Stellantis Aktie
WKN DE: A2QL01 / ISIN: NL00150001Q9
|
26.10.2023 05:44:38
|
Ford und US-Gewerkschaft UAW einigen sich auf Tarif-Deal
DETROIT (dpa-AFX) - Im Tarifstreit in der US-Autobranche gibt es nach knapp sechs Wochen mit Streiks eine erste Einigung. Ford (Ford Motor) und die Gewerkschaft UAW gaben in der Nacht zum Donnerstag eine Einigung bekannt - die allerdings noch von den Gewerkschaftsmitgliedern abgesegnet werden muss.
Ford und die Arbeitnehmerseite einigten sich auf eine Einkommenserhöhung von 25 Prozent über die mehrjährige Laufzeit des Tarifvertrags, wie der UAW-Vorsitzende Shawn Fain in einer Videobotschaft sagte. Es sei ein größerer Sprung als in allen vorherigen Tarifrunden der vergangenen 22 Jahre. Dabei sollen die Einstiegsgehälter um 68 Prozent steigen.
Im ersten Schritt sollen die Beschäftigten nach Bestätigung des Deals eine Erhöhung von elf Prozent bekommen, wie die UAW mitteilte. Sie rief die Ford-Beschäftigten auf, wieder die Arbeit aufzunehmen. Das solle auch den Druck auf General Motors und den Peugeot-Konzern Stellantis erhöhen, zu dem in den USA unter anderem Chrysler gehört.
US-Präsident Joe Biden, der sich auch unter den Streikenden hatte blicken lassen, begrüßte die Einigung.
Die ursprüngliche Forderung der UAW hatte bei 40 Prozent gelegen - weil in dieser Größenordnung die Einkommen des Top-Managements der großen Autokonzerne gewachsen seien. Die Autobauer waren vor Beginn des Streiks zu Zuwächsen von bis zu 20 Prozent über eine Laufzeit von viereinhalb Jahren bereit. Die Gewerkschaft entschied sich dafür, die Streiks nach und nach auf weitere Werke auszuweiten. Damit wussten die Unternehmen nicht, welche ihrer Fabriken als nächste betroffen sein könnten./so/DP/zb
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu General Motorsmehr Nachrichten
|
21.10.25 |
Fehlende Impulse in New York: S&P 500 zum Ende des Dienstagshandels wenig bewegt (finanzen.at) | |
|
21.10.25 |
General Motors-Aktie höher: Jahresziele angehoben (dpa-AFX) | |
|
21.10.25 |
Handel in New York: S&P 500 nachmittags stärker (finanzen.at) | |
|
21.10.25 |
S&P 500 aktuell: S&P 500-Anleger greifen am Dienstagmittag zu (finanzen.at) | |
|
21.10.25 |
ROUNDUP: General Motors sieht im Tagesgeschäft Besserung - Aktie springt hoch (dpa-AFX) | |
|
21.10.25 |
Börse New York: S&P 500 legt zum Start den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
|
21.10.25 |
GM shares rally 15% as carmaker lifts profit guidance on lower tariff exposure (Financial Times) | |
|
21.10.25 |
Ausblick: General Motors öffnet die Bücher zum abgelaufenen Quartal (finanzen.net) |
Analysen zu Stellantismehr Analysen
| 24.10.25 | Stellantis Market-Perform | Bernstein Research | |
| 20.10.25 | Stellantis Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 17.10.25 | Stellantis Sector Perform | RBC Capital Markets | |
| 13.10.25 | Stellantis Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
| 13.10.25 | Stellantis Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
| Ford Motor Co. | 11,66 | 9,18% |
|
| General Motors | 59,06 | 1,56% |
|
| Stellantis | 9,33 | 0,81% |
|