EVN Aktie
WKN: 74105 / ISIN: AT0000741053
Entschädigung |
05.05.2025 17:52:00
|
EVN-Aktie freundlich: Kunden der EVN erhalten Rückzahlung wegen früherer Preiserhöhung
Basis der Vereinbarung ist, dass das Oberlandesgericht Wien (OLG) eine Preisanpassungsklausel der EVN für unzulässig erklärt hat. Dadurch ist nach Ansicht des VKI, der geklagt hatte, die Rechtsgrundlage für die im September 2022 erfolgte Preiserhöhung weggefallen. Durch den Vergleich sollen die durch die Preisanpassung entstandenen Mehrkosten für Strom und Erdgas ausgeglichen werden.
Höhe der Entschädigung hängt vom Verbrauch ab
Anfang Mai 2025 werde die EVN Informationsschreiben an mehr als 300.000 betroffene Haushaltskunden und -kundinnen versenden. Vom Vergleich profitiert auch, wer inzwischen nicht mehr EVN-Kunde ist. Die Höhe der Ausgleichszahlung bzw. der Gutschrift ist abhängig vom individuellen Verbrauch. Die Tarife Optima Strom, Optima Eco, Optima Natur, Optima Eco Natur, Optima Gas und Optima Biogas waren von der Preiserhöhung 2022 betroffen.
Stefan Schreiner, Leiter der Abteilung Sammelaktionen im VKI, erwartet Ausgleichszahlungen bzw. Bonuspunkte "im Gegenwert von mehreren hundert Euro". Herwig Hauenschidl, Geschäftsführer der EVN Energievertrieb GmbH & Co KG wiederum, lobt zwar die "gute Lösung im Sinne unserer Kundinnen und Kunden", wünscht sich aber "dringend Rechtssicherheit für notwendige Preisanpassungen". Das geplante Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) müsse "endlich die nötige Klarheit" schaffen.
EVN hofft auf klarere Regeln vom Gesetzgeber
Die konkrete Höhe der Abgeltung hänge vom Verbrauch, dem Tarif und dem Zeitraum, in dem der Tarif verrechnet wurde ab und werde im Einzelfall nach Antra bekanntgegeben. Aber ein durchschnittlicher Haushalt, der bis 01. April 2023 mit einem der betroffenen Tarife versorgt wurde, werde für Strom 2.500 EVN Bonuspunkte oder 50 Euro und für Gas 16.750 EVN Bonuspunkte bzw. 335 Euro erhalten. Bonuspunkte und die Ausgleichszahlungen werden innerhalb von acht Wochen aufgebucht bzw. auf das angegebene Bankkonto überwiesen, verspricht die EVN.
Im Wiener Handel ging es für die EVN-Aktie schließlich um 1,54 Prozent aufwärts auf 23,15 Euro.
tsk/cgh
(APA)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu EVN AG (Energie-Versorgung Niederösterreich AG)mehr Nachrichten
07.05.25 |
Optimismus in Wien: ATX präsentiert sich fester (finanzen.at) | |
07.05.25 |
ATX-Papier EVN-Aktie: So viel Gewinn hätte eine EVN-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
06.05.25 |
Börse Wien: ATX Prime präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.at) | |
06.05.25 |
Anleger in Wien halten sich zurück: ATX gibt nach (finanzen.at) | |
06.05.25 |
Schwacher Handel: ATX Prime am Dienstagmittag im Minus (finanzen.at) | |
06.05.25 |
Schwache Performance in Wien: ATX notiert am Dienstagmittag im Minus (finanzen.at) | |
05.05.25 |
Gewinne in Wien: ATX zum Handelsende in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
05.05.25 |
EVN-Aktie freundlich: Kunden der EVN erhalten Rückzahlung wegen früherer Preiserhöhung (APA) |
Analysen zu EVN AG (Energie-Versorgung Niederösterreich AG)mehr Analysen
23.04.25 | EVN buy | Baader Bank | |
23.12.24 | EVN buy | Erste Group Bank | |
27.09.24 | EVN add | Baader Bank | |
06.09.24 | EVN accumulate | Erste Group Bank | |
26.03.24 | EVN add | Baader Bank |
Aktien in diesem Artikel
EVN AG (Energie-Versorgung Niederösterreich AG) | 23,30 | 0,22% |
|