Deutschland-Offensive |
28.04.2014 13:08:32
|
Deutsche Telekom will Marktführerschaft sichern
Damit reagiert die Telekom offenkundig auf wachsenden Druck: Der Wettbewerb unter den Telekom-Anbietern verändere sich, sagte van Damme. Eine Konsolidierungswelle sorge für "neue Anbieterstrukturen". Der Deutschland-Chef des Konzerns verwies etwa auf den Zusammenschluss der Kabelanbieter Unitymedia und Kabel BW, die Übernahme von Kabel Deutschland durch Vodafone und den Kauf des mobilen Chat-Dienstes Whatsapp durch Facebook. Durch den Zusammenschluss von O2 und E-Plus droht die Telekom in Deutschland gemessen an der Kundenzahl zudem die Marktführerschaft auf dem Mobilfunkmarkt zu verlieren.
Van Damme aber will zurückschlagen: Bis zum Jahr 2018 will er im Festnetz die Zahl der Kunden mit besonders schneller Internetanbindung von derzeit rund 1,5 auf 12 Millionen steigern. Die Zahl der Fernsehanschlüsse soll bei der Telekom von derzeit "mehr als 2 Millionen" auf 5 Millionen wachsen. Zudem will van Damme den noch kleinen Markt für kombinierte Festnetz- und Mobilfunkanschlüsse ausbauen: Bis zum Jahr 2018 sollen 3 Millionen Telekom-Kunden die Kombinationsangebote nutzen.
Gelingen soll das Wachstum mit technischer Evolution: Die Revolution bleibt bei der Telekom jedenfalls im Festnetz aus. Das Unternehmen bleibt bei der Strategie, auf der sogenannten letzten Meile zum Kunden mit der Vectoring-Technik die bestehenden Kupferkabel aufzurüsten. Wenn van Damme im Jahr 2018 "12 Millionen Glasfaseranschlüsse" vorweisen will, plant er deshalb nur, neue Kabel bis zu größeren Verteilerstellen zu legen. Als "Glasfaseranschluss" bezeichnet er schon Leitungen, die pro Sekunde 25 Megabit Daten übertragen können. Einige Kabelanbieter offerieren Kunden die vierfache Leistung.
Vectoring nannte van Damme am Montag dennoch eine Lösung, "die vernünftig ist und auch aus Finanzsicht Sinn macht". Glasfaseranschlüsse bis in die Häuser der Kunden zu legen, gilt als wesentlich teurer. Erste Vectoring-Anschlüsse in Deutschland will die Telekom nach den Worten van Dammes im September anbieten.
Die Angebote der Telekom will der Spartenchef aber nicht nur schneller, sondern auch einfacher machen: Neue Telekom-Technik sollen Kunden künftig selbst "spielerisch" installieren können. Zudem sollen die Tarife überschaubarer werden. Einen Anfang macht die Telekom dabei im Mobilfunkgeschäft: Das Unternehmen bietet Roaming-Pauschalen, die bislang nur die Datenübertragung in wenigen europäischen Ländern ermöglichen, künftig zum gleichen Preis auch Fernreisenden an. Das bedeute bei Roaming in Ländern wie den USA und Australien eine Preissenkung um "rund 90 Prozent", sagte van Damme.
Der Deutschland-Chef selbst soll im Telekom-Konzern künftig nicht nur das Geschäft auf dem Heimatmarkt verantworten: Van Damme übernimmt zusätzlich die Aufgaben des Innovationsvorstands, wie er selbst am Montag berichtete. Bislang gehörte das Ressort zum Verantwortungsgebiet von Konzernchef Timotheus Höttges. "Das Thema Innovation wird damit zusätzlich gestärkt", sagte van Damme.
DJG/hev/bam
Dow Jones Newswires
Von Hendrik Varnholt
BONN
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Vodafone Group PLCmehr Nachrichten
11.02.25 |
Handel in London: FTSE 100 fällt am Dienstagnachmittag zurück (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Handel in London: FTSE 100 zeigt sich am Dienstagmittag leichter (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Handel: FTSE 100 zeigt sich letztendlich leichter (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Handel in London: So bewegt sich der FTSE 100 am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
07.02.25 |
FTSE 100-Titel Vodafone Group-Aktie: So viel hätten Anleger an einem Vodafone Group-Investment von vor 10 Jahren verloren (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Börse London in Rot: FTSE 100 legt zum Start des Freitagshandels den Rückwärtsgang ein (finanzen.at) | |
05.02.25 |
LSE-Handel: FTSE 100 notiert schlussendlich im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Pluszeichen in London: FTSE 100 notiert am Mittwochnachmittag im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Vodafone Group PLCmehr Analysen
05.02.25 | Vodafone Group Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
04.02.25 | Vodafone Group Buy | Deutsche Bank AG | |
04.02.25 | Vodafone Group Neutral | UBS AG | |
04.02.25 | Vodafone Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
23.01.25 | Vodafone Group Underperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) | 33,20 | -1,19% |
|
Telefonica Deutschland AG (O2) | 2,05 | -0,10% |
|
Vodafone Group PLC | 0,82 | -1,20% |
|