29.09.2016 12:00:50

DGAP-News: Hornbach Holding AG & Co. KGaA: Hornbach mit erfreulicher Umsatzdynamik

Hornbach Holding AG & Co. KGaA: Hornbach mit erfreulicher Umsatzdynamik

DGAP-News: Hornbach Holding AG & Co. KGaA / Schlagwort(e):

Halbjahresergebnis/Quartalsergebnis

Hornbach Holding AG & Co. KGaA: Hornbach mit erfreulicher Umsatzdynamik

29.09.2016 / 12:00

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Hornbach mit erfreulicher Umsatzdynamik

Halbjahresfinanzbericht 2016/2017: Konzernumsatz steigt in den ersten sechs

Monaten um 6,4% / Betriebsergebnis der Hornbach-Gruppe mit 152,5 Mio. Euro

über Vorjahreswert / Umsätze der Bau- und Gartenmärkte erstmals über zwei

Milliarden Euro / Auch flächenbereinigt deutliches Wachstum / Exzellentes

Ergebnis im deutschen Kundenmonitor 2016

Neustadt a. d. Weinstraße, 29. September 2016.

Der Hornbach Holding AG & Co. KGaA Konzern (Hornbach-Gruppe) hat den

positiven Umsatztrend der ersten drei Monate des laufenden Geschäftsjahres

fortgeschrieben: Der Konzernumsatz erhöhte sich im zweiten Quartal (1. Juni

bis 31. August 2016) um 6,8% auf 1.070,5 Mio. Euro. Damit stieg der Umsatz

im Halbjahr um 6,4% auf 2.186,7 Mio. Euro. Im Zuge dessen hat die

Ergebnisentwicklung Fahrt aufgenommen. Das Konzernbetriebsergebnis (EBIT)

stieg im zweiten Quartal um 2,2% auf 76,0 Mio. Euro und kumuliert um 0,9%

auf 152,5 Mio. Euro. Die Umsatz- und Ertragsprognose für das Gesamtjahr

2016/2017 wurde bestätigt.

Schrittmacher der hohen Umsatzdynamik waren die 154 Bau- und Gartenmärkte,

die der größte operative Teilkonzern Hornbach Baumarkt AG zum 31. August

2016 europaweit betreibt. Hier überstiegen die Umsätze nach den ersten

sechs Monaten erstmals die Schwelle von zwei Milliarden Euro: So legte der

Umsatz des Teilkonzerns im ersten Halbjahr 2016/2017 um 6,7% auf 2.062,5

Mio. Euro (Vj. 1.933,4 Mio. Euro) zu, nach einem Plus im zweiten Quartal

von 7,0% auf 1.003,6 Mio. Euro (Vj. 938,2 Mio. Euro). Flächen- und

währungskursbereinigt steigerte der Teilkonzern die Umsätze im zweiten

Quartal wie auch im ersten Halbjahr 2016/2017 um 4,5%.

Spitzenplätze im Kundenmonitor unterstreichen gute Performance in

Deutschland

"In Deutschland haben sich unsere Bau- und Gartenmärkte mit einem

flächenbereinigten Plus von 2,5% deutlich besser als der Durchschnitt der

DIY-Branche entwickelt", kommentierte Albrecht Hornbach,

Vorstandsvorsitzender der Hornbach Management AG, auf der

Halbjahreskonferenz in Frankfurt. "Unterstrichen wird diese gute

Performance durch unser exzellentes Ergebnis im Kundenmonitor Deutschland

2016." In der vor wenigen Tagen veröffentlichten, renommiertesten

Verbraucherbefragung für den deutschen Einzelhandel belegte Hornbach in der

Branche der Bau- und Heimwerker-märkte mit der Gesamtnote 2,20 den ersten

Platz in der Globalzufriedenheit. In insgesamt 46 weiteren

Bewertungskategorien wurde Hornbach 19 Mal auf den ersten Platz gewählt.

"Die Verbraucher bestätigen nicht nur unsere Preisführerschaft, sie

attestieren uns auch die kompetenteste Beratung, die beste Produktqualität

und die größte Auswahl und Angebotsvielfalt. Ein eindrucksvolles Votum, das

uns ehrt und zugleich bestärkt, an unserer Strategie festzuhalten",

erklärte Albrecht Hornbach.

Deutlicher Umsatzschub im internationalen Verbreitungsgebiet

Die kräftigsten Wachstumsimpulse im Hornbach Baumarkt AG Teilkonzern kamen

im ersten Halbjahr weiterhin aus der Region übriges Europa, in der die

Handelsaktivitäten der acht Länder außerhalb Deutschlands zusammengefasst

sind. Ihr Anteil am Umsatz des Teilkonzerns erhöhte sich kumuliert von

42,3% auf 44,6%. Flächen- und währungskursbereinigt stiegen die Umsätze im

im zweiten Quartal um 7,7% und im Halbjahr um 7,1%.

Hornbach hat sich im internationalen Verbreitungsgebiet bei den

Baumarktkunden erfolgreich als Projektpartner etabliert. Das gilt

inzwischen nicht mehr nur für die stationären Bau- und Gartenmärkte,

sondern zunehmend auch für die E-Commerce-Aktivitäten. So nutzen

professionelle Kunden und Heimwerker inzwischen auch in Österreich, der

Schweiz, den Niederlanden, in Tschechien und Luxemburg den Hornbach-

Onlineshop für ihren Einkauf.

Hornbach Baustoff Union profitiert von erhöhter Nachfrage im Wohnungsbau

Auch im Teilkonzern Hornbach Baustoff Union GmbH (HBU), der sich

schwerpunktmäßig auf die Bedürfnisse der professionellen Kunden aus den

Hauptzielgruppen des Bauhaupt- und Baunebengewerbes sowie private Bauherren

konzentriert, hat sich die Umsatzentwicklung im zweiten Quartal 2016/2017

spürbar beschleunigt. Die Nettoumsätze stiegen um 4,1% auf 66,5 Mio. Euro

(Vj. 63,9 Mio. Euro). Kumuliert nach sechs Monaten steigerte die HBU den

Konzernumsatz um 2,6% auf 123,3 Mio. Euro (Vj. 120,2 Mio. Euro). Das

Betriebsergebnis (EBIT) des Teilkonzerns erhöhte sich im Halbjahr mit einem

Plus von 6,9% überproportional zum Umsatzwachstum auf 5,8 Mio. Euro (Vj.

5,4 Mio. Euro). Deutliche Umsatzzuwächse verzeichnete die HBU in den

Sortimentsbereichen "Hochbau" und "Tiefbau", insbesondere durch die größere

Nachfrage im Wohnungsbau. Der Teilkonzern betreibt zum 31. August 2016 nach

der Eröffnung einer weiteren Niederlassung im zweiten Quartal 25

Baustoffhandlungen im Südwesten Deutschlands sowie zwei grenznahe Standorte

in Frankreich (Lothringen).

Betriebsergebnis der Hornbach-Gruppe leicht über Vorjahresniveau

Die operative Ertragsentwicklung der Hornbach-Gruppe hat sich im zweiten

Quartal 2016/2017 im Vergleich zum Vorquartal verbessert. Dies ist im

Wesentlichen auf die erfreuliche flächen- und währungskursbereinigte

Umsatzentwicklung der Baumärkte im Teilkonzern Hornbach Baumarkt AG, die

Umsatzsteigerungen im Teilkonzern Hornbach Baustoff Union GmbH sowie

verbesserte Kostenrelationen im Konzern zurückzuführen. Dadurch wurden die

niedrigere Handelsspanne und die überproportionalen Kostensteigerungen für

die zunehmende Digitalisierung des DIY-Einzelhandelsgeschäfts mehr als

ausgeglichen. Das Betriebsergebnis (EBIT) der Hornbach-Gruppe lag nach der

ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2016/17 bei 152,5 Mio. Euro und damit um

0,9% über dem Vorjahresniveau (151,1 Mio. Euro). Im Teilkonzern Hornbach

Baumarkt AG lag das EBIT mit kumuliert 119,5 Mio. Euro knapp unter dem Wert

des Vorjahres 122,4 Mio. Euro. Die Umsatz- und Ertragsprognosen der

Hornbach-Gruppe sowie des Hornbach Baumarkt AG Teilkonzerns für das

Gesamtjahr 2016/2017 wurden jeweils vom Vorstand bestätigt.

Hinweis: Die Halbjahresfinanzberichte der Hornbach Holding AG & Co. KGaA

und der Hornbach Baumarkt AG sind im Internet abrufbar unter

"Publikationen", Link: www.hornbach-gruppe.com/Finanzberichte.

Kennzahlen der Hornbach-Gruppe im Überblick

^

Kennzahlen Hornbach Holding AG 2. Quartal 2. Quartal ±

& Co. KGaA Konzern

(in Mio. Euro soweit nicht 2016/2017 2015/2016 in %

anders angegeben)

Nettoumsatz 1.070,5 1.002,5 6,8

davon in Deutschland 615,4 602,5 2,1

davon im europäischen Ausland 455,1 400,0 13,8

Flächenbereinigtes 4,5% 4,0%

Umsatzwachstum (DIY) 1)

Handelsspanne (in % vom 36,3% 36,8%

Nettoumsatz)

EBITDA 99,3 94,1 5,5

EBIT 76,0 74,4 2,2

Konzernergebnis vor Steuern vom 68,8 66,7 3,2

Einkommen und

vom Ertrag

Periodenüberschuss 50,9 52,8 -3,5

Ergebnis je Aktie 2,59 2,63 -1,5

(unverwässert/verwässert in

Euro)

Investitionen 34,5 51,8 -33,5

°

^

Kennzahlen Hornbach Holding AG 1. Halbjahr 1. Halbjahr ±

& Co. KGaA Konzern

(in Mio. Euro soweit nicht 2016/2017 2015/2016 in %

anders angegeben)

Nettoumsatz 2.186,7 2.054,6 6,4

davon in Deutschland 1.262,4 1.232,8 2,4

davon im europäischen Ausland 924,3 821,8 12,5

Flächenbereinigtes 4,5% 1,3%

Umsatzwachstum (DIY) 1)

Handelsspanne (in % vom 36,5% 37,3%

Nettoumsatz)

EBITDA 198,8 190,3 4,5

EBIT 152,5 151,1 0,9

Konzernergebnis vor Steuern vom 137,2 138,8 -1,2

Einkommen und

vom Ertrag

Periodenüberschuss 101,8 105,1 -3,1

Ergebnis je Aktie 5,16 5,22 -1,1

(unverwässert/verwässert in

Euro)

Investitionen 84,4 82,6 2,2

°

^

Sonstige Kennzahlen 31. August 2016 29. Februar 2016 ±

Hornbach Holding AG & in %

Co. KGaA Konzern

Eigenkapital in % der 51,6% 49,8%

Bilanzsumme

Anzahl der Bau- und 154 153 0,7

Gartenmärkte

Verkaufsfläche der Bau- 1.791 1.771 1,1

und Gartenmärkte nach

BHB (in Tqm)

Mitarbeiter (Anzahl) 17.691 17.373 1,8

°

Bei Prozentangaben und Zahlen können Rundungsdifferenzen auftreten.

Prozentangaben sind auf Basis TEuro gerechnet.

1) ohne Währungskurseffekte

---------------------------------------------------------------------------

29.09.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Hornbach Holding AG & Co. KGaA

Le Quartier Hornbach 19

67433 Neustadt an der Weinstraße

Deutschland

ISIN: DE0006083405

WKN: 608340

Indizes: SDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------

506811 29.09.2016

Analysen zu HORNBACH Holdingmehr Analysen

06.01.25 HORNBACH Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
20.12.24 HORNBACH Kaufen DZ BANK
20.12.24 HORNBACH Buy Warburg Research
20.12.24 HORNBACH Add Baader Bank
20.11.24 HORNBACH Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

HORNBACH Holding 75,00 0,13% HORNBACH Holding