Kursentwicklung im Fokus 22.02.2024 17:58:51

Donnerstagshandel in Europa: STOXX 50 letztendlich im Plus

Donnerstagshandel in Europa: STOXX 50 letztendlich im Plus

Zum Handelsende erhöhte sich der STOXX 50 im STOXX-Handel um 0,90 Prozent auf 4 290,51 Punkte. Zum Beginn des Donnerstagshandels stand ein Zuschlag von 0,553 Prozent auf 4 275,77 Punkte an der Kurstafel, nach 4 252,25 Punkten am Vortag.

Der Höchststand des STOXX 50 lag am Donnerstag bei 4 292,95 Einheiten, während der Index seinen niedrigsten Stand bei 4 270,12 Punkten erreichte.

So entwickelt sich der STOXX 50 seit Beginn des Jahres

Seit Wochenbeginn verzeichnet der STOXX 50 bislang ein Plus von 0,723 Prozent. Vor einem Monat, am 22.01.2024, wurde der STOXX 50 mit 4 073,76 Punkten gehandelt. Noch vor drei Monaten, am 22.11.2023, verzeichnete der STOXX 50 einen Wert von 3 956,13 Punkten. Der STOXX 50 bewegte sich noch vor einem Jahr, am 22.02.2023, bei 3 933,35 Punkten.

Für den Index ging es seit Anfang des Jahres 2024 bereits um 4,85 Prozent aufwärts. Der STOXX 50 erreichte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 4 292,95 Punkten. Das Jahrestief befindet sich hingegen bei 4 010,21 Punkten.

Top-Flop-Liste: Das sind die stärksten und schwächsten Einzelwerte im STOXX 50

Zu den stärksten Einzelwerten im STOXX 50 zählen derzeit Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 4,70 Prozent auf 71,27 EUR), SAP SE (+ 3,04 Prozent auf 167,22 EUR), Zurich Insurance (+ 2,64) Prozent auf 458,90 CHF), Allianz (+ 1,76 Prozent auf 255,10 EUR) und Siemens (+ 1,58 Prozent auf 172,10 EUR). Die Verlierer im STOXX 50 sind derweil Nestlé (-4,92 Prozent auf 94,24 CHF), Glencore (-1,59 Prozent auf 3,80 GBP), Unilever (-1,34 Prozent auf 40,00 GBP), National Grid (-1,11 Prozent auf 10,29 GBP) und Roche (-0,87 Prozent auf 228,85 CHF).

Diese STOXX 50-Aktien weisen die höchste Marktkapitalisierung auf

Aktuell weist die HSBC-Aktie das größte Handelsvolumen im STOXX 50 auf. 29 190 078 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die Novo Nordisk-Aktie weist im STOXX 50 mit 504,352 Mrd. Euro derzeit die größte Marktkapitalisierung auf.

KGV und Dividende der STOXX 50-Titel

2024 verzeichnet die Bayer-Aktie laut FactSet-Schätzung mit 5,18 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50. Mit 10,63 Prozent präsentiert sich die Dividendenrendite der HSBC-Aktie 2024 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich als die stärkste unter den Aktien im Index.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Analysen zu Nestlé SA (Nestle)mehr Analysen

12:17 Nestlé Market-Perform Bernstein Research
11:39 Nestlé Buy Goldman Sachs Group Inc.
11:04 Nestlé Add Baader Bank
09:56 Nestlé Neutral JP Morgan Chase & Co.
08:30 Nestlé Underperform Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Allianz 329,00 1,45% Allianz
Bayer 21,49 2,36% Bayer
Glencore plc 4,15 0,08% Glencore plc
HSBC Holdings plc 10,52 -0,85% HSBC Holdings plc
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 60,53 3,90% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
National Grid plc 11,50 -2,54% National Grid plc
Nestlé SA (Nestle) 91,00 0,53% Nestlé SA (Nestle)
Novartis AG 80,10 -0,27% Novartis AG
Novo Nordisk 77,08 -2,17% Novo Nordisk
Roche AG (Genussschein) 246,45 0,10% Roche AG (Genussschein)
SAP SE 279,45 -0,13% SAP SE
Siemens AG 224,10 4,33% Siemens AG
Unilever plc 53,06 -6,94% Unilever plc
Zurich Insurance AG (Zürich) 305,10 0,36% Zurich Insurance AG (Zürich)

Indizes in diesem Artikel

STOXX 50 4 711,98 0,61%