Index-Performance im Fokus |
24.09.2024 12:27:20
|
Handel in Zürich: SMI zeigt sich mittags fester
Um 12:09 Uhr steigt der SMI im SIX-Handel um 0,59 Prozent auf 12 035,38 Punkte. Die Marktkapitalisierung der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1,410 Bio. Euro. In den Handel ging der SMI 0,611 Prozent höher bei 12 038,41 Punkten, nach 11 965,35 Punkten am Vortag.
Im Tageshoch notierte der SMI bei 12 076,42 Einheiten, den niedrigsten Stand am heutigen Dienstag markierte der Index hingegen bei 12 023,77 Punkten.
SMI seit Beginn des Jahres
Vor einem Monat ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Der SMI wies am vorherigen Handelstag, dem 23.08.2024, einen Wert von 12 347,46 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 24.06.2024, wies der SMI einen Stand von 12 157,29 Punkten auf. Vor einem Jahr ruhte der SIX-Handel wochenendbedingt. Am vorherigen Handelstag, dem 22.09.2023, wurde der SMI mit 11 014,76 Punkten berechnet.
Der Index kletterte seit Anfang des Jahres 2024 bereits um 7,74 Prozent. Bei 12 483,57 Punkten erreichte der SMI bislang ein Jahreshoch. Das Jahrestief wurde hingegen bei 11 064,90 Punkten erreicht.
Tops und Flops im SMI
Zu den Top-Aktien im SMI zählen aktuell Richemont (+ 4,73 Prozent auf 119,50 CHF), UBS (+ 2,54 Prozent auf 26,24 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,48 Prozent auf 48,80 CHF), Swiss Re (+ 1,12 Prozent auf 117,00 CHF) und Nestlé (+ 1,06 Prozent auf 83,76 CHF). Unter Druck stehen im SMI hingegen Lonza (-0,75 Prozent auf 530,60 CHF), Novartis (-0,69 Prozent auf 98,27 CHF), Alcon (-0,53 Prozent auf 82,74 CHF), Givaudan (-0,33 Prozent auf 4 522,00 CHF) und Logitech (-0,28 Prozent auf 72,50 CHF).
SMI-Aktien mit dem Top-Börsenwert
Im SMI sticht die UBS-Aktie derzeit mit dem größten Handelsvolumen heraus. Zuletzt wurden via SIX 2 793 265 Aktien gehandelt. Die Roche-Aktie dominiert den SMI hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 227,317 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der SMI-Aktien im Fokus
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI präsentiert 2024 laut FactSet-Schätzung die Swiss Re-Aktie. Hier soll ein KGV von 10,06 zu Buche schlagen. Mit 5,50 Prozent fällt die höchste Dividendenrendite 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der Swiss Re-Aktie an.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Richemontmehr Nachrichten
09:30 |
Mittwochshandel in Zürich: SMI sackt zum Start des Mittwochshandels ab (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Börse Zürich: SLI legt zum Ende des Dienstagshandels zu (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Starker Wochentag in Zürich: SMI zeigt sich zum Ende des Dienstagshandels fester (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Gute Stimmung in Europa: STOXX 50 schlussendlich im Aufwind (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Börse Europa in Grün: So bewegt sich der STOXX 50 am Nachmittag (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Börse Zürich in Rot: Das macht der SMI nachmittags (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Verluste in Zürich: SLI verbucht am Dienstagnachmittag Verluste (finanzen.at) | |
18.02.25 |
Schwacher Handel: SLI verbucht am Dienstagmittag Abschläge (finanzen.at) |
Analysen zu Richemontmehr Analysen
11.02.25 | Richemont Buy | UBS AG | |
22.01.25 | Richemont Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
21.01.25 | Richemont Outperform | Bernstein Research | |
21.01.25 | Richemont Sector Perform | RBC Capital Markets | |
20.01.25 | Richemont Overweight | Barclays Capital |
Aktien in diesem Artikel
ABB (Asea Brown Boveri) | 17,33 | -0,89% |
|
Alcon AG | 54,41 | 3,05% |
|
Givaudan AG | 2 459,00 | -0,08% |
|
Logitech S.A. | 35,00 | 8,56% |
|
Lonza AG (N) | 294,00 | -0,24% |
|
Nestlé SA (Nestle) | 91,00 | 0,53% |
|
Novartis AG | 80,10 | -0,27% |
|
Richemont | 74,28 | 0,16% |
|
Roche AG (Genussschein) | 246,45 | 0,10% |
|
Swiss Re AG | 89,20 | 0,22% |
|
UBS | 10,46 | -0,48% |
|
Indizes in diesem Artikel
SMI | 12 798,52 | -0,74% |