IMMOFINANZ Aktie

IMMOFINANZ für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 80905 / ISIN: AT0000809058

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Geändert am: 20.03.2014 22:24:20

ATX schließt mit Verlust, DAX fester -- ÖIAG verlangt Vetorechte bei Telekom -- US-Börsen in der Gewinnzone -- RBI, Deutsche Bank, Immofinanz, conwert im Fokus


Der österreichische Leitindex ATX tendierte im Donnerstagshandel deutlich im Minus. Beim Erklingen der Schlussglocke wies er nach wie vor deutliche Abschläge von 0,5 Prozent bei 2.471 Zählern aus.

Der deutsche Leitindex DAX steckte ebenfalls lange in der Verlustzone fest. Erst zum Handelsende konnte er noch einmal,nach Aussagen von EZB-Direktorin Lautenschläger wonach der Leitzins noch für eine längere Zeit auf dem aktuellen oder einem noch niedrigeren Niveau belassen werden soll, aufholen und schloss 0,2 Prozent stärker bei 9.296 Punkten.

Neue Sorgen um die Krim-Krise belasteten die Aktienindizes weltweit. Nato-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen fürchtet, dass Russland seine aggressive Politik auch nach der Annexion der Krim fortsetzen könnte. "Meine Hauptsorge ist, dass das nicht aufhören wird", sagte Rasmussen bei einer Rede in Washington.

Die US-Notenbank Fed hat am gestrigen Mittwoch entschieden, ihren Kurs einer zusehends weniger lockeren Geldpolitik beizubehalten und die Käufe von Staatsanleihen und Hypothekenpapieren um weitere zehn Milliarden Dollar zu drosseln. Eine Zinsanhebung könnte allerdings bereits früher als erwartet durchgeführt werden.



22:18 Uhr: Nike überrascht mit starkem Wachstum
Der Sportartikelhersteller Nike hat im dritten Geschäftsquartal von der starken Nachfrage nach den Produkten mit dem berühmten "Swoosh"-Logo profitiert. Zur Meldung



21:20 Uhr: Bouygues erhöht im Kampf um SFR Bar-Angebot
Bouygues holt beim Kampf um den Mobilfunker SFR zum Gegenschlag aus. Der französische Mischkonzern erhöhte am Donnerstagabend die Barkomponente seiner Offerte um 1,85 auf 13,15 Milliarden Euro. Zur Meldung



21:15 Uhr: Kontron verzichtet auf gut ein Siebtel seiner Umsätze
Kontron verzichtet auf gut ein Siebtel seiner Umsätze. Die Beteiligung an der unbitronix system solutions GmbH von 40 Prozent sei an die Geschäftsführung des Unternehmens verkauft worden, teilte der Minicomputerhersteller am Donnerstagabend mit. Zur Meldung



21:05 Uhr: US-Börsen in der Gewinnzone
Die US-Börsen schlossen am Tag nach dem Statement der Fed fester. Der Leitindex Dow Jones verlor zum Handelsschluss um 0,67 Prozent auf 16.331,18 Zähler. Auch der Nasdaq Composite erzielte einen Tagesgewinn und kletterte um 0,27 Prozent auf 4.319,29 Punkte.

Im Fokus steht noch immer die Fed: Die Notenbanker haben gestern eine früher als bisher erwartete Leitzinserhöhung signalisiert. Nach Börsenstart rücken allerdings positive Konjunkturdaten in den Mittelpunkt: Der Philadelphia-Fed-Index ist auf 9,0 Punkte angestiegen. Erwartet wurde ein Wert von 4,2. Auch die US-Frühindikatoren sind im Vergleich zum Vormonat angestiegen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken



19:45 Uhr: EZB-Direktorin Lautenschläger begrüßt Einigung bei Bankenunion
EZB-Direktorin Sabine Lautenschläger hat die erzielte Einigung bei der Bankenabwicklung begrüßt. Es sei sehr gut, dass ein Kompromiss erzielt wurde, sagte Lautenschläger, auch stellvertretende Chefin des Aufsichtsrats der neuen EZB-Bankenaufsicht, am Rande einer Konferenz. Zur Meldung



19:38 Uhr: Deutsche EuroShop will 2014 Umsatz und Gewinn erneut steigern
Nach kräftigen Zuwächsen bei Umsatz und Gewinn im vergangenen Jahr will der Shoppingcenter-Investor Deutsche EuroShop auch 2014 auf breiter Front zulegen. Zur Meldung



19:35 Uhr: Eurokurs nach Talfahrt im US-Handel nur wenig bewegt
Der Kurs des Euro (Dollarkurs) hat sich am Donnerstag im US-Handel nach seiner jüngsten Talfahrt nur noch wenig bewegt. Zur Meldung



19:16 Uhr: KRIM-KRISE: S&P droht Russland mit Abstufung
Die politischen und wirtschaftlichen Folgen der Krim-Krise setzen die Bonitätsnote Russlands bei der Ratingagentur Standard & Poor's unter Druck. Zur Meldung



19:05 Uhr: US-Börsen in der Gewinnzone
Die US-Börsen notieren am Tag nach dem Statement der Fed fester. Der Leitindex Dow Jones eröffnete den Donnerstagshandel mit schwachen Abschlägen, kann aber mittlerweile solide Gewinne ausweisen. Auch der Nasdaq Composite ging leichter in den Handel und notiert aktuell im Plus.

Im Fokus steht noch immer die Fed: Die Notenbanker haben gestern eine früher als bisher erwartete Leitzinserhöhung signalisiert. Nach Börsenstart rücken allerdings positive Konjunkturdaten in den Mittelpunkt: Der Philadelphia-Fed-Index ist auf 9,0 Punkte angestiegen. Erwartet wurde ein Wert von 4,2. Auch die US-Frühindikatoren sind im Vergleich zum Vormonat angestiegen.

Zur kompletten Index-Übersicht hier klicken

Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 12 Weiter

Bildquelle: wienerborse.at, gosphotodesign / Shutterstock.com, niroworld / Shutterstock.com, Andy Dean Photography / Shutterstock.com, iStock/RapidEye, Energie Burgenland Gruppe, Andreas G. Karelias / Shutterstock.com, xxx, zvg, iStock/shaunl, Flughafen Wien, OeKB, LPKF, Kion, Sparkassenverband, artjazz / Shutterstock.com, Lev Radin / Shutterstock.com, Gunnar Pippel / Shutterstock.com, xxx, Gunnar Pippel / Shutterstock.com, spirit of america / Shutterstock.com, NATO, Mark III Photonics / Shutterstock.com

Nachrichten zu IMMOFINANZmehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu IMMOFINANZmehr Analysen

11.11.19 IMMOFINANZ buy Raiffeisen Centrobank AG
27.09.19 IMMOFINANZ kaufen Erste Group Bank
04.09.19 IMMOFINANZ buy Baader Bank
03.07.19 IMMOFINANZ buy Baader Bank
22.10.18 IMMOFINANZ Hold Baader Bank
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Unternehmensdaten

Datum Unternehmen/Event

Wirtschaftsdaten

Datum Unternehmen
20.03.14 Ausländische Anleihen Investitionen
20.03.14 Ausländische Investitionen in japanische Aktien
20.03.14 Arbeitslosenquote
20.03.14 Tagung des Europäischen Rates
20.03.14 RBA Bulletin
20.03.14 RBA Devisentransaktion
20.03.14 Erzeugerpreisindex (Monat)
20.03.14 Erzeugerpreisindex (Jahr)
20.03.14 Importe
20.03.14 Handelsbilanz
20.03.14 Exporte
20.03.14 Bank von Japan Präsident Kuroda spricht
20.03.14 Retail Sales (YoY)
20.03.14 Verbraucherpreisindex
20.03.14 SNB Zinssatzentscheidung
20.03.14 Arbeitslosenquote, saisonbereinigt (3M)
20.03.14 Verbrauchervertrauen, bereinigt
20.03.14 5-y Bond Auction
20.03.14 CBI Industrielle Trendumfrage - Aufträge (Monat)
20.03.14 Unemployment Rate
20.03.14 Central Bank Reserves $
20.03.14 Weitergeführte Anträge Arbeitslosenunterstützung
20.03.14 Erstanträge Arbeitslosenunterstützung
20.03.14 Consumer Confidence Index
20.03.14 Private Ausgaben (im Quartalsvergleich)
20.03.14 Leitindikatoren (Monat)
20.03.14 Privatausgaben (im Jahresvergleich)
20.03.14 Existierende Immobilienverkäufe
20.03.14 Existierende Immobilienverkäufe (Monat)
20.03.14 Philadelphia Fed Herstellungsindex
20.03.14 EIA Änderung des Erdgaslagerbestandes
20.03.14 Bruttoinlandsprodukt (Quartal)
20.03.14 Amerikanisches Petroleum Institut Monatsbericht
20.03.14 Handelsbilanz (im Monatsvergleich)
20.03.14 Bank Stress Test Info
20.03.14 Visitor Arrivals (YoY)