11.10.2014 13:49:49
|
Daimler-Vorstand warnt vor neuen Gesetzen zulasten von Unternehmen
STUTTGART (dpa-AFX) - Daimler-Personalvorstand (Daimler) Wilfried Porth hält die geplanten Gesetze zur Neuregelung von Werkverträgen und Leiharbeit für verfehlt. "Ich warne davor, dass ein weiterer Eingriff, eine weitere Reglementierung und auch eine weitere Reduzierung der Flexibilität am Ende ganze Wertschöpfungsketten gefährdet", sagte der Manager der Nachrichtenagentur dpa. Das könne dazu führen, dass Unternehmen die Produktion in Deutschland infrage stellten. "Es gibt viele Industrien, auch die Automobilzulieferer, die aktiv ins Ausland verlagert haben."
Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) plant für 2015 ein Gesetz, das die Nutzung von Werkverträgen einschränken soll. Im Koalitionsvertrag haben sich Union und SPD zudem auf eine stärkere Regulierung der Leiharbeit geeinigt. Demnach soll die Überlassung von Arbeitnehmern an eine Leiharbeitsfirma auf 18 Monate begrenzt werden.
"18 Monate entsprechen nicht den Zyklen einzelner Branchen. Im Automobilbereich sind 18 Monate ein kurzer Zeitraum, während dieser zum Beispiel in der Kommunikationsbranche vergleichsweise lang ist", kritisierte Porth. Diese Vorgabe würde sich ihm zufolge nachteilig auf die Autobranche auswirken. "36 Monate wären die bessere Lösung verbunden mit der Öffnungsklausel, dass die Tarifparteien entsprechende Fristen vereinbaren können, die zur jeweiligen Branche passen."
Auch die geplanten Neuregelungen bei Werkverträgen sieht Porth kritisch. "Beim Thema Werkverträge geht es auch darum, dass dem Betriebsrat keine zusätzliche Mitbestimmung eingeräumt wird", betonte er. Spielraum sehe er lediglich bei mehr Informationsrechten.
Daimler war nach einer SWR-Reportage über Niedriglöhne durch Werkverträge in die Kritik geraten. Der Autobauer hat den Südwestrundfunk wegen der heimlich gedrehten Aufnahmen verklagt und will die weitere Ausstrahlung verhindern. Das Landgericht Stuttgart hatte die Klage am Donnerstag abgewiesen. Der Autobauer will nun in Berufung gehen./lan/DP/zb
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
12:27 |
Zuversicht in Europa: So bewegt sich der STOXX 50 am Mittag (finanzen.at) | |
09:31 |
Pluszeichen in Europa: STOXX 50-Anleger greifen zum Start des Montagshandels zu (finanzen.at) | |
09:31 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Anleger lassen Euro STOXX 50 zum Start steigen (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Börse Europa: STOXX 50 notiert letztendlich im Minus (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Neue Analyse: UBS AG bewertet Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie mit Neutral (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Zurückhaltung in Frankfurt: DAX zeigt sich schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
STOXX-Handel STOXX 50 präsentiert sich am Freitagnachmittag schwächer (finanzen.at) | |
14.02.25 |
Freitagshandel in Europa: STOXX 50 mittags in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
14.02.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | UBS AG | |
04.02.25 | Mercedes-Benz Group Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Outperform | RBC Capital Markets | |
03.02.25 | Mercedes-Benz Group Hold | Jefferies & Company Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 61,52 | 0,38% |
|