Mainz Biomed Aktie
WKN DE: A3C6XX / ISIN: NL0015000LC2
30.09.2025 14:01:03
|
EQS-News: Mainz Biomed präsentiert die Zukunft der Darmkrebsfrüherkennung auf der Tagung des Komitees für Darmkrebsfrüherkennung der WEO
Emittent / Herausgeber: Mainz Biomed N.V.
/ Schlagwort(e): Konferenz
Mainz Biomed präsentiert die Zukunft der Darmkrebsfrüherkennung auf der Tagung des Komitees für Darmkrebsfrüherkennung der WEO BERKELEY, USA und MAINZ, Deutschland – 30. September 2025 - Mainz Biomed N.V. (NASDAQ:MYNZ) („Mainz Biomed” oder das „Unternehmen“), ein auf Krebsfrüherkennung spezialisiertes Diagnostikunternehmen, freut sich, seine Teilnahme an der bevorstehenden Plenartagung des Komitees für Darmkrebsfrüherkennung und dem Expertenarbeitstreffen der World Endoscopy Organization (WEO) bekannt zu geben, die am 3. Oktober 2025 in Berlin stattfinden. Diese hochkarätigen Veranstaltungen bringen weltweit führende Experten in der Darmkrebsvorsorge zusammen, um neue Technologien zu evaluieren, wissenschaftliche Erkenntnisse zu diskutieren sowie die Zukunft der Früherkennung und Prävention von Darmkrebs mitzugestalten. Im Rahmen der Sitzung mit dem Titel „Evaluation of New Tests” (Bewertung neuer Tests) wird Dr. Lena Krammes, Senior Scientist bei Mainz Biomed, die Ergebnisse der laufenden Arbeiten des Unternehmens im Bereich der RNA-basierten Diagnostik vorstellen. In ihrem Vortrag mit dem Titel „From Detection to Prevention – Early Evidence from RNA-based Screening Test for Precancerous Lesions Compared to Different FIT Cut-offs” (Von der Erkennung zur Prävention – Erste Erkenntnisse aus RNA-basierten Screening-Tests für präkanzeröse Läsionen im Vergleich zu verschiedenen FIT-Grenzwerten) wird Dr. Krammes klinische Daten aus der eAArly DETECT-Studie vorstellen, die 2024 durchgeführt wurde und das Potenzial von stuhlbasierten RNA-Tests zur Erkennung von Darmkrebs und präkanzerösen Läsionen aufzeigt. Zu den wichtigsten Ergebnissen gehören:
Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial von RNA-basierten Tests, sowohl für die Früherkennung von Darmkrebs als auch bei dessen Prävention, indem sie Läsionen mit hohem Risiko identifizieren, bevor sich daraus eine Krebserkrankung entwickelt. Die Teilnahme von Mainz Biomed spiegelt das Engagement des Unternehmens wider, einen Beitrag zu den weltweiten Bemühungen zur Optimierung der Darmkrebsvorsorge zu leisten. Die World Endoscopy Organization ist eine globale gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung hochwertiger Endoskopie und der Verbesserung der Verdauungsgesundheit verschrieben hat. Das Komitee für Darmkrebsfrüherkennung der WEO unterstützt Initiativen zur Darmkrebsvorsorge und Früherkennungsprogramme weltweit, darunter immunochemische Stuhltests (FIT), andere stuhlbasierte sowie endoskopische Verfahren. „Wir fühlen uns geehrt, an dieser renommierten Tagung teilnehmen zu dürfen“, sagte Guido Baechler, CEO von Mainz Biomed. „Die Einladung zu diesen Expertengesprächen bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass wir einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung wirksamer Diagnose-Instrumente der nächsten Generation leisten, mit denen Darmkrebs verhindert werden kann, noch bevor er entsteht.“ Folgen Sie uns, um auf dem neuesten Stand zu bleiben: LinkedIn Über Mainz Biomed NV Mainz Biomed entwickelt marktfertige molekulargenetische Diagnoselösungen für lebensbedrohende Krankheiten. Das Hauptprodukt des Unternehmens ist ColoAlert®, ein nicht-invasiver und einfach anzuwendender Früherkennungstest mit einer hohen Sensitivität und Spezifität zur Erkennung von Darmkrebs. ColoAlert® wird in Europa bereits vertrieben. Das Unternehmen führt derzeit, in Vorbereitung auf eine Studie für die FDA-Zulassung in den USA, die Machbarkeitsstudie eAArly DETECT 2 durch. Zu den Produktkandidaten von Mainz Biomed gehört auch PancAlert, ein Screening-Test zur Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs, der auf dem Multiplex-Nachweis molekulargenetischer Biomarker in Stuhlproben mittels Polymerase-Kettenreaktion (PCR) in Echtzeit basiert. Um mehr zu erfahren, besuchen Sie mainzbiomed.com oder folgen Sie uns auf LinkedIn, Twitter und Facebook. Für Presseanfragen zu Mainz Biomed wenden Sie sich bitte an: Für Investorenanfragen wenden Sie sich bitte an ir@mainzbiomed.com Einige Aussagen in dieser Pressemitteilung sind „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne der „Safe Harbor“-Bestimmungen des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Zukunftsgerichtete Aussagen können durch die Verwendung von Wörtern wie „antizipieren“, „glauben“, „erwarten“, „schätzen“, „planen“, „vorhersagen“ und „projizieren“ und andere ähnliche Ausdrücke, die zukünftige Ereignisse oder Trends vorhersagen oder auf diese hinweisen können und die nicht Aussagen aufgrund von historischen Fakten sind, identifiziert werden. Diese zukunftsgerichteten Aussagen spiegeln die aktuelle Analyse bestehender Informationen wider und unterliegen verschiedenen Risiken und Unsicherheiten. Aus diesem Grund ist Vorsicht beim Vertrauen auf zukunftsgerichtete Aussagen geboten. Aufgrund von bekannten und unbekannten Risiken können sich die tatsächlichen Ergebnisse in hohem Maß von den Erwartungen oder Vorhersagen des Unternehmens unterscheiden. Die folgenden Faktoren könnten unter anderem dazu führen, dass tatsächliche Ergebnisse sich erheblich von denen unterscheiden, die in diesen zukunftsgerichteten Aussagen beschrieben werden: (i) das Nichterfüllen von vorausgesagten Entwicklungen und damit zusammenhängenden Zielen; (ii) Änderungen bei den anzuwendenden Gesetzen oder Richtlinien; (iii) die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf das Unternehmen und seine aktuellen oder beabsichtigten Märkte; und (iv) andere Risiken und Unsicherheiten, die hierin beschrieben werden, wie auch diejenigen Risiken und Unsicherheiten, die von Zeit zu Zeit in anderen Berichten und anderen öffentlichen Dokumenten, die bei der Securities and Exchange Commission (der „SEC“) durch das Unternehmen eingereicht werden, besprochen werden. Zusätzliche Informationen, die diese und andere Faktoren betreffen, die die Erwartungen und Projektionen des Unternehmens beeinflussen können, finden sich in den anfänglichen Dokumenteneinreichungen bei der SEC, einschließlich des Jahresberichts auf Formblatt 20-F, eingereicht am 31. März 2025. Die Einreichungen des Unternehmens bei der SEC sind auf der Webseite der SEC unter www.sec.gov für die Öffentlichkeit zugänglich. Jede von uns in dieser Pressemitteilung getätigte zukunftsgerichtete Aussage basiert ausschließlich auf Informationen, die Mainz Biomed aktuell vorliegen und treffen nur auf das Datum zu, an dem sie getätigt wurden. Mainz Biomed übernimmt keine Verpflichtung, öffentlich jede zukunftsgerichtete Aussage, ob nun schriftlich oder mündlich, zu aktualisieren, die von Zeit zu Zeit getätigt wird, sei es als Resultat neuer Informationen, zukünftiger Entwicklungen oder anderweitig, außer dies ist per Gesetz erforderlich.
Veröffentlichung einer Mitteilung, übermittelt durch EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | Mainz BioMed N.V. |
Robert-Koch-Strasse 50 | |
55129 Mainz | |
Deutschland | |
Internet: | mainzbiomed.com |
EQS News ID: | 2204764 |
Ende der Mitteilung | EQS News-Service |
|

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Mainz Biomed N.V. Registered Shsmehr Nachrichten
Analysen zu Mainz Biomed N.V. Registered Shsmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Mainz Biomed N.V. Registered Shs | 1,50 | 2,74% |
|