Airbus Aktie
WKN: 938914 / ISIN: NL0000235190
13.07.2014 17:05:48
|
FARNBOROUGH: Boeing will mehr Menschen in Mittelstreckenjet 737-MAX quetschen
LONDON (dpa-AFX) - Mehr Passagiere auf gleichem Raum: Der Flugzeugbauer Boeing will mit einer neuen Variante seiner Mittelstreckenjets die Wünsche von Billigfluglinien wie Ryanair erfüllen. Dank zusätzlicher Ausgangstüren hinter den Tragflächen und eines geringeren Sitzabstands soll die modernisierte Auflage 737-MAX-8 künftig 200 Menschen befördern können, wie der Chef der Boeing-Verkehrsflugzeugsparte, Ray Conner, vor Beginn der Farnborough Airshow am Sonntag in London sagte. Das sind 11 Sitze mehr als bei der normalen Version. "Das Modell richtet sich speziell an Billigfluglinien", sagte Conner. Je mehr Passagiere auf gleichem Raum befördert werden, desto günstiger können die Airlines die Tickets anbieten.
Der Sitzabstand soll bei der Billigflieger-Variante von üblicherweise 30 bis 31 Zoll auf 29 Zoll schrumpfen. Auch der europäische Boeing-Rivale Airbus (Airbus Group (ehemals EADS)) arbeitet daran, mehr Fluggäste in sein Konkurrenzmodell A320 zu bekommen. Für die Langversion A321 hat Airbus schon eine Variante mit mehr Ausgängen vorgestellt, dank derer der Flieger für mehr Fluggäste befördern darf.
Auf die erwartete Frischzellenkur für den Airbus A330 reagierte Boeing-Manager Conner gelassen. Airbus will seinem 20 Jahre altes Langstreckenmodell laut Insidern unter dem Namen A330neo mit sparsameren Triebwerken eine zweite Jugend verschaffen. Die A330 konkurriert mit Boeings 787 "Dreamliner", der deutlich weniger Kerosin verbraucht. "Unsere 787-10 ist fast 30 Prozent besser als die A330", sagte Conner mit Blick auf die geplante Langversion des Boeing-Fliegers. Zwar sei die A330 in der Anschaffung billiger, doch am Ende gehe es um die Höhe der Betriebskosten.
Es wird erwartet, dass Airbus seine Pläne für die A330neo auf der Luftfahrtmesse in Farnborough bei London vorstellt, die an diesem Montag (14. Juli) ihre Pforten öffnet. Airbus will die A330 noch länger parallel zum neuen Großraumjet A350 verkaufen. Um konkurrenzfähig zu bleiben, muss das Flugzeug allerdings seinen Treibstoffdurst verringern.
Boeing-Manager Conner sieht zwischen dem Großraumjet "Dreamliner" und dem modernisierten Mittelstreckenmodell 737-MAX noch Luft für einen kleineren Langstreckenjet mit schmalem Rumpf. In dieser Größe war Boeing bis vor knapp einem Jahrzehnt mit dem Modell 757 vertreten. Dessen letztes Exemplar wurde 2005 ausgeliefert. Das Marktsegment sei interessant, und Boeing würde es gerne besetzen, sagte Conner. Derzeit gebe es allerdings keine Pläne./stw/he

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Airbus SEmehr Nachrichten
04.04.25 |
STOXX 50 aktuell: STOXX 50 beendet den Freitagshandel weit in der Verlustzone (finanzen.at) | |
04.04.25 |
Handel in Paris: CAC 40 fällt zum Ende des Freitagshandels deutlich (finanzen.at) | |
04.04.25 |
Börse Europa in Rot: So entwickelt sich der STOXX 50 am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
04.04.25 |
Schwache Performance in Europa: Euro STOXX 50-Anleger treten am Freitagnachmittag Rückzug an (finanzen.at) | |
04.04.25 |
Freitagshandel in Paris: CAC 40 rauscht am Freitagnachmittag ab (finanzen.at) | |
04.04.25 |
Freitagshandel in Paris: CAC 40 gibt am Freitagmittag nach (finanzen.at) | |
04.04.25 |
CAC 40-Handel aktuell: CAC 40 zum Start des Freitagshandels mit Abgaben (finanzen.at) | |
03.04.25 |
Donnerstagshandel in Paris: CAC 40 sackt zum Handelsende deutlich ab (finanzen.at) |
Analysen zu Boeing Co.mehr Analysen
04.04.25 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. | |
04.04.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
24.03.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
21.03.25 | Boeing Buy | Jefferies & Company Inc. | |
20.03.25 | Boeing Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE | 145,80 | -7,59% |
|
Boeing Co. | 124,80 | -9,14% |
|