24.10.2016 08:34:40
|
DGAP-News: Mensch und Maschine Software SE legt Neunmonatsbericht vor
Mensch und Maschine Software SE legt Neunmonatsbericht vor
DGAP-News: Mensch und Maschine Software SE / Schlagwort(e): 9-Monatszahlen
Mensch und Maschine Software SE legt Neunmonatsbericht vor
24.10.2016 / 08:35
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
---------------------------------------------------------------------------
Hoher Gewinnzuwachs und starker Cashflow
- Rohertrag +9,7% / EBIT +46% / Nettogewinn +79%
- Eigene Software/Dienstleistung treiben Wertschöpfung
Wessling, 24. Oktober 2016 - Mit einem starken organischen Wachstum bei
eigener Software und Dienstleistung, vor allem in den Bereichen CAM, BIM
und PDM, und konsequenter Kostendisziplin konnte der CAD/CAM-Spezialist
Mensch und Maschine Software SE (MuM - ISIN DE0006580806) in den ersten 9
Monaten 2016 den Betriebs- und Nettogewinn deutlich steigern.
Zum 9M-Umsatz in Höhe von EUR 127,59 Mio (Vj 119,30 / +6,9%) trug die
eigene Software EUR 33,45 Mio (Vj 29,86 / +12%) und das Systemhaus-Segment
EUR 94,14 Mio (Vj 89,44 / +5,3%) bei. Der Rohertrag stieg auf den neuen
Rekordwert von EUR 67,83 Mio (Vj 61,83 / +9,7%), mit einem Beitrag von EUR
32,39 Mio (Vj 28,46 / +14%) aus MuM-Software und EUR 35,44 Mio (Vj 33,37 /
+6,2%) aus dem Systemhaus, davon EUR 19,06 Mio (Vj 15,67 / +22%) aus
MuM-Dienstleistung. Insgesamt legte die Wertschöpfung aus eigener Software
und Dienstleistung um 16,6% auf EUR 51,45 Mio zu (Vj 44,13). Damit war auch
verschmerzbar, dass wegen der Umstellung von Verkauf auf Vermietung der
Rohertrag aus Autodesk-Software auf EUR 16,39 Mio (Vj 17,69 / -7,3%)
absank.
Das Betriebsergebnis EBITDA vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern stieg
auf EUR 10,80 Mio (Vj 8,92 / +21%), wobei die Software EUR 7,03 Mio (Vj
5,56 / +26%) und das Systemhaus EUR 3,77 Mio (Vj 3,36 / +12%) zum
Konzern-EBITDA beisteuerten. Noch höher fiel wegen der stark gefallenen
PPA-Amortisation der EBIT-Zuwachs aus: Das Konzern-EBIT kletterte auf EUR
8,35 Mio (Vj 5,71 / +46%).
Das Nettoergebnis nach Anteilen Dritter sprang um 79% auf EUR 4,47 Mio (Vj
2,49) bzw. 27,4 Cent (Vj 15,5) pro Aktie. Hier ist für 2016 eine erwartete
Steuerquote von 35% unterstellt, während das Vorjahres-Ergebnis auf die
tatsächliche Jahres-Steuerquote von 43,3% nachjustiert wurde. Der
Nettogewinn enthält eine Belastung aus Währungseffekten im Finanzergebnis
in Höhe von EUR -0,25 Mio (Vj +0,12). Ohne diesen Effekt hätte sich der
Nettogewinn gegenüber 9M/2015 nahezu verdoppelt.
Der operative Cashflow lag bei EUR 11,79 Mio, satte EUR 7,32 Mio über dem
Nettogewinn. Im Vorjahreswert von EUR 14,96 Mio war die letzte Rate in Höhe
von EUR 3 Mio aus dem (2011 erfolgten) Verkauf der Distribution enthalten.
Rein operativ blieb der Cashflow also auf dem starken Vorjahresniveau.
Die sehr starke Entwicklung des MuM-Eigengeschäfts hat die ab Q2
einsetzende Bremswirkung der Autodesk-Umstellung von Verkauf auf Vermietung
bisher gut kompensieren können: Per Ende September beträgt der
EBITDA-Zuwachs zum Vorjahr fast EUR 1,9 Mio. Damit erscheint ein
Gesamt-Zuwachs von EUR 2,7-3,2 Mio erreichbar, also ein EBITDA 2016 von EUR
15,5-16,0 Mio (Vj 12,8 / +21-25%). Abhängig vom weiteren Verlauf der
Währungseinflüsse und der endgültigen Steuerquote dürfte der Nettogewinn
nach Anteilen Dritter in einer Bandbreite von EUR 6,8-7,4 Mio (Vj 3,87 /
+75-90%) und das EPS bei 42-46 (Vj 24) Cent hereinkommen.
Beim Dividendenziel von 30-35 Cent (Vj 25) macht der sehr hohe freie
Cashflow (57 Cent pro Aktie nach 9 Monaten) den oberen Rand
wahrscheinlicher als den unteren.
MuM-CEO Adi Drotleff sieht mittelfristig sowohl das Eigengeschäft als auch
die Autodesk-Umstellung positiv: "Da die jährlichen Mieteinnahmen mit
30-40% des Listenpreises deutlich höher liegen als die Wartungseinnahmen
von etwa 15% nach Lizenzverkauf, sehen wir in Übereinstimmung mit dem
Kapitalmarkt die Umstellung auf Miete grundsätzlich positiv und erwarten ab
Q4/2017 wieder klare Wachstumsimpulse aus dem Autodesk-Geschäft. Unsere
mittelfristigen jährlichen Ziele - Zuwachs beim EBITDA um EUR 3-4 Mio, beim
EPS um 13-20 Cent und mindestens 10 Cent mehr Dividende - sind somit gut
unterlegt."
---------------------------------------------------------------------------
24.10.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,
übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Mensch und Maschine Software SE
Argelsrieder Feld 5
82234 Wessling
Deutschland
Telefon: +49 (0)815 3933-0
Fax: +49 (0)815 3933-100
E-Mail: investor-relations@mum.de
Internet: www.mum.de
ISIN: DE0006580806
WKN: 658 080
Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München
(m:access), Stuttgart, Tradegate Exchange; Open Market
(Entry Standard) in Frankfurt
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------------
513765 24.10.2016

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Mensch und Maschine Software SEmehr Nachrichten
Analysen zu Mensch und Maschine Software SEmehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Mensch und Maschine Software SE | 48,60 | -0,61% |
|