21.08.2016 14:15:39
|
Greenpeace: Verkehr bis 2035 auf erneuerbare Energien umstellen
BERLIN (dpa-AFX) - Der komplette Verkehr muss aus Sicht der Umweltschutzorganisation Greenpeace bis spätestens zum Jahr 2035 auf erneuerbare Energien umgestellt werden. Dies sei notwendig, um das beim Klimagipfel in Paris beschlossene Klimaziel zu erreichen, die Erderwärmung möglichst auf 1,5 Grad zu beschränken, sagte der Greenpeace-Verkehrsexperte Daniel Moser der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. "Die Politik muss den Herstellern jetzt ehrlich sagen, dass der Verbrennungsmotor ein Auslaufmodell ist und sie ihre Produktpalette darauf einstellen müssen."
Moser begrüßte die aktuelle Debatte in Norwegen. Norwegen hat im Kampf gegen den Klimawandel ehrgeizige Ziele: Wenn es nach den Plänen der Regierungsparteien geht, sollen ab 2025 alle neuen Fahrzeuge nur noch emissionsfrei fahren. Damit soll der Ausstoß von klimaschädlichen Abgasen verringert werden. Das ist ein wichtiger Punkt im Nationalen Transportplan, der derzeit im Land heftig diskutiert wird.
Deutschland müsse bis zur Bundestagswahl 2017 ein ähnliches Ziel wie Norwegen verankern, sagte Moser. "Wenn Deutschland den Ausstieg aus dem Verbrennungsmotor verschläft, verliert das Land seine Position als Innovationsführer im Bereich Mobilität, Umwelt und Klimaschutz." Schon heute drängten mit Konzernen wie Google oder Tesla mächtige neue Spieler auf den Markt. "Wenn die deutschen Hersteller in den kommenden Jahren bei E-Autos und neuen Mobilitätsangeboten nicht links überholt werden wollen, dann müssen sie schleunigst reagieren."
Der Präsident des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, hatte am vergangenen Dienstag gesagt, für Deutschland könnten die norwegischen Pläne kein Vorbild sein. Effiziente Verbrennungsmotoren und das Elektrofahrzeug seien keine Gegensätze, sondern ergänzten einander: "Beide Antriebsarten sind notwendig, wenn die Politik ambitionierte Klimaziele erreichen will."
Moser sagte, generell könne eine zukunftsfähige Mobilität nur gelingen, wenn die Rolle des Autos im Verkehr deutlich kleiner werde. "Besonders in Städten wird der Abschied vom eigenen Pkw schneller vonstatten gehen als es sich viele bislang vorstellen."/hoe/DP/jha
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Teslamehr Nachrichten
12:23 |
Tesla braces for delay in securing China self-driving licence amid trade war (Financial Times) | |
12:23 |
Tesla braces for delay to China licence as Trump trade tensions mount (Financial Times) | |
16.02.25 |
Protesters target Tesla showrooms over Elon Musk’s cost-cutting (Financial Times) | |
15.02.25 |
Experte schlägt Alarm: Platzt die Tesla-Blase schneller als gedacht? (finanzen.at) | |
15.02.25 |
How to understand Elon Musk (Financial Times) | |
13.02.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 präsentiert sich schlussendlich fester (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100-Börsianer greifen zu (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Gewinne in New York: Gewinne im NASDAQ 100 (finanzen.at) |
Analysen zu Teslamehr Analysen
03.02.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
30.01.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
30.01.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
30.01.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet C (ex Google) | 179,02 | 0,55% |
|
Tesla | 333,05 | -1,33% |
|