Kursentwicklung im Fokus |
05.04.2024 22:34:35
|
Gewinne in New York: S&P 500 schließt mit Gewinnen
Am Freitag bewegte sich der S&P 500 via NYSE zum Handelsende 1,11 Prozent fester bei 5 204,34 Punkten. Die Marktkapitalisierung der enthaltenen Werte beträgt damit 43,911 Bio. Euro. Zum Start des Freitagshandels stand ein Gewinn von 0,246 Prozent auf 5 159,89 Punkte an der Kurstafel, nach 5 147,21 Punkten am Vortag.
Der Höchststand des S&P 500 lag am Freitag bei 5 222,18 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 5 157,21 Punkten erreichte.
S&P 500-Performance im Jahresverlauf
Seit Wochenbeginn gab der S&P 500 bereits um 1,02 Prozent nach. Noch vor einem Monat, am 05.03.2024, lag der S&P 500 bei 5 078,65 Punkten. Der S&P 500 bewegte sich noch vor drei Monaten, am 05.01.2024, bei 4 697,24 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 05.04.2023, verzeichnete der S&P 500 einen Stand von 4 090,38 Punkten.
Der Index kletterte auf Jahressicht 2024 bereits um 9,73 Prozent aufwärts. Das S&P 500-Jahreshoch liegt derzeit bei 5 264,85 Punkten. Das Jahrestief beträgt hingegen 4 682,11 Zähler.
S&P 500-Top-Flop-Liste
Die stärksten Aktien im S&P 500 sind derzeit First Republic Bank (+ 12,22 Prozent auf 0,05 USD), GE Aerospace (ex General Electric) (+ 6,05 Prozent auf 156,30 USD), Newmont Mining (+ 5,12 Prozent auf 39,65 USD), DexCom (+ 4,19 Prozent auf 138,93 USD) und Western Digital (+ 3,64 Prozent auf 73,11 USD). Am anderen Ende der S&P 500-Liste stehen derweil Enphase Energy (-7,05 Prozent auf 112,27 USD), Tesla (-3,63 Prozent auf 164,90 USD), Paramount Global (-3,23 Prozent auf 11,97 USD), Intel (-2,57 Prozent auf 38,71 USD) und Advance Auto Parts (-2,42 Prozent auf 77,34 USD) unter Druck.
Diese S&P 500-Aktien weisen den größten Börsenwert auf
Im S&P 500 ist die Tesla-Aktie derzeit die meistgehandelte Aktie. 23 321 315 Aktien wurden zuletzt via NYSE gehandelt. Im S&P 500 macht die Microsoft-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 2,884 Bio. Euro den größten Börsenwert aus.
Fundamentalkennzahlen der S&P 500-Aktien im Blick
Die SVB Financial Group-Aktie präsentiert 2024 laut FactSet-Schätzung mit 0,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den S&P 500-Werten. First Republic Bank lockt Anleger 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit der höchsten Dividendenrendite im Index in Höhe von 266,67 Prozent.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Newmont Mining Corp. (NMC)mehr Nachrichten
Analysen zu Newmont Mining Corp. (NMC)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Advance Auto Parts Inc. | 44,78 | -4,74% |
|
Bank of New York Mellon | 83,39 | 0,55% |
|
DexCom Inc. | 85,03 | 0,41% |
|
Enphase Energy Inc | 61,21 | -3,45% |
|
First Republic Bank | 0,01 | 11,63% |
|
GE Aerospace (ex General Electric) | 198,00 | 0,25% |
|
Intel Corp. | 18,46 | -0,98% |
|
Microsoft Corp. | 396,80 | -0,64% |
|
Newmont Mining Corp. (NMC) | 43,44 | 0,52% |
|
Paramount Global | 10,28 | -1,27% |
|
SVB Financial Group | 33,58 | -68,11% |
|
Tesla | 350,85 | -1,81% |
|
Western Digital Corp. | 62,25 | 0,32% |
|
Indizes in diesem Artikel
S&P 500 | 6 025,99 | -0,95% |