14.03.2016 22:08:47
|
Deutsche Börse und LSE schaffen Fundament für Fusion
Wie aus einer Einreichung an den zuständigen Regulierer hervorgeht, wurde die Gesellschaft mit dem Namen Stichting HLDCO123 am 7. März gegründet. Als Direktoren werden namentlich nur Marcus Lehman, bei der Deutschen Börse Head of Corporate Strategy, und Lisa Condron, Company Secretary der LSE, genannt.
"Stichtings", niederländisch für Stiftungen, werden in wachsendem Maße von multinationalen Unternehmen genutzt, um sich unter anderem vor feindlichen Übernahmen zu schützen. Diese Gesellschaften haben keine zivilrechtlichen Eigentümer, weshalb sie ihr Veto gegen mögliche Übernahmen einlegen und Vermögenswerte außer Reichweite von Konkurrenten oder Aktionären schaffen können. Rivalen oder Regierungen können keine Eigentumsrechte an Vermögenswerten geltend machen oder diese übernehmen. Das Board der neuen Gesellschaft hat die vollständige Kontrolle über die betreffenden Vermögenswerte.
Die Deutsche Börse verhandelt aktuell mit der LSE über einen Zusammenschluss. Formal müssen die Fusionspläne am 22. März bekanntgegeben werden. Nach Angaben mit dem Vorgang vertrauter Personen könnte ein Angebot in dieser Woche mitgeteilt werden.
Die Holdinggesellschaft des fusionierten Unternehmens soll ihren Sitz in London haben, für regulatorische Entscheidungen werden die entsprechenden britischen Behörden zuständig sein.
Im vergangenen Jahr nutzte die niederländische Pharmagesellschaft Mylan eine "Stichting", um das 40 Milliarden US-Dollar schwere, konkurrierende Übernahmegebot von Teva Pharmaceutical Industries abzuwehren. Teva zog ihre Offerte zurück, nachdem sie das Generika-Geschäft von Allergan gekauft hatte.
Börsenbetreiber stehen aktuell im Mittelpunkt verstärkter Übernahmebemühungen. US-Wettbewerber Intercontinental Exchange erwägt laut Wall Street Journal eine Offerte für die LSE, während die in Chicago ansässige CME ebenfalls Optionen prüfe.
Nach Aussagen zweier informierter Personen trägt sich auch die europäische Börse Euronext mit dem Gedanken an Übernahmen, die infolge des Zusammenschlusses der Deutschen Börse mit der LSE möglich werden könnten.
Die Deutsche Börse verfügt schon über Erfahrungen mit Stichtings. Im Jahr 2012 hatte sie eine Fusion mit der NYSE Euronext angestrebt, die aber von der EU-Kommission wegen kartellrechtlicher Bedenken verhindert wurde. Die beiden Börsenbetreiber gründeten damals eine Stichting-Holding, um "unaufgeforderte" Versuche der Kontrollübernahme oder Veränderungen im Management abzuwehren, wie es in den seinerzeit eingereichten Unterlagen hieß.
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/DJN/cln
(END) Dow Jones Newswires
March 14, 2016 16:38 ET (20:38 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 04 38 PM EDT 03-14-16
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu London Stock Exchange (LSE)mehr Nachrichten
17.02.25 |
FTSE 100-Wert London Stock Exchange (LSE)-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in London Stock Exchange (LSE) von vor 10 Jahren eingefahren (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Europa: STOXX 50 zum Handelsstart in Rot (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Börse Europa in Grün: Anleger lassen STOXX 50 am Montagmittag steigen (finanzen.at) | |
10.02.25 |
FTSE 100-Titel London Stock Exchange (LSE)-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in London Stock Exchange (LSE) von vor 5 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
10.02.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 zum Handelsstart auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
06.02.25 |
FTSE 100 aktuell: FTSE 100 verbucht zum Handelsende Gewinne (finanzen.at) | |
06.02.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 zum Ende des Donnerstagshandels stärker (finanzen.at) | |
06.02.25 |
STOXX-Handel: Am Nachmittag Pluszeichen im STOXX 50 (finanzen.at) |
Analysen zu London Stock Exchange (LSE)mehr Analysen
06.02.25 | London Stock Exchange Buy | UBS AG | |
05.02.25 | London Stock Exchange Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
23.01.25 | London Stock Exchange Buy | UBS AG | |
22.01.25 | London Stock Exchange Hold | Deutsche Bank AG | |
14.01.25 | London Stock Exchange Buy | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Börse AG | 247,90 | 0,94% |
|
London Stock Exchange (LSE) | 140,00 | 0,32% |
|