auch zahlen können. "Die Perspektive der Unternehmen muss für die kommenden Jahre intakt sein. Eine Dividendenrendite von 4 Prozent und ein Dividendenwachstum von 10 Prozent sind uns lieber als eine einmalig hohe Ausschüttung", so Maisch. Er verweist dabei auf den Logistikkonzern Deutsche Post. Aber auch die Perspektiven für Aktien der großen deutschen Versicherer seien gut und die Dividenden verlässlich.
Ein Beispiel dafür ist die Munich Re (Muenchener Rueckversicherungs-Gesellschaft). Trotz teils heftig schwankender Gewinne und sogar einem Verlustjahr hat der weltgrößte Rückversicherer seine Dividende seit 2000 peu a peu von 1,25 Euro auf 6,25 Euro erhöht - und dabei nie gesenkt. Nun wollen die Münchener genauso wie der Konkurrent Hannover Rück (Hannover Rueckversicherung) die Ausschüttung auf ein neues Rekordniveau heben. Aber auch bei Versicherern muss die Lage in puncto Ausschüttung nicht immer so rosig sein - Eon und Telekom mögen Warnung genug sein. Verbraucherschützer empfehlen daher, das Risiko auch bei einer Dividendenstrategie zu streuen - zum Beispiel über Indexfonds, die den DivDax nachbilden./tih/fbr/zb
--- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX ---

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Hannover Rückmehr Nachrichten
31.03.25 |
Hannover Rück-Analyse: Neutral-Bewertung von UBS AG für Hannover Rück-Aktie (finanzen.at) | |
28.03.25 |
DAX 40-Wert Hannover Rück-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Hannover Rück von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
26.03.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX verbucht Abschläge (finanzen.at) | |
26.03.25 |
DAX-Handel aktuell: So steht der DAX am Mittwochnachmittag (finanzen.at) | |
25.03.25 |
EQS-PVR: Hannover Rück SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
24.03.25 |
Hannover Rück Aktie im Plus: Goldman Sachs gibt Kaufempfehlung (dpa-AFX) | |
24.03.25 |
Aufschläge in Frankfurt: LUS-DAX liegt mittags im Plus (finanzen.at) | |
24.03.25 |
DAX aktuell: DAX verbucht am Mittag Zuschläge (finanzen.at) |
Analysen zu Hannover Rückmehr Analysen
31.03.25 | Hannover Rück Neutral | UBS AG | |
24.03.25 | Hannover Rück Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
14.03.25 | Hannover Rück Buy | Deutsche Bank AG | |
14.03.25 | Hannover Rück Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.03.25 | Hannover Rück Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Aktien in diesem Artikel
E.ON sp. ADRs | 14,20 | -0,70% |
|
Hannover Rück | 262,60 | -5,88% |
|