Shell Aktie
WKN: A0D94M / ISIN: GB00B03MLX29
|
Geändert am: 30.09.2015 22:08:09
|
ATX und DAX schließen klar im Plus -- Tesla bringt Elektro-SUV auf die Straße -- US-Börsen schließen in der Gewinnzone -- BTV im Fokus

Auch der DAX verbuchte kräftige Zuschläge und beendete den Mittwochshandel 2,22 Prozent stärker bei 9.660,44 Punkten. Zum Handelsstart in Frankfurt hatte der deutsche Leitindex bei 9.674,61 Punkten bereits weit in der Gewinnzone tendiert.
Am Mittwoch wagten die europäischen Indizes einen weiteren Stabilisierungsversuch - gestützt durch deutliche Kursgewinne in Asien und an den US-Börsen.

Die Wall Street erzielte am Mitwoch nach den jüngsten Kursrücksetzern kräftige Gewinne. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones legte um 1,47 Prozent auf 16.284,70 Zähler zu. Noch deutlicher ging es mit dem Nasdaq Composite nach oben und kletterte um 2,28 Prozent auf 4.620,16 Punkte.
Die zur Wochenmitte entspannte Stimmung an den Börsen Europas und Asiens hat auch der Wall Street zu einem freundlichen Start verholfen. Zudem war der Stellenaufbau im Privatsektor der USA im September stärker als erwartet ausgefallen. Dagegen wirkte sich kaum negativ aus, dass sich das Geschäftsklima in der Region Chicago im selben Zeitraum überraschend deutlich eingetrübt hatte.
Was die Märkte am Mittwoch antreibt, darüber gehen die Meinungen auseinander. In Japan soll es nach neuen enttäuschenden Konjunkturdaten die Hoffnung auf geldpolitische Stimuli gewesen sein. Anderenorts ist von Window-Dressing zum Quartalsende zu hören. Fondsmanager kaufen dann zur Aufhübschung ihrer Portfolios gut gelaufene Aktien. Aber auch Schnäppchenkäufer dürften nach den schwachen Vortagen unterwegs sein.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Ein Zeitungsbericht über die Pläne des Düngemittelkonzerns Potash bei der geplanten Übernahme von K+S hat der Aktie des Kasseler DAX-Konzerns nachbörslich drastisch Aufstrieb gegeben.
Zur Meldung

Der Eurokurs (Dollarkurs) hat sich am Mittwoch im US-Handel nur wenig bewegt. Rund eineinhalb Stunden vor der Schlussglocke an der Wall Street wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1172 US-Dollar gehandelt.
Zur Meldung

Der Kurznachrichtendienst Twitter neigt laut einem Medienbericht dazu, den Mitgründer und amtierenden Chef Jack Dorsey dauerhaft im Amt zu lassen.
Zur Meldung

In der Krise um manipulierte Abgaswerte verlässt der oberste Konzernkommunikator Stephan Grühsem den VW-Konzern.
Zur Meldung

Die Wall Street erzielt am Mitwoch nach den jüngsten Kursrücksetzern kräftige Gewinne. Der US-amerikanische Leitindex Dow Jones eröffnete 1,0 Prozent im Plus bei 16.210,00 Zählern und zieht weiterhin an. Auch der Nasdaq Composite startete deutlich stärker und liegt auch im weiteren Verlauf klar in der Gewinnzone.
Die zur Wochenmitte entspannte Stimmung an den Börsen Europas und Asiens hat auch der Wall Street zu einem freundlichen Start verholfen. Zudem war der Stellenaufbau im Privatsektor der USA im September stärker als erwartet ausgefallen. Dagegen wirkte sich kaum negativ aus, dass sich das Geschäftsklima in der Region Chicago im selben Zeitraum überraschend deutlich eingetrübt hatte.
Was die Märkte am Mittwoch antreibt, darüber gehen die Meinungen auseinander. In Japan soll es nach neuen enttäuschenden Konjunkturdaten die Hoffnung auf geldpolitische Stimuli gewesen sein. Anderenorts ist von Window-Dressing zum Quartalsende zu hören. Fondsmanager kaufen dann zur Aufhübschung ihrer Portfolios gut gelaufene Aktien. Aber auch Schnäppchenkäufer dürften nach den schwachen Vortagen unterwegs sein.
Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Angesichts der absehbaren Zinswende in den USA und der schwächelnden Konjunktur in China hat der Internationale Währungsfonds (IWF) seinen Ausblick für die Weltwirtschaft erneut gedämpft.
Zur Meldung

Zum zweiten Mal seit der Öffnung des Energiemarkts hat Mexiko Ölförderlizenzen versteigert. Die Felder im Golf von Mexiko gingen am Mittwoch an die italienische Eni.
Zur Meldung

Die Ratingagentur Standard & Poor's rechnet nicht nur mit einer Fortsetzung des Anleihekaufprogramms der Europäischen Zentralbank (EZB) über den September 2016 hinaus.
Zur Meldung
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Best Buy Co. Inc.mehr Nachrichten
|
21.10.25 |
S&P 500-Wert Best Buy-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in Best Buy von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
|
14.10.25 |
S&P 500-Wert Best Buy-Aktie: So viel Verlust hätte ein Investment in Best Buy von vor einem Jahr eingebracht (finanzen.at) | |
|
13.10.25 |
Handel in New York: S&P 500 klettert letztendlich (finanzen.at) | |
|
13.10.25 |
Zuversicht in New York: S&P 500-Anleger greifen am Nachmittag zu (finanzen.at) | |
|
13.10.25 |
Gewinne in New York: S&P 500 mittags mit Zuschlägen (finanzen.at) | |
|
13.10.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500-Anleger greifen zum Start des Montagshandels zu (finanzen.at) | |
|
07.10.25 |
S&P 500-Papier Best Buy-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Best Buy-Investment von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
|
30.09.25 |
S&P 500-Papier Best Buy-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Best Buy von vor 5 Jahren verloren (finanzen.at) |
Analysen zu Shell (Royal Dutch Shell) (A)mehr Analysen
Unternehmensdaten
| Datum | Unternehmen/Event |
|---|
Wirtschaftsdaten
| Datum | Unternehmen |
|---|---|
| 30.09.15 | Gfk Verbrauchervertrauen |
| 30.09.15 | Einzelhandelsumsätze s.a (Monat) |
| 30.09.15 | Einzelhandelumsätze (Jahr) |
| 30.09.15 | Umsätze von großen Einzelhändlern |
| 30.09.15 | Industrieproduktion (Jahr) |
| 30.09.15 | Industrieproduktion (Monat) |
| 30.09.15 | Mahatma Gandhi Geburtstag |
| 30.09.15 | Geschäftsvertrauen |
| 30.09.15 | Geschäftsaussichten |
| 30.09.15 | Privatsektorkredit (Monat) |
| 30.09.15 | Privatsektorkredit (Jahr) |
| 30.09.15 | Baubewilligungen (Jahr) |
| 30.09.15 | Baugenehmigungen (Monat) |
| 30.09.15 | M3 Geldmenge (Jahr) |
| 30.09.15 | Fahrzeugproduktion (Jahr) |
| 30.09.15 | Baubeginne (Jahr) |
| 30.09.15 | Annualisierte Baubeginne |
| 30.09.15 | Bauaufträge (Jahr) |
| 30.09.15 | UBS Konsumindikator |
| 30.09.15 | Einzelhandelsumsätze (Monat) |
| 30.09.15 | Einzelhandelsumsätze (Jahr) |
| 30.09.15 | Nationwide Immobilienpreise n.s.a (Jahr) |
| 30.09.15 | Nationwide Immobilienpreisindex s.a (Monat) |
| 30.09.15 | Darlehen im Privatsektor |
| 30.09.15 | M3-Geldmenge (im Jahresvergleich) |
| 30.09.15 | Produzentenpreise (im Monatsvergleich) |
| 30.09.15 | Verbraucherausgaben (Monat) |
| 30.09.15 | Verbraucherausgaben (Monat) |
| 30.09.15 | Arbeitslosenquote |
| 30.09.15 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
| 30.09.15 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
| 30.09.15 | Herstellerpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 30.09.15 | Handelsbilanz |
| 30.09.15 | Erzeugerpreisindex (Monat) |
| 30.09.15 | Bruttoinlandsprodukt - Überarbeitet (im Jahresvergleich) |
| 30.09.15 | KOF Leitindikator |
| 30.09.15 | Arbeitslosenquote s.a. |
| 30.09.15 | Änderung der Arbeitslosigkeit |
| 30.09.15 | Kredit-Indikator |
| 30.09.15 | Leistungsbilanz |
| 30.09.15 | Arbeitslosenqoute |
| 30.09.15 | Bruttoinlandsprodukt (Quartal) |
| 30.09.15 | Gesamtes Business-Investment (Jahr) |
| 30.09.15 | Leistungsbilanz |
| 30.09.15 | Gesamtes Business-Investment (Quartal) |
| 30.09.15 | Bruttoinlandsprodukt (Jahr) |
| 30.09.15 | Serviceindex (3M/3M) |
| 30.09.15 | Verbraucherpreisindex (Monat) |
| 30.09.15 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 30.09.15 | Verbraucherpreisindex - Kern (Jahr) |
| 30.09.15 | Erzeugerpreisindex (Jahr) |
| 30.09.15 | Einzelhandelsumsatz (Jahr) |
| 30.09.15 | Arbeitslosenquote |
| 30.09.15 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) (im Jahresvergleich) |
| 30.09.15 | Verbraucherpreisindex (EU-Norm) (im Monatsvergleich) |
| 30.09.15 | Verbraucherpreisindex (Jahr) |
| 30.09.15 | Zinssatzentscheidung |
| 30.09.15 | Erzeugerpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 30.09.15 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 30.09.15 | Herstellerpreisindex (im Monatsvergleich) |
| 30.09.15 | Erzeugerpreisindex (im Jahresvergleich) |
| 30.09.15 | MBA Hypothekenanträge |
| 30.09.15 | Rede von Williamo Dudley von Fed |
| 30.09.15 | Handelsbilanz (in Rands) |
| 30.09.15 | Arbeitslosenquote |
| 30.09.15 | ADP Beschäftigungsänderung |
| 30.09.15 | Bruttoinlandsprodukt (Monat) |
| 30.09.15 | M3-Geldmenge |
| 30.09.15 | Bundessteuerdefizit, INR |
| 30.09.15 | Haushaltsprimärüberschuss |
| 30.09.15 | Nominaler Haushaltssaldo |
| 30.09.15 | Chicago Einkaufsmanagerindex |
| 30.09.15 | EIA Rohöl Lagerbestand |
| 30.09.15 | Nationale Arbeitslosenquote |
| 30.09.15 | Fed´s Yellen Rede |
| 30.09.15 | Fed Bullard Rede |
| 30.09.15 | Haushaltsbilanz, Pesos |
| 30.09.15 | Vorläufige Handelsbilanz |
| 30.09.15 | Wachstum des Exportpreises |
| 30.09.15 | Wachstum Importpreis |