TecDAX-Performance im Blick |
19.09.2024 17:59:23
|
Handel in Frankfurt: TecDAX schlussendlich in der Gewinnzone
Der TecDAX sprang im XETRA-Handel schlussendlich um 1,04 Prozent auf 3 342,02 Punkte an. Damit sind die im Index enthaltenen Werte 540,956 Mrd. Euro wert. Zum Handelsbeginn standen Gewinne von 0,620 Prozent auf 3 328,04 Punkte an der Kurstafel, nach 3 307,52 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den TecDAX bis auf 3 321,47 Punkte hinab. Den höchsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 3 355,48 Zählern.
TecDAX-Performance im Jahresverlauf
Seit Beginn der Woche gewann der TecDAX bereits um 1,19 Prozent. Der TecDAX wies vor einem Monat, am 19.08.2024, einen Wert von 3 350,66 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 19.06.2024, betrug der TecDAX-Kurs 3 269,39 Punkte. Vor einem Jahr, am 19.09.2023, wurde der TecDAX auf 3 020,02 Punkte taxiert.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2024 bereits um 0,524 Prozent. In diesem Jahr erreichte der TecDAX bereits ein Jahreshoch bei 3 490,44 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3 125,18 Zählern erreicht.
Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im TecDAX
Unter den Top-Aktien im TecDAX befinden sich aktuell Eckert Ziegler (+ 5,49 Prozent auf 43,84 EUR), Nagarro SE (+ 5,46 Prozent auf 80,15 EUR), Elmos Semiconductor (+ 4,89 Prozent auf 68,70 EUR), Kontron (+ 4,81 Prozent auf 16,56 EUR) und Bechtle (+ 4,29 Prozent auf 38,86 EUR). Die schwächsten TecDAX-Aktien sind hingegen SMA Solar (-6,35 Prozent auf 17,85 EUR), SÜSS MicroTec SE (-3,25 Prozent auf 56,50 EUR), EVOTEC SE (-1,78 Prozent auf 6,35 EUR), Deutsche Telekom (-1,70 Prozent auf 26,02 EUR) und QIAGEN (-0,38 Prozent auf 41,04 EUR).
Welche TecDAX-Aktien den größten Börsenwert aufweisen
Im TecDAX ist die Deutsche Telekom-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via XETRA 9 538 255 Aktien gehandelt. Gewichtet nach Marktkapitalisierung macht die Aktie von SAP SE mit 234,058 Mrd. Euro im TecDAX den größten Anteil aus.
Fundamentalkennzahlen der TecDAX-Titel im Fokus
Die 1&1-Aktie verzeichnet 2024 laut FactSet-Schätzung mit 8,01 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den TecDAX-Werten. Die freenet-Aktie bietet Anlegern 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 6,85 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu QIAGEN N.V.mehr Nachrichten
29.01.25 |
DAX 40-Wert QIAGEN-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in QIAGEN von vor 5 Jahren verdient (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Schwache Performance in Frankfurt: LUS-DAX fällt zum Start des Dienstagshandels (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Zuversicht in Frankfurt: TecDAX zum Start auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
28.01.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: DAX-Börsianer greifen zum Handelsstart zu (finanzen.at) | |
27.01.25 |
Börse Frankfurt in Rot: TecDAX schwächer (finanzen.at) | |
27.01.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: TecDAX verbucht zum Start des Montagshandels Abschläge (finanzen.at) | |
24.01.25 |
Minuszeichen in Frankfurt: DAX legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
24.01.25 |
XETRA-Handel LUS-DAX schließt mit Verlusten (finanzen.at) |
Analysen zu QIAGEN N.V.mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
1&1 AG (ex 1&1 Drillisch) | 11,94 | 2,75% |
|
Bechtle AG | 33,46 | 1,33% |
|
Deutsche Telekom AG | 33,78 | 0,54% |
|
Eckert & Ziegler | 60,00 | 0,50% |
|
Elmos Semiconductor | 72,80 | 1,25% |
|
EVOTEC SE | 8,47 | -3,20% |
|
freenet AG | 29,54 | -0,14% |
|
Infineon AG | 37,87 | 1,05% |
|
Kontron | 20,66 | 1,08% |
|
Nagarro SE | 88,65 | 0,62% |
|
QIAGEN N.V. | 42,35 | -3,67% |
|
SAP SE | 278,05 | 0,32% |
|
SMA Solar AG | 15,67 | 1,49% |
|
SUSS MicroTec SE (ex SÜSS MicroTec) | 41,60 | -0,72% |
|
Indizes in diesem Artikel
TecDAX | 3 849,99 | 0,39% |