S&P 500-Kursverlauf |
06.10.2023 22:32:51
|
Gute Stimmung in New York: S&P 500 schlussendlich mit grünen Vorzeichen
Letztendlich tendierte der S&P 500 im NYSE-Handel 1,18 Prozent höher bei 4 308,50 Punkten. Damit kommen die im Index enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 36,979 Bio. Euro. In den Freitagshandel ging der S&P 500 0,618 Prozent schwächer bei 4 231,87 Punkten, nach 4 258,19 Punkten am Vortag.
Das Börsenbarometer erreichte sein Tageshoch am Freitag bei 4 324,10 Einheiten, während der Index den niedrigsten Stand bei 4 219,55 Punkten verzeichnete.
S&P 500 seit Beginn Jahr
Seit Wochenbeginn verzeichnet der S&P 500 bislang Gewinne von 0,560 Prozent. Vor einem Monat, am 06.09.2023, wurde der S&P 500 mit 4 465,48 Punkten berechnet. Vor drei Monaten, am 06.07.2023, wies der S&P 500 4 411,59 Punkte auf. Noch vor einem Jahr, am 06.10.2022, wies der S&P 500 einen Stand von 3 744,52 Punkten auf.
Für den Index ging es seit Jahresanfang 2023 bereits um 12,67 Prozent aufwärts. Im Jahreshoch erreichte der S&P 500 bislang 4 607,07 Punkte. Das Jahrestief liegt hingegen bei 3 794,33 Zählern.
Gewinner und Verlierer im S&P 500
Die stärksten Aktien im S&P 500 sind aktuell First Republic Bank (+ 40,00 Prozent auf 0,07 USD), Pioneer Natural Resources (+ 10,45 Prozent auf 237,43 USD), MarketAxess (+ 5,82 Prozent auf 238,73 USD), MGM Resorts International (+ 4,86 Prozent auf 36,48 USD) und Monolithic Power Systems (+ 4,85 Prozent auf 473,68 USD). Zu den schwächsten S&P 500-Aktien zählen hingegen Dominos Pizza (-5,97 Prozent auf 341,56 USD), Church Dwight (-4,70 Prozent auf 85,99 USD), Lumen Technologies (-4,44 Prozent auf 1,29 USD), Lamb Weston (-4,38 Prozent auf 93,47 USD) und Ball (-3,33 Prozent auf 46,13 USD).
S&P 500-Aktien mit der höchsten Marktkapitalisierung
Im S&P 500 ist die Apple-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. Zuletzt wurden via NYSE 16 153 571 Aktien gehandelt. Im S&P 500 hat die Apple-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 2,577 Bio. Euro den größten Anteil.
S&P 500-Fundamentaldaten
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im S&P 500 präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die SVB Financial Group-Aktie. Hier wird ein KGV von 0,00 erwartet. Die The Western Union Company-Aktie weist 2023 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 9,20 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu The Western Union Company Shsmehr Nachrichten
Analysen zu The Western Union Company Shsmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Apple Inc. | 234,80 | 0,38% |
|
Ball Corp. | 48,88 | 3,80% |
|
Church & Dwight Co. Inc. | 100,45 | 1,67% |
|
Domino's Pizza Inc. | 441,35 | -1,56% |
|
First Republic Bank | 0,01 | -12,22% |
|
Lamb Weston Holdings Inc Registered Shs When Issued | 53,36 | -1,73% |
|
Lumen Technologies Inc Registered Shs | 4,49 | 0,30% |
|
MarketAxess Holdings Inc. | 177,55 | -0,64% |
|
Medtronic PLC | 86,01 | 3,33% |
|
MGM Resorts International | 34,52 | -5,27% |
|
Monolithic Power Systems Inc. | 654,60 | 0,00% |
|
Pioneer Natural Resources Co. | 256,25 | 2,11% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
The Western Union Company Shs | 10,13 | -0,53% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 013,13 | -1,71% |