SMI-Performance im Fokus 21.02.2025 09:30:35

Freundlicher Handel: Anleger lassen SMI zum Handelsstart steigen

Freundlicher Handel: Anleger lassen SMI zum Handelsstart steigen

Um 09:13 Uhr bewegt sich der SMI im SIX-Handel 0,06 Prozent fester bei 12 815,66 Punkten. Der Wert der im Index enthaltenen Werte beträgt damit 1,507 Bio. Euro. Zum Handelsstart stand ein Plus von 0,131 Prozent auf 12 824,83 Punkte an der Kurstafel, nach 12 808,08 Punkten am Vortag.

Der Tiefststand des SMI lag am Freitag bei 12 806,25 Einheiten, während der Index seinen höchsten Stand bei 12 845,75 Punkten erreichte.

SMI-Performance im Jahresverlauf

Seit Beginn der Woche gab der SMI bereits um 0,229 Prozent nach. Vor einem Monat, am 21.01.2025, wurde der SMI auf 12 111,16 Punkte taxiert. Vor drei Monaten, am 21.11.2024, wurde der SMI mit einer Bewertung von 11 591,59 Punkten gehandelt. Vor einem Jahr, am 21.02.2024, stand der SMI noch bei 11 428,74 Punkten.

Seit Jahresbeginn 2025 kletterte der Index bereits um 10,25 Prozent nach oben. Bei 12 951,92 Punkten verzeichnete der SMI bislang ein Jahreshoch. Bei 11 570,13 Punkten wurde hingegen das Jahrestief markiert.

SMI-Tops und -Flops

Die stärksten Einzelwerte im SMI sind aktuell Sika (+ 2,54 Prozent auf 241,80 CHF), Nestlé (+ 0,75 Prozent auf 82,96 CHF), Geberit (+ 0,61 Prozent auf 528,20 CHF), Logitech (+ 0,52 Prozent auf 93,42 CHF) und UBS (+ 0,47 Prozent auf 30,21 CHF). Zu den schwächsten SMI-Aktien zählen derweil Swiss Re (-0,98 Prozent auf 137,00 CHF), Zurich Insurance (-0,76 Prozent auf 570,80 CHF), Partners Group (-0,75 Prozent auf 1 383,00 CHF), Lonza (-0,48 Prozent auf 581,40 CHF) und Swiss Life (-0,45 Prozent auf 759,60 CHF).

Welche Aktien im SMI den größten Börsenwert aufweisen

Das größte Handelsvolumen im SMI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. 2 188 913 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie sticht im SMI mit einer Marktkapitalisierung von 248,626 Mrd. Euro heraus.

SMI-Fundamentalkennzahlen im Fokus

Im SMI verzeichnet die Swiss Re-Aktie in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung mit 10,19 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Die Swiss Re-Aktie gewährt Anlegern 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 5,08 Prozent die höchste Dividendenrendite im Vergleich zu anderen Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Analysen zu Logitech S.A.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 17,33 -0,89% ABB (Asea Brown Boveri)
Geberit AG (N) 408,90 -1,87% Geberit AG (N)
Logitech S.A. 35,00 8,56% Logitech S.A.
Lonza AG (N) 294,00 -0,24% Lonza AG (N)
Nestlé SA (Nestle) 91,00 0,53% Nestlé SA (Nestle)
Partners Group AG 686,60 1,12% Partners Group AG
Roche AG (Genussschein) 246,45 0,10% Roche AG (Genussschein)
Sika AG 149,70 -0,17% Sika AG
Swiss Life AG (N) 434,00 0,05% Swiss Life AG (N)
Swiss Re AG 89,20 0,22% Swiss Re AG
UBS 10,46 -0,48% UBS
Zurich Insurance AG (Zürich) 305,10 0,36% Zurich Insurance AG (Zürich)

Indizes in diesem Artikel

SMI 12 948,60 1,10%