Alphabet A Aktie
WKN DE: A14Y6F / ISIN: US02079K3059
| Bücher geöffnet |
28.07.2021 22:11:00
|
Google-Mutter Alphabet verdient deutlich mehr - Alphabet-Aktie schwächer
Nach wie vor ist Onlinewerbung in Googles Suchmaschine und anderen Bereichen die tragende Säule des Geschäfts. Googles Werbeerlöse stiegen im zweiten Quartal um rund 69 Prozent auf gut 50,4 Milliarden Dollar, wie Alphabet nach US-Börsenschluss am Dienstag mitteilte. Die Videoplattform Youtube brachte dabei 7 Milliarden Dollar ein - nach 3,8 Milliarden Dollar vor einem Jahr.
Am stärksten hätten zu dem Anstieg die Werbeausgaben des Einzelhandels beigetragen, sagte Top-Manager Philipp Schindler in einer Telefonkonferenz mit Analysten. Zudem hätten unter anderem auch die Reisebranche und Finanzdienstleister mehr Geld für Anzeigen ausgegeben.
Während Verbraucher mehr Zeit online verbringen, gehen auch Unternehmen verstärkt ins Netz, um sie mit Werbung zu erreichen. In der Corona-Pandemie profitieren von dem Trend besonders stark Online-Plattformen wie Google, Facebook, Snapchat oder Twitter mit ihren effizienten Systemen zur Anzeige personalisierter Werbung. Facebook legt seine Zahlen nach US-Börsenschluss am Mittwoch vor.
Der Umsatz mit Cloud-Diensten stieg um mehr als die Hälfte auf 4,6 Milliarden Dollar. Google liegt damit in dem Geschäft weiterhin deutlich hinter Amazon und Microsoft. Zugleich konnte die Sparte ihren operativen Verlust auf 591 Millionen Dollar reduzieren - von gut 1,4 Milliarden Dollar ein Jahr zuvor.
Die sogenannten "anderen Wetten" von Alphabet mit potenziellem Zukunftsgeschäft wie selbstfahrende Autos oder Lieferdrohnen steigerten den Umsatz von 148 auf 192 Millionen Dollar. Zugleich weiteten sich ihre operativen Verluste auf knapp 1,4 Milliarden Dollar aus. Das waren fast 300 Millionen Dollar mehr als vor einem Jahr.
Die Reserven des Internet-Konzerns erreichten zum Quartalsende rund 136 Milliarden Dollar. Während Google genauso wie andere Tech-Riesen verstärkt ins Visier von Regulierern gerät, ist das ein üppiges Polster für mögliche Strafen.
Die Alphabet-Aktie zeigte sich im NASDAQ-Handel schlussendlich 0,30 Prozent leichter bei 2.727,63 US-Dollar.
Redaktion finanzen.at/MOUNTAIN VIEW (dpa-AFX)
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)mehr Nachrichten
|
21.11.25 |
Judge shows reluctance to break up Google ads business in US monopoly case (Financial Times) | |
|
21.11.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 zum Start des Freitagshandels in Grün (finanzen.at) | |
|
19.11.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 nachmittags auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
|
19.11.25 |
Pluszeichen in New York: nachmittags Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.at) | |
|
19.11.25 |
AKTIE IM FOKUS: Gemini 3 treibt Google-Holding Alphabet auf Rekordhoch (dpa-AFX) | |
|
19.11.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 zeigt sich mittags fester (finanzen.at) | |
|
19.11.25 |
Zuversicht in New York: S&P 500 notiert am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
|
19.11.25 |
NASDAQ Composite Index-Titel Alphabet A (ex Google)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Alphabet A (ex Google) von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) |
Analysen zu Alphabet A (ex Google)mehr Analysen
| 30.10.25 | Alphabet A Neutral | UBS AG | |
| 30.10.25 | Alphabet A Outperform | RBC Capital Markets | |
| 30.10.25 | Alphabet A Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 27.10.25 | Alphabet A Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 14.10.25 | Alphabet A Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
| Alphabet A (ex Google) | 261,30 | 3,40% |
|
| Alphabet C (ex Google) | 261,70 | 0,42% |
|