30.04.2014 21:16:31
|
Emirates fordert von Airbus Modernisierung des Großraumjets A380
Von Rory Jones
Der wichtigste Airbus-Kunde für den Großraumflieger A380 fordert eine Modernisierung der Maschine. Emirates Airline spricht mit dem europäischen Flugzeugbauer über eine Variante der Maschine, die sparsamer mit dem Treibstoff umgeht. Auch der Triebwerkehersteller Rolls-Royce ist in die Gespräche eingebunden. Emirates verbindet die Forderung nach einer Modernisierung mit dem Versprechen weiterer Bestellungen.
Emirates-Präsident Tim Clark sagte in einem Interview, alleine der Einsatz neuer Turbinen könne den Treibstoffverbrauch um bis zu neun Prozent reduzieren. Zusammen mit weiteren Verbesserungen seien Effizienzgewinne im zweistelligen Prozentbereich möglich.
Die staatliche Fluggesellschaft aus Dubai ist der Kunde mit den meisten Bestellungen für das Großraumflugzeug. Erst im Dezember hatte die Fluglinie noch eine Order für 50 weitere Maschinen des Typs vergeben, so dass sich die Aufträge inzwischen auf 140 summieren. 47 A380 hat Emirates bereits im Betrieb.
Von der Dezember-Bestellung wünscht sich Clark die Hälfte der Flugzeuge in der verbesserten Version, die A380neo heißen würde. Die Turbine soll dabei von Rolls-Royce kommen und nicht von den Erzrivalen der Briten, GE und United Tech. "Wenn Airbus das macht, werden wir mit neuen Bestellungen die 65 Maschinen ersetzen, die zu dem Zeitpunkt aus dem Betrieb genommen werden müssen. Und ehrlich: Wir würden noch mehr bestellen", sagte der Emirates-Manager.
Clark sagte, er fordere die Modernisierung, weil die aktuellen Turbinen nicht die erwartete Leistung gebracht hätten.
Die Bestellung von 65 A380 wäre ein Großauftrag für Airbus. Nach Listenpreis käme er auf ein Volumen von 27 Milliarden Dollar, allerdings erhalten die Kunden oft hohe Rabatte.
Airbus hat bislang 324 Aufträge für den Großraumjet erhalten, davon wurden bereits 128 ausgeliefert. Die Fluglinien halten sich inzwischen jedoch mit neuen Bestellungen zurück, es hagelte auch schon Stornierungen, etwa von Lufthansa. Air France-KLM und Virgin haben laut über den Rückzug von aufgegebenen Bestellungen nachgedacht.
Clark sagte, der A380 sei bei weitem das beliebteste Flugzeug bei Emirates und fliege auch "sehr profitabel". Die Araber haben das Flugzeug besonders üppig ausgebaut und bieten in der ersten Klasse eine Bar oder Duschen an.
Eine A380neo könnte leichter gebaut werden oder durch mehr Sitze produktiver für die Airline werden. Gewichtsreduzierungen sollten etwa durch leichtere Sitze oder Bildschirme für das On-Board-Programm erreicht werden, forderte Clark.
Airbus hatte bereits ein Konzept vorgestellt, mit dem in der Economy-Klasse 40 zusätzliche Passagiere untergebracht würden. Langfristig arbeitet das Unternehmen ebenfalls an Verbesserungen, die Airbus aber noch nicht benannt hat.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/jhe/flf
(END) Dow Jones Newswires
April 30, 2014 14:43 ET (18:43 GMT)
Copyright (c) 2014 Dow Jones & Company, Inc.- - 02 43 PM EDT 04-30-14

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Boeing Co.mehr Nachrichten
17.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel Boeing-Aktie: So viel Verlust hätte eine Investition in Boeing von vor 3 Jahren bedeutet (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones verliert zum Start des Freitagshandels (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones beendet den Donnerstagshandel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert schlussendlich im Minus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Schwache Performance in New York: Das macht der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Börse New York: Dow Jones verbucht am Mittwochmittag Verluste (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Papier Boeing-Aktie: So viel Verlust hätte eine Boeing-Investition von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones schlussendlich in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu Boeing Co.mehr Analysen
12.02.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
11.02.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets | |
04.02.25 | Boeing Buy | UBS AG | |
31.01.25 | Boeing Kaufen | DZ BANK | |
29.01.25 | Boeing Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Airbus SE (ex EADS) | 165,76 | -1,88% |
|
Boeing Co. | 177,84 | -0,15% |
|
Rolls-Royce Holdings Plc (spons. ADRs) | 7,80 | -0,64% |
|