Bayer Aktie

Bayer für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: BAY001 / ISIN: DE000BAY0017

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Index im Fokus 20.12.2023 17:57:32

Freundlicher Handel: STOXX 50 verbucht zum Handelsende Zuschläge

Freundlicher Handel: STOXX 50 verbucht zum Handelsende Zuschläge

Am Mittwoch notierte der STOXX 50 via STOXX zum Handelsende 0,30 Prozent stärker bei 4 086,49 Punkten. Zuvor ging der STOXX 50 0,026 Prozent höher bei 4 075,52 Punkten in den Mittwochshandel, nach 4 074,45 Punkten am Vortag.

Das Börsenbarometer erreichte sein heutiges Tagestief bei 4 071,76 Einheiten, während der Index den höchsten Stand bei 4 096,28 Punkten verzeichnete.

STOXX 50-Performance seit Beginn des Jahres

Seit Beginn der Woche stieg der STOXX 50 bereits um 0,488 Prozent. Der STOXX 50 erreichte vor einem Monat, am 20.11.2023, den Stand von 3 943,77 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 20.09.2023, betrug der STOXX 50-Kurs 4 007,10 Punkte. Vor einem Jahr, am 20.12.2022, stand der STOXX 50 noch bei 3 659,10 Punkten.

Seit Anfang des Jahres 2023 ging es für den Index bereits um 10,88 Prozent aufwärts. Im Jahreshoch erreichte der STOXX 50 bislang 4 125,65 Punkte. Das Jahrestief wurde hingegen bei 3 658,90 Punkten markiert.

Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50

Die stärksten Aktien im STOXX 50 sind derzeit AstraZeneca (+ 1,33 Prozent auf 104,84 GBP), Bayer (+ 1,12 Prozent auf 32,56 EUR), National Grid (+ 1,09 Prozent auf 10,66 GBP), HSBC (+ 1,03 Prozent auf 6,19 GBP) und Deutsche Telekom (+ 0,88 Prozent auf 21,67 EUR). Schwächer notieren im STOXX 50 hingegen DHL Group (ex Deutsche Post) (-1,93 Prozent auf 44,87 EUR), SAP SE (-1,46 Prozent auf 139,20 EUR), Enel (-0,66 Prozent auf 6,65 EUR), BASF (-0,24 Prozent auf 48,45 EUR) und Roche (-0,23 Prozent auf 243,50 CHF).

Welche Aktien im STOXX 50 das größte Handelsvolumen aufweisen

Das größte Handelsvolumen im STOXX 50 kann derzeit die BP-Aktie aufweisen. 19 720 261 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Im STOXX 50 macht die Novo Nordisk-Aktie mit einer Marktkapitalisierung von 405,626 Mrd. Euro den größten Börsenwert aus.

STOXX 50-Fundamentaldaten im Blick

Die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie weist in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 4,90 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) unter den STOXX 50-Werten auf. Unter den Aktien im Index weist die BAT-Aktie 2023 laut FactSet-Schätzung mit 10,41 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite auf.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Analysen zu Novartis AGmehr Analysen

04.11.25 Novartis Neutral UBS AG
31.10.25 Novartis Buy Deutsche Bank AG
29.10.25 Novartis Kaufen DZ BANK
29.10.25 Novartis Buy Deutsche Bank AG
29.10.25 Novartis Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

AstraZeneca PLC 149,95 2,32% AstraZeneca PLC
BASF 43,08 0,91% BASF
BAT PLC (British American Tobacco) 47,85 1,70% BAT PLC (British American Tobacco)
Bayer 26,50 1,15% Bayer
BP plc (British Petrol) 5,32 2,03% BP plc (British Petrol)
Deutsche Telekom AG 26,75 0,30% Deutsche Telekom AG
DHL Group (ex Deutsche Post) 43,98 1,90% DHL Group (ex Deutsche Post)
Enel S.p.A. 8,91 0,42% Enel S.p.A.
HSBC Holdings plc 12,58 2,95% HSBC Holdings plc
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 58,42 -0,41% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
National Grid plc 13,40 2,29% National Grid plc
Novartis AG 109,70 0,37% Novartis AG
Novo Nordisk 39,62 0,61% Novo Nordisk
Roche AG (Genussschein) 278,90 3,91% Roche AG (Genussschein)
SAP SE 217,35 0,00% SAP SE

Indizes in diesem Artikel

STOXX 50 4 781,32 1,57%