Deutsche Bank Aktie
WKN: 514000 / ISIN: DE0005140008
11.12.2006 10:02:00
|
Deutsche Bank rechnet 2007 mit gutem M&A-Jahr in Deutschland
Von Christian Streckert und Simon Steiner
Dow Jones Newswires
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Deutsche Bank geht für das kommende Jahr weiterhin von einem lebhaften Geschäft mit Fusionen und Übernahmen in Deutschland aus. "Ich erwarte auch für 2007 ein gutes Jahr für das M&A-Geschäft, auch wenn das Volumen der Transaktionen insgesamt unter dem Wert von 2006 liegen könnte", sagte Berthold Fürst, Leiter M&A Deutschland der Deutschen Bank, zu Dow Jones Newswires. "2006 war sicher ein Ausnahmejahr", fügte er hinzu.
Das Volumen von M&A-Transaktionen mit deutscher Beteiligung beläuft sich seit Jahresbeginn laut Daten von Thomson Financial auf 305 Mrd USD. Über die eigene Pipeline des Frankfurter Instituts an Mergers & Acquisitions (M&A) machte Fürst keine detaillierten Angaben. "Wir sind mit unserer M&A-Pipeline zufrieden", sagte er lediglich.
Für die M&A-Transaktionen geht er von weiterhin guten Marktbedingungen aus: "Das Umfeld am Finanzmarkt bleibt positiv, solange sich bei der Konjunkturentwicklung keine Risiken manifestieren." Allerdings ist ihm zufolge "nicht zu erwarten, dass wir dauerhaft die gleiche Sequenz von Großtransaktionen sehen werden." Im laufenden Jahr waren unter anderem die Fusionen E.ON/Endesa, Linde/BOC, Bayer/Schering und BASF/Engelhard angekündigt worden.
Nach Ansicht von Fürst werden sich die Treiber für das M&A-Geschäft 2007 verbreitern. "2006 waren es vor allem Unternehmen und deren Wachstumsakquisitionen. Jetzt kommt als neuer Trend hinzu, dass sich Unternehmen verstärkt gegen ungewollte Avancen anderer schützen werden. Viele Unternehmen bereiten sich bereits jetzt darauf vor", erläuterte der Investment-Banker.
Der M&A-Experte erwartet offenbar auch einen höheren Anteil von feindlichen Übernahmen: "Zudem hat sich insgesamt die Bereitschaft, auch unfreundliche Maßnahmen zu erwägen, vergrößert."
Auch 2007 wird es nach den Prognosen der Deutschen Bank durchaus wieder zu bedeutenden Übernahmen kommen. "Der Trend zu Großtransaktionen wird weiter anhalten, aber auch bei kleineren und mittelgroßen Unternehmen werden wir weiterhin Aktivität bei M&A-Transaktionen sehen", machte Fürst deutlich.
Mit Blick auf die börsennotierten Schwergewichte sagte der Banker, es sei "denkbar, dass Finanzinvestoren im kommenden Jahr die Übernahme eines DAX-Konzerns versuchen". Zugleich verwies der auf die Schwierigkeiten solcher Großtransaktionen: "Die Komplexität eines solchen Deals ist aber sehr hoch und darf nicht unterschätzt werden."
Fürst erwartet allerdings nicht, dass eine bestimmte Branche in den besonderen Fokus der Investoren gerät. "Die M&A-Aktivitäten werden im kommenden Jahr nahezu alle Branchen erfassen", sagte er. Die Finanzbranche nahm er davon indes aus. "Bei der Bankbranche gilt dies wegen des strukturellen Umfeldes aber nur mit Einschränkungen. Auch das Thema unfreundliche Übernahmen ist hier schwieriger", begründete er.
Rein innerdeutsche M&A-Transaktionen werden laut dem M&A-Leiter der Deutschen Bank 2007 nicht im Vordergrund stehen: "Vor allem die Konsolidierung innerhalb Europas wird das dominierende Thema sein". Zudem sei derzeit eine erhöhte Aktivität der Investoren aus Russland und den arabischen Ländern zu beobachten. "Diese zeigen verstärktes Interesse an Assets in Europa. Auch hier sind Unternehmenskäufe durch diese Akteure vorstellbar", so Fürst.
Hinsichtlich der Finanzierung der Transaktionen rechnet er damit, dass Cash-Deals oder gemischte Finanzierungen weiterhin die dominierende Rolle spielen. "Reine Paperdeals werden nicht überhand nehmen. Aktien sind in einigen Fällen zwar als Akquisitionswährung zurückgekehrt, aber sie werden nicht die Bedeutung gewinnen wie im Jahr 2000", sagte Fürst.
Webseite: http://www.deutsche-bank.de
-Von Christian Streckert und Simon Steiner, Dow Jones Newswires,
+49 (0)69 29725 115, christian.streckert@dowjones.com
DJG/ces/brb
(END) Dow Jones Newswires
December 11, 2006 04:01 ET (09:01 GMT)
Copyright (c) 2006 Dow Jones & Company, Inc.- - 04 01 AM EST 12-11-06

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
31.03.25 |
Ex-Mitarbeiter wirft Deutscher Bank Verschweigen von Pannen vor (Dow Jones) | |
31.03.25 |
Deutsche Bank-Aktie schwächer: Aufsichtsratsmitglied Weimer geht - Deutsche Bank plant HV 2026 in Präsenz (Dow Jones) | |
31.03.25 |
Montagshandel in Frankfurt: DAX fällt (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX am Montagnachmittag im Minus (finanzen.at) | |
31.03.25 |
EQS-PVR: Deutsche Bank AG: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
31.03.25 |
EQS-PVR: Deutsche Bank AG: Veröffentlichung gemäß § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
31.03.25 |
Verluste in Frankfurt: So performt der DAX am Montagmittag (finanzen.at) | |
31.03.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: So steht der LUS-DAX am Montagmittag (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
28.03.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
28.03.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
27.03.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
25.03.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.03.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Bank AG | 22,06 | -0,02% |
|
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 163,49 | -1,33% | |
STOXX 50 | 4 545,65 | -1,37% | |
EURO STOXX 50 | 5 248,39 | -1,56% | |
EURO STOXX Banks | 186,24 | -1,96% | |
Prime All Share | 8 543,51 | -1,37% | |
HDAX | 11 566,15 | -1,38% | |
CDAX | 1 888,11 | -1,34% | |
DivDAX | 199,54 | -1,51% | |
NYSE International 100 | 7 728,98 | -0,14% | |
EURO STOXX | 542,47 | -1,56% |