06.06.2017 11:10:41
|
Fehlende Aufträge: Airbus prüft weitere Kürzung der A380-Produktion
CANCÚN (dpa-AFX) - Der Flugzeugbauer Airbus denkt wegen ausbleibender Neubestellungen für den weltgrößten Passagierjet A380 über eine weitere Kürzung der Produktion nach. Das Unternehmen prüfe, wie es die Zahl der Auslieferungen am besten unter die Marke von zwölf Jets pro Jahr senken könne, sagte Airbus-Programmchef Didier Evrard am Rande der Generalversammlung des Weltluftfahrtverbands IATA am Montag im mexikanischen Cancún. Airbus hatte bereits 2016 bekanntgegeben, die Jahresproduktion des Fliegers auf zwölf Maschinen pro Jahr mehr als zu halbieren. Diese Marke soll 2018 erreicht sein.
Über eine weitere Kürzung will Airbus laut Evrard noch in diesem Jahr entscheiden, sofern weitere Neubestellungen ausbleiben. "Es ist wahrscheinlich, dass wir unter einen Flieger pro Monat gehen müssen", sagte der Manager. Dabei versuche das Unternehmen die finanziellen Belastungen so gering wie möglich zu halten. Die Airbus-Aktie reagierte mit Kursverlusten auf die Nachrichten. Das Papier gab in einem schwachen Marktumfeld zuletzt knapp ein Prozent nach.
Laut Verkaufschef John Leahy spricht das Unternehmen weiterhin mit möglichen Käufern über neue Bestellungen. Auf diese Weise will er genügend Nachfrage sichern, um die Produktion bei zwölf Jets pro Jahr stabil zu halten. Ganz große Flugzeuge mit vier Triebwerken wie die A380 und Boeings Jumbo-Jet 747-8 sind bei den Airlines seit Jahren kaum noch gefragt. Fluglinien setzen verstärkt auf mittelgroße Langstreckenjets wie den Airbus A350 und Boeing 787 "Dreamliner", die mit zwei Triebwerken auskommen und sich wegen ihrer Größe auf mehr Strecken rentabel einsetzen lassen.
Sorgen bereiten Airbus auch weiterhin Probleme beim modernisierten Mittelstreckenjet A320neo. Die Produktion liege teilweise auch noch hinter dem Zeitplan zurück, sagte Leahy. Hitzeprobleme an den Triebwerken von der United-Technologies-Tochter (United Technologies) Pratt & Whitney hatten schon 2016 den Start des Verkaufsschlagers verzögert. Ärger gibt es auch weiterhin mit den Sitzen des jüngsten Großraumjets A350. Der Verzögerungen beim Sitzhersteller Zodiac hatten Airbus bei der Produktion ebenfalls schon 2016 zurückgeworfen./stw/kro/zb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Airbus SE (ex EADS)mehr Nachrichten
15:59 |
Gute Stimmung in Paris: CAC 40 steigt am Montagnachmittag (finanzen.at) | |
12:27 |
Euronext-Handel: CAC 40 in Grün (finanzen.at) | |
09:29 |
Freundlicher Handel: DAX beginnt Montagshandel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
09:29 |
Pluszeichen in Europa: Euro STOXX 50 legt zum Start des Montagshandels zu (finanzen.at) | |
09:29 |
Optimismus in Frankfurt: LUS-DAX notiert zum Start im Plus (finanzen.at) | |
09:29 |
Handel in Paris: CAC 40 zum Start mit grünem Vorzeichen (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Airbus pushes back plans to fly hydrogen plane by 2035 (Financial Times) | |
07.02.25 |
Zurückhaltung in Paris: CAC 40 zum Ende des Freitagshandels leichter (finanzen.at) |
Analysen zu Airbus SE (ex EADS)mehr Analysen
07.02.25 | Airbus Outperform | RBC Capital Markets | |
07.02.25 | Airbus Buy | Jefferies & Company Inc. | |
06.02.25 | Airbus Neutral | UBS AG | |
05.02.25 | Airbus Kaufen | DZ BANK | |
03.02.25 | Airbus Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE (ex EADS) | 167,26 | 0,84% |
|
Boeing Co. | 177,38 | 1,15% |
|
MTU Aero Engines AG | 329,80 | 1,23% |
|