"Overweight" |
06.12.2022 17:53:00
|
Deutsche Bank-Aktie im Minus: Absprachen im Anleihehandel werden untersucht -- JPMorgan hebt Kursziel für Deutsche Bank an
Die Banken sollen laut Kommission im Zeitraum von 2005 bis 2016 über einige ihrer Händler sensible Geschäftsinformationen ausgetauscht und ihre Preisbildungs- und Handelsstrategien mit diesen Anleihen auf dem Sekundärmarkt abgestimmt haben, und zwar hauptsächlich über E-Mails und in Online-Chatrooms. Es geht dabei um Staatsanleihen, SSA-Anleihen (supranationalen, ausländischen staatlichen und Agency-Anleihen) sowie gedeckte und staatlich garantierte Schuldverschreibungen.
Laut EU-Kommission hat sich Brüssel um einen Vergleich bemüht, die Verhandlungen wegen mangelnder Fortschritte aber abgebrochen. Deshalb werde der Fall im normalen Kartellverfahren fortgesetzt. Die Deutsche Bank lehnte eine weitere Stellungnahme ab, weil es sich um ein laufendes Verfahren handelt.
Es ist bereits die dritte Untersuchung der EU-Kommission zu Kartellen im Anleihehandel. Im April 2021 mussten Bank of America Merrill Lynch, Credit Agricole und Credit Suisse insgesamt 28,5 Millionen Euro zahlen. Die Deutsche Bank, die ebenfalls Teil der Untersuchung war, kam wegen der Kronzeugenregelung ohne Geldbuße davon. Im Mai 2021 erhielten Nomura, UBS und Unicredit Geldbußen von zusammen 371 Millionen Euro. Weitere beteiligte Banken mussten wegen Verjährung oder Zusammenarbeit mit der Kommission nichts zahlen.
Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Deutsche Bank von 13 auf 15 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Analyst Kian Abouhossein revidierte in einem am Dienstag vorliegenden Branchenausblick für die deutschen Banken seine bereinigten Ergebnisschätzungen (EPS) für den heimischen Marktführer im laufenden sowie den beiden kommenden Jahren etwas nach oben. Damit trug er seinen höheren Prognosen für die Zinsen und das Geschäft mit Anleihen und Währungen Rechnung, welche nur teilweise durch steigende Kosten zunichte gemacht würden. Außerdem verschob er den Bewertungszeitraum für die Deutsche Bank-Aktie um ein Jahr in die Zukunft.
Die Deutsche Bank-Aktie zeigte sich am Dienstag auf XETRA letztendlich 0,77 Prozent leichter bei 10,07 Euro.
NEW YORK / FRANKFURT (dpa-AFX / Dow Jones Newswires)
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Deutsche Bank AGmehr Nachrichten
13.02.25 |
Zuversicht in Frankfurt: LUS-DAX schließt in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel: DAX letztendlich auf grünem Terrain (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag im Plus (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Freundlicher Handel: DAX verbucht Gewinne (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Donnerstagshandel in Frankfurt: So bewegt sich der LUS-DAX aktuell (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: Das macht der DAX aktuell (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Börse Frankfurt in Grün: DAX schließt im Plus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX zum Ende des Mittwochshandels auf grünem Terrain (finanzen.at) |
Analysen zu Deutsche Bank AGmehr Analysen
05.02.25 | Deutsche Bank Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | Barclays Capital | |
31.01.25 | Deutsche Bank Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
31.01.25 | Deutsche Bank Outperform | RBC Capital Markets | |
31.01.25 | Deutsche Bank Kaufen | DZ BANK |
Aktien in diesem Artikel
Deutsche Bank AG | 19,23 | 0,67% |
|