Meta Platforms Aktie
WKN DE: A1JWVX / ISIN: US30303M1027
| Nach hohen Erwartungen |
29.07.2021 22:25:00
|
Facebook steigert Umsatz und Gewinn - Facebook-Aktie verliert
Den Ausschlag für diese Zuwächse gab vor allem ein Anstieg des durchschnittlichen Preises pro Anzeige um 47 Prozent, wie Facebook nach US-Börsenschluss am Mittwoch mitteilte. Die Zahl der dargestellten Werbeanzeigen stieg unterdessen lediglich um sechs Prozent. Die Anzeigenplätze bei Facebook werden in einem Auktionsverfahren vergeben. In der Corona-Pandemie versuchen immer mehr Werbetreibende, die Leute im Netz zu erreichen - der Wettbewerb um den Platz auf der Facebook-Plattform wird entsprechend schärfer.
Die Zahl der jeden Tag bei Facebook aktiven Nutzer stieg binnen drei Monaten um rund 30 Millionen auf 1,91 Milliarden. Monatlich greifen 2,9 Milliarden Nutzer auf die Plattform zu - 50 Millionen mehr als im ersten Quartal. Mindestens eine der Konzern-Apps wie etwa WhatsApp oder Instagram wird täglich von 2,76 Milliarden Menschen benutzt - das sind 40 Millionen mehr als vor drei Monaten. In Europa ging die Facebook-Nutzerzahl im vergangenen Quartal leicht zurück.
Die Werbeerlöse sprangen hoch, obwohl Apple mitten im vergangenen Quartal seine Datenschutz-Neuerungen aktivierte, die Facebook scharf kritisiert. App-Entwickler müssen nun eine ausdrückliche Erlaubnis einholen, wenn sie das Verhalten eines iPhone-Nutzers quer über verschiedene Dienste und Anwendungen hinweg zu Werbezwecken beobachten wollen. Da viele dies ablehnen, warnt Facebook, dass die Fähigkeit des Online-Netzwerks, Werbung zielgenau bestimmten Nutzergruppen anzeigen zu können, darunter leiden werde.
Im laufenden Quartal werde der Effekt der Apple-Maßnahmen stärker zu spüren sein als im vergangenen Vierteljahr, betonte Facebooks Finanzchef David Wehner. Das prozentuale Wachstum bei Onlinewerbung werde im weiteren Jahresverlauf zudem geringer ausfallen, weil man die frischen Zahlen im Gegensatz zum vergangenen Quartal mit bereits von der Corona-Krise beflügelten Geschäftszahlen aus dem Jahr 2020 vergleichen werde, warnte er.
Pro Nutzer nahm Facebook im vergangenen Quartal im weltweiten Schnitt 10,12 Dollar ein - fast so viel wie zuletzt im Weihnachtsquartal. Nicht nur Facebook profitiert von dem Online-Werbeboom. Am Vortag hatte auch Google (Alphabet C (ex Google)), Facebooks stärkster Rivale im Kampf um Werbedollar, ein Rekordquartal verkündet.
Facebook-Chef Mark Zuckerberg nutzte die Telefonkonferenz mit Analysten nach Vorlage der Zahlen, um über das Konzept des "Metaversums" zu sprechen - einer umfassenden virtuellen Welt, in der Menschen nach seiner Überzeugung mehr und mehr Zeit verbringen werden. Zuckerberg will, dass Facebook dabei eine führende Rolle spielt und benannte zuletzt mehrere Verantwortliche für das Projekt.
Die Facebook-Aktie fiel im nachbörslichen Handel um 3,45 Prozent, obwohl die Quartalsergebnisse die Erwartungen der Analysten deutlich übertrafen.
Die Facebook-Aktie zeigte sich an der NASDAQ letztlich 4,01 Prozent tiefer bei 358,32 US-Dollar.
Redaktion finanzen.at / dpa-AFX
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Nachrichten
|
24.10.25 |
S&P 500-Papier Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Meta Platforms (ex Facebook) von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
|
24.10.25 |
ROUNDUP 3: Facebook, Instagram und Tiktok droht EU-Strafe (dpa-AFX) | |
|
24.10.25 |
ROUNDUP 2: Facebook, Instagram und Tiktok droht EU-Strafe (dpa-AFX) | |
|
24.10.25 |
EU sieht bei Meta Mängel im Umgang mit illegalen Inhalten (Dow Jones) | |
|
24.10.25 |
ROUNDUP: Facebook, Instagram und Tiktok droht EU-Strafe (dpa-AFX) | |
|
24.10.25 |
EU accuses Meta of failing to police illegal content online (Financial Times) | |
|
17.10.25 |
S&P 500-Papier Meta Platforms (ex Facebook)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Meta Platforms (ex Facebook) von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.at) | |
|
15.10.25 |
ChatGPT soll Erotik-Funktion bekommen (dpa-AFX) |
Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)mehr Analysen
| 18.09.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.07.25 | Meta Platforms Kaufen | DZ BANK | |
| 31.07.25 | Meta Platforms Buy | Jefferies & Company Inc. | |
| 31.07.25 | Meta Platforms Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.07.25 | Meta Platforms Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Aktien in diesem Artikel
| Meta Platforms (ex Facebook) | 633,40 | -0,57% |
|