BYD Aktie

BYD für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A0M4W9 / ISIN: CNE100000296

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Hochleistung 31.08.2025 23:47:00

BYD legt im Wettbewerb mit Tesla nach: E-Supersportwagen mit 3.000 PS geplant

BYD legt im Wettbewerb mit Tesla nach: E-Supersportwagen mit 3.000 PS geplant

• BYD Track Edition des Yangwang U9 mit rund 3.019 PS
• Vier Motoren mit je 555 kW Leistung
• Tesla Model S Plaid und neuer Roadster als direkte Vergleichsmodelle

BYD verschiebt die Grenzen im Elektro-Segment

Der chinesische Hersteller BYD gehört inzwischen zu den Weltmarktführern bei Elektroautos und wagt sich mit der Luxusmarke Yangwang weiter in das Segment der Hochleistungsfahrzeuge. Wie Electrek berichtet, handelt es sich bei der Track Edition des Yangwang U9 nicht um ein reines Konzeptfahrzeug, sondern um ein straßenzugelassenes Modell mit klarer Rennstreckenorientierung. Die Marke selbst hat sich bislang mit dem SUV U8 und der Limousine U7 positioniert. Mit dem neuen U9 soll das Leistungsmaximum des Elektroantriebs ausgelotet werden. Car News China verweist auf regulatorische Unterlagen, die zeigen, dass BYD gezielt technische Spitzenwerte anstrebt.

Vier Motoren, kompromisslose Auslegung

Im Mittelpunkt steht ein Antrieb mit vier Elektromotoren, die jeweils 555 Kilowatt leisten und zusammen auf 3.019 PS kommen, wie The Driven meldet. Notebookcheck beschreibt den gezielten Einsatz von Carbon-Bauteilen, einen neu entwickelten Heckflügel, einen markanten Diffusor und eine vergrößerte Bremsanlage. Das Fahrwerk, intern DiSus-X genannt, ist laut Business Insider nicht nur auf maximale Kurvenstabilität ausgelegt, sondern erlaubt sogar kurze Sprünge über Hindernisse - ein Effekt, der in einem Video für internationale Aufmerksamkeit sorgte. Laut Auto Bild beschleunigt der Wagen in 2,4 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit des Standard-U9 liegt bei 392 km/h; Experten rechnen für die Track Edition zwar mit vergleichbaren Werten, aber gehen von höherer Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten aus.

Tesla im direkten Vergleich

Der Schritt bringt BYD in direkte Konkurrenz zu Teslas leistungsstärksten Modellen. Der Model S Plaid erreicht rund 1.020 PS, der kommende Roadster dürfte schneller sein, bleibt laut Forbes jedoch klar hinter der reinen Motorleistung des U9 zurück. Electrek sieht in der Track Edition eine selbstbewusste Kampfansage an westliche Hersteller, während Quartz den Schritt als strategische Positionierung im High-Performance-Bereich einordnet.

Marktstrategie und Zielgruppen

Der Standard-U9 kostet laut Forbes rund 1,68 Millionen Yuan, umgerechnet etwa 233.000 US-Dollar. Car News China erwartet für die Track Edition nur eine moderate Preissteigerung, was das Modell im Vergleich zu anderen Hypercars relativ erschwinglich erscheinen lässt. Damit dürfte BYD vor allem wohlhabende Kunden ansprechen, die bisher bei europäischen Supersportwagen-Herstellern fündig wurden. Gleichzeitig ist die Track Edition ein Prestigeprojekt, das die Marke Yangwang als technologischen Vorreiter etablieren soll.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Robert Way / Shutterstock.com,Philip Lange / Shutterstock.com

Analysen zu Teslamehr Analysen

26.09.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
26.09.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
22.09.25 Tesla Sell UBS AG
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BYD Co. Ltd. 11,72 -1,06% BYD Co. Ltd.
BYD Company Ltd (H) Unsponsored American Deposit Receipt Repr 2 Shs -H- 11,60 0,43% BYD Company Ltd (H) Unsponsored American Deposit Receipt Repr 2 Shs -H-
Tesla 374,85 3,16% Tesla