RWE Aktie
WKN: 703712 / ISIN: DE0007037129
Kein Streik |
06.02.2013 16:29:32
|
Einigung bei E.ON: 2,8 Prozent mehr Geld
Der Tarifabschluss hat eine Laufzeit von 13 Monaten. Ausbildungsabsolventen des Jahres 2014 werden nach dem Abschluss befristet für 12 Monate übernommen. Bei der Gründung neuer Konzerngesellschaften würden bestehende Tarifbindungen der Mitarbeiter berücksichtigt. Nach Rechnung der Gewerkschaften ergibt sich aus dem Paket für die 30.000 Eon-Beschäftigten ein Gesamtvolumen von 3,1 Prozent.
Dies sei ein "tragfähiger Kompromiss" in der Tarifauseinandersetzung, sagte Verdi-Bundesvorstandsmitglied Erhard Ott. Einen für Montag bereits vorbereiteten Streik hatten die Gewerkschaften am Wochenende im letzten Moment ausgesetzt, nachdem Eon Entgegenkommen zeigte. Jetzt liege das Ergebnis deutlich oberhalb der Inflationsrate und sorge für reales Plus in den Portemonnaies, sagte der IG BCE-Tarifpolitiker Peter Hausmann.
E.ON-Personalvorstand Regine Stachelhaus begrüßte die "rasche und für beide Seiten tragfähige Lösung". Allerdings müssten die Mitarbeiter sehen, dass E.ON vor enormen Herausforderungen stehe. "Wir müssen unsere Kosten im Griff behalten, um im Wettbewerb bestehen und die Zukunft des Unternehmens sichern zu können."
Der Versorger strukturiert angesichts geschrumpfter Gewinne durch Atomausstieg und Energiewende stark um. Eon will mit dem Sparprogramm "E.ON 2.0" bis 2015 insgesamt 11.000 Stellen abbauen, davon 6.000 in Deutschland. Dabei hatte die Ankündigung, Firmenteile nach Rumänien zu verlagern im vergangenen Jahr für Unruhe in der Belegschaft gesorgt.
Nachdem drei Tarifrunden mit einem Maximalangebot des Unternehmens von 1,7 Prozent ergebnislos geblieben waren, hatten die Gewerkschaften das Scheitern der Verhandlungen erklärt und vergangenen Freitag ein hohes Urabstimmungsergebnis für einen Streik präsentiert. Daraufhin kam das deutlich verbesserte E.ON-Angebot.
Die Gehaltserhöhung muss trotz voraussichtlich deutlich geringeren Gewinnen finanziert werden: Eon hatte seine Gewinnerwartung für das laufende Jahr Ende Januar auf 2,2 bis 2,6 Milliarden Euro annähernd halbiert. Der Konzern leidet unter geschrumpften Margen in der Energieerzeugung, der Atomwende und dem weiter hohen Schuldenstand. Einen Streik wollte das Unternehmen nach Ansicht von Beobachtern aber wegen der Kosten und des Imageschadens vermeiden.
Auch beim Konkurrenten RWE mit rund 50.000 Beschäftigten waren am Dienstag mögliche Streiks durch ein verbessertes Angebot der Arbeitgeber vorerst abgewendet worden. Die Gewerkschaften Verdi und IG BCE beschlossen in Dortmund, die Verhandlungen wieder aufzunehmen.
/rs/DP/jha
HANNOVER/DÜSSELDORF (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu RWE AG St.mehr Nachrichten
06.05.25 |
EQS-CMS: RWE Aktiengesellschaft: Veröffentlichung einer Kapitalmarktinformation (EQS Group) | |
02.05.25 |
DAX-Handel aktuell: DAX steigt letztendlich (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX bewegt letztendlich im Plus (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Zuversicht in Frankfurt: So entwickelt sich der DAX am Nachmittag (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Gewinne in Frankfurt: LUS-DAX nachmittags mit Gewinnen (finanzen.at) | |
02.05.25 |
RWE-Analyse: JP Morgan Chase & Co. vergibt Overweight an RWE-Aktie (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Freundlicher Handel: DAX liegt am Freitagmittag im Plus (finanzen.at) | |
02.05.25 |
Zuversicht in Frankfurt: Anleger lassen LUS-DAX am Mittag steigen (finanzen.at) |
Analysen zu RWE AG St.mehr Analysen
02.05.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research | |
02.05.25 | RWE Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
30.04.25 | RWE Buy | Deutsche Bank AG | |
28.04.25 | RWE Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.04.25 | RWE Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
E.ON SE | 15,68 | 1,92% |
|
RWE AG St. | 33,08 | -0,54% |
|